Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Hallo Forum, habe den Fehler gefunden und die Maschine läuft wieder einwandfrei. Der primäre Fehler war der durchgebrannte Getriebemotor und ein defekter Thermosensor, die sekundären Fehler durch mich verursacht. Habe die Steckerbuchse der Reedplatine von der Leistungsplatine gehebelt und anschließend falsch herum wieder aufgesteckt. Somit saß der Stecker auch falsch herum und die Maschine war tot. PEINLICH, PEINLICH ! Was soll´s, es gibt wieder Kaffee. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen be…
-
De Longhi Caffe Venezia
BeitragHallo Mike, was noch zu sagen wäre ist, der TB bleibt kalt. Deine Ideen würden mich interessieren.
-
De Longhi Caffe Venezia
BeitragHallo Stefan, sollte ich nach Schmauchspuren suchen oder nach gebrochenen Lotstellen? Verstehe ich Dich da richtig?
-
De Longhi Caffe Venezia
BeitragHallo Stefan, genau, habe ich den Stecker der Reedplatine eingesteckt, Maschine tot. Stecker raus ist der Testmodus möglich. Normal eingeschaltet erscheint die LED-Kombination grün,grün,rot
-
De Longhi Caffe Venezia
BeitragHallo MikeAstra, hättest Du denn eine Idee zur Fehlerbeseitigung?
-
De Longhi Caffe Venezia
Beitrag41569 Rommerskirchen / NRW
-
De Longhi Caffe Venezia
Beitragich vermute das der Defekt auf einen Wasserschaden zurück zu führen ist. Kurz vor diesem Defekt hatte ich einen Bruch der Halteklemme an einem Raccord. Die Mechanik ist einwandfrei. Die genaue Bezeichnung ist Esam 2000 , S02. Lese mich schon länger durch die Foren, scheinbar ist dieses Problem aber zu speziell für eine Ferndiagnose. An die Leistungsplatine habe ich auch schon gedacht. Kann man da irgend etwas messen? Warum ist die Maschine tot, wenn Reedplatinenstecker eingesteckt ist?
-
De Longhi Caffe Venezia
Beitragja , habe 200KOhm gemessen. Elektronik ist ,wie wahrscheinlich schon bemerkt, nicht so mein Ding. Was bleibt jetzt noch an Fehlerquellen?
-
De Longhi Caffe Venezia
BeitragSo, mit Deinem Tip konnte ich einen Wert von ca 131,3 Ohm? ermitteln. Das bedeutet also , der Thermosensor ist nicht defekt, oder?
-
De Longhi Caffe Venezia
BeitragHallo Michael2, den alten Sensor konnte ich nicht mehr durchmessen da er in zwei Teile zerrissen ist. Versuche jetzt Deinen Ratschlag umzusetzen. Melde mich später noch einmal.
-
De Longhi Caffe Venezia
BeitragHallo Michael2, als Vorlage diente mir der Download aus diesem Forum, " Verschiedene Widerstandsmessungen .." Multimeter ist baugleich.
-
De Longhi Caffe Venezia
Beitraghallo michael2, erst einmal vielen Dank für Deine schnelle Antwort ! ja,die Brühgruppe geht leichtgängig. Habe alle Messeinstellungen am Multimeter ausprobiert, es wird nichts angezeigt.
-
De Longhi Caffe Venezia
BeitragHallo Forum, habe folgendes Problem mit der oben gennanten Maschine. Bezugstasten Tasse1+Tasse2 und rotes Warndreick leuchten ständig nachdem Getriebemotor durchgebrannt ist. Also Motor ausgetauscht und funktioniert auch im Testmodus. Stecke ich den Stecker des Reedkontaktes in die Buchse, passiert gar nichts mehr.Reedkontaktplatine erneuert, kein unterschied.Microschalter am TB erneuert. Maschine lässt sich normal über Ein/Aus-Taste nicht mehr betätigen. Testmodus geht auch nur ohne Reedkontakt…