Suchergebnisse
Suchergebnisse 701-720 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Zitat von PeWa: „Den O-Ring im oberen Brühkolben nehme ich einmal wöchentlich ab und reinige den Dichtungssitz und das Kunststoffsieb mit einem Papiertuch, danach ein wenig Silikonfett auf den O-Ring und fertig ist die Prozedur. “ Finde ich persönlich etwas zu häufig. Das ständige Dehnen des O-Ring durch das Ab- und Aufziehen wird ihm auf Dauer nicht gut bekommen, das reduziert die Haltbarkeit. 1x/Vierteljahr reicht eigentlich auch aus. Ansonsten ist der Einsatz von Kaffeefettlösern bei DL-Masch…
-
Wie das geht steht in der Anleitung der Maschine, hat du diese nicht zur Hand?
-
Seltsame ESAM 5500T
BeitragBei der Meldung liegt meist eine Verstopfung vor, hat mit dem Flowmeter primär nichts zu tun
-
Funksteckdose bzw. Hard shutdown
BeitragDas Einschalten der Maschine wird so nicht funktionieren und das forcierte Ausschalten halte ich nicht für gut, schon alleine wegen der fehlenden Spülung. Auch für die Elektronik ist das auf Dauer nicht gut.
-
Reparatur Nuova Simonelli "Mia"
BeitragHallo Pachuma, Du musst auf jeden Fall die Dichtungen am Kessel erneuern, bitte keine Dichtmasse oder ähnliches verwenden, aus 2 Gründen: 1. oft nicht lebensmittelecht, 2. bekommt man schlecht noch mal auf. Dichtungen bekommst Du z.B. bei espressoxxl oder Espressomaschinendoctor. Die Dichtflächen müssen absolut sauber und eben sein, bitte nicht mit einer Drahbürste daran herumkratzen, das gibt Rillen, die man meiner Erfahrung nach mit der Dichtung nicht mehr anständig verschlossen bekommt. Die H…
-
Altagsbohnen
Gregor - - Bohnensorten
BeitragZitat von Eisenlager: „Was Dir nicht passt habe ich nun gelöscht, “ Zitat von Eisenlager: „ich halte mich da ab jetzt raus. “ Das habe ich beides nie verlangt, aber ich habe das Gefühl, dass Du mit anderen Meinungen generell ein Problem hast. Zitat von Eisenlager: „ma ist übrigens Alltagsbohnen ! und nicht 40€/Kg ... “ Gute Alltagsbohnen müssen keine 40€/kg kosten, das ist ein Vorurteil, das oft angeführt wird. Empfehlungen für gute Bohnen, die preislich auf dem Niveau von Segafredo, Lavazaa und…
-
Altagsbohnen
Gregor - - Bohnensorten
BeitragIch finde es sehr schade, wie sich dieses Thema hier entwickelt. Mir persönlich ist es egal, wenn jemand die in Supermärkten erhältlichen Röstungen als lecker empfindet. Jeder Geschmackssinn und Magen ist anderes. Dann aber über diejenigen herziehen und umschrieben als "Freaks" zu bezeichnen, die sich einbilden, dass langzeit gerösteter und sorgfältig vorher ausgewählter Rohkaffee besser sind, halte ich für sehr vermessen. So kann keine informative und gute Diskussion über das Rösten und den Roh…
-
Kaffee-Welt-Espresso
Gregor - - Bohnensorten
BeitragDer IlBuono ist jetzt wieder verfügbar.
-
Stimmt, die habe ich vergessen. Danke
-
Das ist schon klar, trotzdem ist es in der Übersetzung "Braun-Metallic", das wird von DL genau so angegeben.
-
Das müsste ich mal nachschauen, es gibt nämlich noch "R" für "Wurzelholz" und "P" für Lederfront Mir bekannte Farben und Fronten: Schwarz matt Silber Champagner Klavierlack (Schwarz Hochglanz) Weiß Rot Polar-Silber Lederfront Titanium Front Aluminium Silber/Edelstahl Schwarz/Silber Weiß/Silber Rot/Silber Azur ("Vintage Serie") Creme ("Vintage Serie") Braun-Metallic Chrom Edit: BW ist "Braun-Metallic"
-
Das XXL-Wartungsset ist in dem Fall erst einmal völlig überflüssig. Die Arbeit alle Dichtungen zu wechseln, ohne dass geklärt ist, ob der Thermoblock technisch noch in Ordnung ist und ohne eine beschriebene Undichtigkeit ist überflüssig. Zu aller erst sollte man messen, ob am Thermoblock noch beide Heizkreise in Ordnung sind: Verschiedene Widerstandsmessungen an einer ESAM. Ergänzung Thermosensor 10/12. Ergänzung Solenoidventil 08/13. Ergänzung Antriebs- und Mahlwerksmotor 10/13
-
Esam 5500 gibt es noch in braun.
-
Ist eigentlich kein geeignetes Entkalkungsmittel für KVA, aber wenn Du damit glücklich und zufrieden bist, kannst Du das für Deine Maschine verwenden. Hier im Forum sollte das aber kein "Allgemein-Tipp" sein, wenn man keine weiteren Informationen über die in der Maschine eingesetzten Materialen hat.
-
Alternativer Entkalker
BeitragAn den Triac bin ich dran, weiß allerdings nicht, ob die tatsächlich so stark gefragt sind. Den Triac den ich aktuell im Shop habe, hatte ich 2010 geordert, Menge <300 Stück, die sind immer noch nicht alle.
-
Alternativer Entkalker
BeitragZitat von Roland11: „Vielleicht erinnert der Leser sich noch das EPDM und heisses Essigsauer sehr gut zusammen geht “ Ja, das ist so. Dennoch bleibe ich dabei, dass Essig nicht das geeignete Entkalkungsmittel für VA ist. DU kannst machen was DU willst, empfehlen werde ich es hier im Forum trotzdem nicht. Zitat von Roland11: „Vielleicht weiss er es nicht? “ Ich weiß es sogar sehr gut inkl. welche Härte. Da ich keine fertigen Sets kaufe, sondern die Dichtungen einzeln beim Hersteller kaufe und tei…
-
Zitat von nase30: „dann wurden auf dieser Internetseite aber von so ziemlich allen Herstellern für diverse Geräte die Dokumente geklaut... “ Nur weil das so ist, ist es noch lange nicht legal Mein Ergebnis nach Anfragen bei den Herstellern, PDFs der BDAs zur Verfügung zu stellen oder zu verlinken: Nein, nicht erwünscht, unter keinen Umständen, beachten Sie bitte das Urheberrecht. Bei den Servicedokumenten ist die Sachlage noch viel diffiziler, weil diese meist nur Servicebetrieben zur Verfügung …
-
Kaffee-Welt-Espresso
Gregor - - Bohnensorten
BeitragMein Beitrag sollte keine Kritik in Deine Richtung sein, falls das so rüber kam ebtschuldige ich mich.