Suchergebnisse

Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Widerstandsmessungen an einer HD8763

    Gregor - - Saeco

    Beitrag

    Es müsste sich ein Freiwilliger finden, der eine Anleitung schreibt und hier hochladen würde

  • Wer hat die Kaffeemaschine von Aldi?

    Gregor - - Kaufberatung

    Beitrag

    Nein, 100%ig sicher ist das leider auch nicht, habe mich in der Vergangenheit intensiv dazu beraten lassen. Letztendlich passt das Bild aber sowieso nicht, weil darauf 2 Espressomühlen abgebildet sind und keine Kapsel-Espressomaschine von Aldi.

  • Delonghi ECAM 44.620 Testmodus

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich glaube, dann kannst Du dir den Test mit den Magnetventilen eh sparen. Das hört sich nach Verstopfung an. 1. Ist der oberer Brühkolben schon entkalkt worden? Evtl. hilft auch nur noch eine manuelle Reinigung. 2. Der schwarze Schlauch abgehend vom oBk ist sauber und durchlässig? 3. Geht Wasser durch die dicken Silikonschläuche verloren? Das wären die 3 Punkte, die ich zuerst abarbeiten würde, falls Du das nicht eh schon gemacht hast. Deiner Beschreibung über die Brühgruppe nach würde ich halt …

  • Delonghi ECAM 44.620 Testmodus

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von lade36: „leider hat die Eletta Plus kein Milk Menü! “ Sorry, mein Fehler!! Die Hitze weicht das Gehirn auf Hast Du die anderen Testmode-Varianten passend zu ECAM-Maschinen die in dem von mir verlinkten Thema aufgeführt sind ausprobiert? Zitat von lade36: „Möchte die Magnetventile alle Testen. “ Und warum? Beschreibe doch mal was Deiner Maschine fehlt, vielleicht können wir auch so helfen, ohne dass es den Testmodus braucht. Ansonsten Maschine offen betreiben (Hände aus dem Inneren!) un…

  • Delonghi ECAM 44.620 Testmodus

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Martin, Hast Du das schon probiert: 3.11 Testmodus ECAM 45.366/45.760 Dank an dinoearl Maschine vorne ausschalten, Schublade rausziehen, B15(Kaffeemenge) + B11(Einzeltasse) + B6(Milk Menu) gleichzeitig drücken und halten, bis Select Test kommt. Dann Schublade rein und Cappuccino drücken. Jetzt ist der Testmode aktiv. Folgende Funktionen können mit den Tasten geprüft werden: Latte Macchiato--> BG Menü/ESC--> Tassenwärmer Dampf--> Dampfheizung Bohnen--> Mahlwerk Kaffeemenge--> Pumpe 1Tasse--…

  • Wer hat die Kaffeemaschine von Aldi?

    Gregor - - Kaufberatung

    Beitrag

    Auf dem Bild sehe ich nur 2 Kaffeemühlen. Indes gehe ich davon aus, dass Du das Bild irgendwo aus dem Netz hast. Wenn ja, dann entferne es bitte, das Einstellen von Bildern Dritter verletzt das Urheberrecht.

  • Mahlwerk zieht keine Bohnen mehr ein

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Ok, habe nichts geschrieben

  • Mahlwerk zieht keine Bohnen mehr ein

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von OlliFFM: „Die Mahlsteine gibt es günstig im Web zu finden, das Plastik kann selbst getauscht werden “ Erst einmal müsste man prüfen, ob sowohl die Mahlsteine, als auch die Einzugschnecke getauscht werden müssen. Könnte ja auch sein, dass der Threadstarter schon an der Mühle gearbeitet hat und nur die Kabel am Motor vertauscht hat. Aber das ist alles eine Sache für die Glaskugel, ohne noch weitere Infos zu erhalten.

