Suchergebnisse
Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
6600 Kurzschluss LED Beleuchtung
BeitragZu der Leistungsplatine 5232119800 passen folgende Bedienplatinen: 5232113300 5232115700 Die Leistungsplatine wurde bis 2008 verbaut und es gibt keine Alternative dazu, wenn die Bedienplatine nicht getauscht wird. Da aber nur die LP defekt scheint, macht es keinen Sinn auch noch eine neue Bedienplatine zu kaufen.
-
6600 Kurzschluss LED Beleuchtung
BeitragGenau, und diese Nummer bitte hier posten.
-
Zitat von sancho46: „So oder so, ich werde jetzt einfach monatlich einmal entkalken. “ Das ist nicht notwendig. Kontrolliere einfach, ob der richtige Härtegrad, bzw. Härtebereich in der Maschine eingestellt ist, denn dadurch wird festgelegt, nach wieviel Liter Wasser die Entkalkungsmeldung ausgegeben wird. Und am Besten keinen Entkalker auf Basis von Zitronensäure benutze. Das schadet zwar der Maschine nicht direkt, aber bei Zitronensäure wird der Kalk nicht aufgelöst, sondern nur angelöst. Dadu…
-
Ist die Maschine noch innerhalb der Garantiezeit? Frage nur deshalb, denn sollte eine Entkalkung nichts bringen und noch Garantie vorhanden ist würde ich eher einschicken als selber schrauben, denn das Geld für Ersatzteile kann man sich dann sparen. Zitat von sancho46: „Eines ist mir aufgefallen... die Maschine wollte schon länger nicht mehr entkalkt werden. Gefühlt ein klein wenig zu lange nicht. “ Nur als Info: Eigentlich kann das nicht passieren, denn die Maschine fordert nach festen Wasserme…
-
6600 Kurzschluss LED Beleuchtung
BeitragZitat von Stojan: „Hatte das Bedienpanel der 4400 zum Testbericht angesteckt. “ Das kann nicht Funktionieren, da die Bedienplatine nicht kompatibel zur Leistungsplatine der 6600 ist. Da muss man bei DeLonghi zwingend drauf achten. Die LP einer 3000er und einer 4400er funktionieren auch nicht mit der Bedienplatine der 6600. Da musst Du dann auch die jeweils zur LP kompatible Bedienplatine benutzen.
-
Zitat von jaenno: „Nur zur Info, es muss nicht Jura sein. “ Das habe ich schon verstanden Saeco/Philips gibt es noch, aber wie die aktuellen Büro-Maschinen von denen taugen weiß ich nicht. Die Vorgänger von Saeco wren gute Arbeitstiere, seit der Übernahme durch Philips hat sich aber nciht alles zum Besseren gewendet. Für unser Büro habe ich eine gebrauchte und von WMF generalüberholte WMF1000 gekauft, das Gerät ist ein super Arbeitstier. Evtl. wäre die Schaerer Coffee Joy noch etwas für euch, vo…
-
Zitat von jaenno: „Nur schafft das wirklich ein einziges Gerät? “ Aber natürlich, es gibt ettliche Geräte, deren Tagesleistung viel höher liegt. Ist eine Frage des Geldes, das Du investieren möchtest. Zitat von jaenno: „Interessant fände ich auch Produkte mit Milch/Pulver? “ Milch, bzw. Milchschaum würde ich weglassen. Der Reinigungsaufwand, wenn man die Pflege keinem Dienstleister überlässt, steht in keiner Relation zum Nutzen. Ich habe in letzter Zeit ein paar kleinere Betriebe/Unternehmen ber…
-
Zitat von Stromschlag: „Warum findet Google den Shop nicht auf Anhieb? “ Weil es sich bei dem Shop um keine der bekannten Shop-Software handelt, sondern ein PlugIn für die Forensoftware ist. Google erkennt das dann nicht als eigenständigen Shop und listet ihn deswegen nicht in den entsprechenden Suchergebnisse. Schade, hat aber den Vorteil, dass der Shop 100%ig mit der Forensoftware zusammenarbeitet und sich die Mitglieder z.B. nicht extra dafür registrieren müssen. Die Lösung über eine Shopsoft…
-
Kaffee im Urlaub
BeitragVom Prinzip her ist das doch das Gleiche wie die Aeropress nur eben für Espresso. Ob es etwas taugt bleibt abzuwarten, bei Youtube scheint es ein Review zu geben (Google --> "Prexo review"). Ich persönlich kann mich für Aeropress, Minipresso, Handpresso und was es sonst noch gibt nicht richtig begeistern. Wenn es am Urlaubsort keinen anständigen Espresso gibt trinke ich auch keinen.
-
WMF 800 verliert Wasser
BeitragIst gut jetzt! Beruhigt euch alle beide.
-
WMF 800 verliert Wasser
BeitragZitat von Kafu2000: „Nur hab ich etwas bammel die Brühgruppe zu zerlegen “ Unser Mitglied Schlenkman hat eine leicht verständliche und bebilderte Anleitung geschrieben, er gibt auch viele Hinweise, worauf man achten muss: Schaerer/Solis/WMF - Die Brühgruppe . . Zusammenbau/Zerlegen Eine kleine Anmerkung von mir: Du kannst die Bilder auch hier direkt im Forum hochladen, bei externen Bilderdiensten verschwinden die irgendwann und der Beitrag hilft anderen Mitgliedern dann nicht mehr.
-
WMF 800 verliert Wasser
BeitragGuten Morgen, das Drehgelenk kannst du direkt bei WMF ordern. Ich glaube es gibt davon auch eine neuere Version. Gruß Gregor
-
Zitat von Stromschlag: „Sonst schaue ich mal bei eBay ob ich noch ein altes Ventil bekomme. “ Warum ein altes Ventil? Zitat von Stromschlag: „Aber kann es sein, dass jetzt auch nicht der volle Druck im Kolben aufgebaut wird? Das Fluidsystem ist ja jetzt ohne Ventil immer offen “ Nein, denn es gibt noch das hintere Magnetventil, dass den Dampf-/Heißwassersektor vom Kaffeesektor trennt. Ablauf: Erst öffnet das hintere Magnetventil und gibt den Weg zur Dampfheizung frei, danach öffnet erst das vord…
-
Isoband hat im Kaffeeautomat eh nix verloren, braucht man nicht und ist sowieso nicht druckfest, so wie es an der Stelle verwendet wurde. Wenn das Ventil einen Haarriss hat, was ich aufgund des Bildes vermute, bekommst Du es nicht mehr dicht.
-
Zitat von supertramp: „Dampfdüse sieht man nicht, ob die dicht ist, da muss die Verkleidung ab. Das drückt am O-Ring raus. “ Du hast schon Recht, dass es auch Fälle gibt, wo die Dampfdüse nicht ersichtlich undicht ist, ich hatte aber in den meisten Fällen in der Vergangenheit Maschinen vor mir, die während dem Bezug aus der Dampfdüse tropften. Generell kann man also nicht sagen, dass meine eine undichte Dampfdüse nicht sehen kann. Gibt hier auch ettliche Beiträge dazu. Zitat von supertramp: „Wie…
-
Ist auf einem Bild natürlich schwer zu beurteilen, aber ich finde das was man vom Mahlgut sieht etwas grob? Kann aber auch täuschen. Hast Du mal die Trester beider Maschine nebeneinander gelegt und verglichen? Ansonsten tausch doch einfach die Federn zum Testen aus, Ersatzteilnummer 6132106200, Preis pro Stück liegt glaube ich bei ca. 1€.