Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Zitat von Tombay1969: „für 6,89€ “ Ist das jetzt der Hinweis, dass der Forenshop teurer ist

  • Warum Saeco oder Jura verbauen, die nicht passen werden, wenn es auch Mahsteine für DeLonghi zu kaufen gibt?

  • Habt ihr die Maschine gebraucht gekauft? Denn aus deinen vorherigen Beiträgen entnehme ich, dass ihr die Maschine noch nciht so lange habt. Wenn diese neu gekauft wurde gibt es jetzt eigentlich noch keinen Grund daran irgendetwas zu machen. Beim Baumart gibt es kein lebensmittelechtes Silikonfett, das auch für den entsprechenden Temperaturbereich geeignet ist, beim Saturn oder Blödelmarkt habe ich in letzter Zeit auch nichts mehr gesehen, Dichtungsringe gibt es da für DeLonghi sowieso keine. Wen…

  • Oder halt einfach die Zummertüren schließen, wenn Du Kaffee möchtest, während sie schläft.

  • Zitat von Tombay1969: „Kann es sein das verschiedene Bohnen lauter sind wie andere? “ Nein, das ist nicht von dem Bohnen abhängig. Zitat von Tombay1969: „Und ich hab noch nicht das gemahlene fach ausprobiert, da ist es bestimmt leiser da es ja nicht mahlen muss, hat das schon jemand probiert? “ Natürlich ist das leiser, aber das Fach für vorgefallenes Pulver zu verwenden ist eigentlich nur eine Notlösung. Dafür braucht es keinen Vollautomat. Der Sinn des Vollautomat ist, dass man möglichst frisc…

  • Nein, ein leiseres Mahlwerk gibt es nicht.

  • Die Verbindungen der Kupferrohre zieht man immer nur handfest an, die sind mechanisch nicht so stark belastbar. Durch den Konus dichtet das normalerweise selbst ab. Für Ersatz schaue mal bei espressoxxl, da könntest du fündig werden.

  • Erfahrungen mit blauen Komtra O-Ringen?

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Und der Innendurchmesser?

  • In der Anleitung ist leider nicht beschrieben, wie man die Dampfheizung entfernt, ich selber kenne mich mit dem Maschinentyp nicht aus, habe diese Modelle noch nicht in den Fingern gehabt.

  • Erfahrungen mit blauen Komtra O-Ringen?

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Bitte besteht jetzt meinen Hinweis nicht falsch, ich stecke weder mit anderen Gewerbetreibenden unter einer Decke, noch möchte ich irgendjemanden schützen. Aber zum Schutz bitte ich euch hier in Form von Beiträgen den Ball etwas flach zu halten, vor allem mit Drohungen bezüglich möglicher Rechtsverstöße. Wir wären nicht das erste Forum, das wegen solcher Beiträge Briefe von Anwälten bekommt wegen möglicher Rufschädigung. Mein Kommentar dient ausschließlich zum Schutz des Forums, bitte berücksich…

  • Ich habe die 2 Einzelthemen mal zusammengeführt, da es keinen Sinn macht ein und die selbe Anfrage in 2 Threads zu verfolgen.

  • Erfahrungen mit blauen Komtra O-Ringen?

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Zumindest hätte er zugeben können, dass die Dichtungen nicht genau die Maße haben wie das Original, denn das Ergebnis, nämlich dass die BG nicht 100% dicht ist, rührt eben daher. Ich persönlich habe im Forenshop immer den Zusatz "passend für" bei allen Artikeln, die nicht von DeLonghi direkt kommen, sondern die ich aus Kostengründen bei Herstellern direkt ordere.

  • Hallo, hier ist die passende Anleitung aus dem Download-Bereich: Ausbau des Antriebs inkl. der Reedplatine an einer Delonghi ECAM (hier 22.110) Gruß Gregor

  • KVA mit Milch

    Gregor - - Kaufberatung

    Beitrag

    Ich würde nach ner gebrauchten WMF 800 schauen.

  • Macht sich gut in der Küche die Maschine Du hast es bestimmt schon irgendwo geschrieben und ich habs überlesen: Wasserfilter habt ihr eingeplant? Oder ist der Kalkgehalt des Wasser nicht so hoch? Ich schreibe das nur, weil man eine Kesselmaschine nicht wie einen VA per Durchlaufentkalkung vom Kalk befreien kann. Mit Filter hast Du die nächsten 10 Jahre Ruhe.

  • ESAM 3500 Reset

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke Dir!! Ich habe das direkt in den Erste-Hilfe-Thread aufgenommen: DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe

  • Erfahrungen mit blauen Komtra O-Ringen?

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von OlliFFM: „Ob blau, grün o.ä., alles was nicht Original von DTS ist oder kommt, macht nur Probleme. Egal welcher Händler. “ Die Farbe und ob die Dichtungen von DTS kommn ist primär erst mal egal. Einfärben lässt sich jedes O-Ring Material in verschiedenen Farben, auch die "Original-Dichtungen" könnte DeLonghi in anderen Farben ordern, das ist vollkommen wurscht und nicht ausschlaggebend für die mechanischen Eigenschaften der Dichtungen. Wichtig ist halt, dass man die Dichtungen auch tat…

  • Funktionsweise eines KVA

    Gregor - - AEG

    Beitrag

    Schau mal in den Downloadbereich, da gibt es das Fluidsystem der DeLonghi ESAM 3500, das entspricht der CG6600, die eigentlich eine DeLonghi ESAM 6600 ist. AEG hat die von DeLonghi bauen lassen, demnach kannst Du alle Dokumente im Downloadbereich für die ESAM-Modelle verwenden.

  • Aber wenn keine Rota eingebaut ist, dann ist doch mindestens eine Vibrationpumpe eingebaut. Die sind ebenfalls selbstansaugend. Aber ich vermute, dass die Kesselfüllung nicht über die Pumpe läuft, sondern nur über den Leitungsdruck. Das ist aber unabhängig davon, welche Pumpe eingebaut ist.

  • Halte den Flexschlauch in einen Eimer, die Pumpe sollte selbstansaugend sein, oder funktioniert bei der Cimbali die Kesselbefüllung nur über den Leitungsdruck? Das weiß ich jetzt nicht.