  • Zitat von Jelzin96: „Es werden also grundsätzlich keine Reinigungstabletten verwendet? Hab noch ne Dose mit 120 Stück hier stehen... “ Für den Endkunden ist das bei DeLonghi nicht vorgesehen. Zitat von Jelzin96: „Die Ringe sind komplett schwarz, nach 2 Tagen einweichen löst sich da nix. “ Die O-Ringe säubert man nicht, die verfärben sich mit der Zeit und werden einfach nur ersetzt gegen Neue. kaffee-welt.net/shop/index.php…ppe-passend-für-DeLonghi/ oder eben in einem der anderen Shops für Vollau…

  • WMF Presto 1200S Fehler 166 und 88

    Gregor - - WMF

    Beitrag

    Zitat von Muidalla: „ Gerne auch PN “ Einspruch: Support bitte nur im Forum, denn sonst hilft das nur den beteiligten Personen und sonst niemandem. Für die gemeinschaftliche Hilfe ist ein Forum aber konzipiert.

  • Jura F50 Reinigungsprogramm läuft in Schale

    Gregor - - Jura

    Beitrag

    Super, vielen Dank für die Rückmeldung!!

  • EAM 3250: "Bratzeln" beim Einschalten

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Wenn das bratzelnde Geräusch vor oder während der Initialisierungsfahrt kam, tippe ich eher auf den Motor vom Brühgruppenantrieb. Oder irgendwas auf der Leistungsplatine. Gruß Gregor

  • Alternativer Entkalker

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Der Nachteil von Zitronensäure ist halt, dass der Kalk nicht aufgelöst wird, sondern nur abgelöst. Bei stärkerer Verkalkung der Leitungen hat das dann schon häufiger zu Verstopfungen mit Kalkbröckchen geführt. Deswegen wird Zitronensäure hier im Forum nicht mehr so häufig empfohlen. Früher hatten wir auch einen Zitronensäurerechner hier eingebunden.

  • Kuchen nass nach Säuberung Mahlwerk

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Der Mahlgrad ist zu grob, was ich auf falschen Zusammenbau schieben würde. Erneutes Zerlegen und Zusammenbauen halte ich auch für den richtigen Lösungsansatz.

  • Filterpatrone nachfüllen?

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Kaffeechris: „Sry, da lässt mir mein Sarkasmus keine andere Wahl. “ Ich hab ja nur geschrieben, wie es zu diesem Hinweis in der BDA kam. Davor hat DL nämlich "Original-Entkalker" auf Basis von Amidosulfonsäure verkauft und es gab diesen Hinweis in der BDA nicht.

  • Filterpatrone nachfüllen?

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Dieser Hinweis stammt aus Zeiten, in denen der "DeLonghi-Original-Entkalker" auf Basis von Harnsäure verkauft wurde. Angepriesen durch biologisch abbaubar.

  • WMF 450 - wo gehören die Teile hin?

    Gregor - - WMF

    Beitrag

    Ich kenne die WMF 450 nicht von innen, aber so ähnliche Teile sind auch bei anderen Geräten als Isolierung des Bohnenvorratsbehälters und Mahlwerk eingebaut. Evtl. ist das bei der 450 genau so. Ich habe aus Deiner Anfrage ein neues Thema erstellt, denn mit einer undichten WMF 500 hat das ja nichts zu tun Außerdem wird Dein Anliegen so leichter gesehen.

  • DeLonghi: Steuerplatine ausbauen

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Hast Du darauf geachtet, dass die neue Steuerplatine mit der Leistungselektronik kompatibel ist? Es gibt nämliche unterschiedliche Revisionen der Platinen für ein und das selbe Modell.

  • DeLonghi: Steuerplatine ausbauen

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Alex, Du musst die beiden schwarzen Halteklammern leicht nach außen biegen, dann kannst Du den Stecker abziehen. Gruß Gregor

  • BG fährt nicht in Ausgangsposition

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Das ist der Schwimmer aus der Tropfschale. Wie kommt der denn ins Innere der Maschine?