Suchergebnisse
Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
KVA für unser Büro
Gregor - - Kaufberatung
BeitragDie Bonamat funktionieren super und je mach Rohstoff ist das auch gut trinkbar.
-
Display fun :-)
Gregor - - Tüftlerecke
BeitragDa hast Du natürlich auch wieder Recht. Letztendlich gibt es keine 100%ige Sicherheit vor Betrug zu schützen. Wobei eine neue Leistungsplatine nur zum Zählerstandsbetrug einzubauen recht kostspielig und und damit unwirtschaftlich wäre. Ein Betrug per Software ist da schon einfacher und kostengünstiger Wer betrügen will, der betrügt, das ist sowieso klar. Es wäre halt nur schade, wenn diese Möglichkeit auf unser Forum zurückführen würde, denn eigentlich wollen wir alle hier nur helfen.
-
Display fun :-)
Gregor - - Tüftlerecke
BeitragZitat von Kaffeechris: „Also der Tassenzähler ist ein Tabu für ein jeden der sich überhaupt mit KVA ´s beschäftigt. “ Sehe ich genau so! Zählerstände verändern, egal ob nur privat oder um bessere Preise zu erzielen halte ich für Betrug, denn auch die Maschine, bei der das "nur" privat gemacht wird, wird sicherlich irgendwann verkauft und der Käufer ist dann der Gelackmeierte. Außerdem möchte ich nicht, dass das Forum hier Anlaufstelle und Quelle für solche (Zählerstands-)Manipulationen wird, übe…
-
KVA für unser Büro
Gregor - - Kaufberatung
BeitragGanz ehrlich: Für den Zweck und wahrscheinlich begrenzte (Trainings-)Zeit würde ich einfach einen Mengenbrüher aufstellen. Das kostengünstiger und der Aufwand überschaubarer.
-
KVA für unser Büro
Gregor - - Kaufberatung
BeitragDie Maschine wird für eine Tagestassenleistung von über 100 Tassen verwendet, aber nicht nur mal alle 2-3 Tage, sondern jeden Tag. Zudem braucht ihr einen Festwasseranschluss in der Regel zusammen mit Filterkerze. Die Wartung muss geregelt sein, selbst kann man da nicht unbedingt alles machen, sollte mal ein Defekt vorliegen, den ein Servicebetrieb beheben muss, wird es schnell sehr kostspielig. Wenn die Maschine nicht regelmäßig mit der Tagesleistung genutzt wird für die sie ausgelegt ist, kann…
-
Zitat von longhist: „Jetzt habe ich 2 Reinigertabs aufgelöst “ Ich hoffe, dass Du das nicht im Tank aufgelöst hast und jetzt munter durch die ganze Maschine pumpst. Wenn doch: sofort aufhören und seeeeeeehr gründlich mit viel klarem Wasser durchspülen. Der Fettlöser gehört nur und ausschließlich in die Brühgruppe, befüllt über den Schacht für vorgemahlenen Kaffee.
-
So lange alles funktioniert würde ich erst mal nichts weiter machen.
-
Mit 12.000 Bezügen ist sie gerade mal eingefahren. Das meine ich durchaus ernst. Aber: Eine ungefähre Lebensdauer generell für eine Maschine festzulegen ist nicht möglich, da das von sehr vielen Faktoren abhängt, vor allem was Nutzung und Reinigung angeht. Es gibt Geräte, die schon nach etwas über 1000 Bezügen die Grätsche gemacht haben, ich kenne DeLonghi-VA, die mit fast 30.000 Bezügen noch funktionieren. Die Frage ist eher: Warum nicht die Brühgruppe revidieren? Foto vom Zylinder?
-
Altagsbohnen
Gregor - - Bohnensorten
BeitragZitat von DerJogi: „Welche Sorten in dieser Preisklasse sind denn einen Test wert? “ In welcher Preisklasse genau? Ich weiß nicht auswendig, was Kaffeebohnen im Supermarkt derzeit kosten, weil ich ewig nicht mehr danach geschaut habe. Was ich nur nicht ganz verstehe: Wenn dir bei der bisherigen Auswahl schon etwas geschmeckt hat, wonach suchst du dann genau?
-
Delonghi Primadonna S
BeitragZitat von prinz: „soviele Bilder hab Ich nicht rauf geladen “ Von alleine passiert das aber nicht. Habs korrigiert, hättest Du über den "Bearbeiten"-Button auch machen können.
-
Tausch die komplette Einheit aus, dann ist Ruhe. Noch einmal nur die Spindelmutter zu ersetzen ist nicht erfolgversprechend. Und gebraucht bei eBay kaufen würe ich schon gar nicht, dann hast du unter umständen in Kürze wieder Probleme. Wer billig kauft kauft zweimal
-
esam5500 antrieb /antriebswelle
BeitragDas wäre der nächste Schritt.
-
esam5500 antrieb /antriebswelle
BeitragEs wird nicht die Antriebsspindel festgezogen, sondern die Halterung der Brühgruppe, mittels der 2 Schrauben, die man bei Entnahme der Brühgruppe sieht. Das macht man aber eigentlich nur bei einem anderen Fehlerbild. Tröpfelnder Kaffee liegt eher an verkalkten Leitungen oder oBk, oder der Kaffeeauslauf ist dreckig und verstopft. @Kaffeechris Nur registrierte Mitglieder können den Downloadbereich nutzen.
-
Forum: Neue Rösterkarte online
BeitragDie alte Rösterliste war zwischenzeitlich in die Jahre gekommen, so dass ich die letzten Tage an einer neuen Karte gearbeitet habe, die neue Rösterkarte kann oben über das Hauptmenü aufgerufen werden, oder folgt einfach diesem Link: kaffee-welt.net/index.php/UserMap/ Ich habe auch direkt noch einige Rösterein hinzugefügt, aber die Karte ist längst nicht vollständig und wird ab sofort wieder fortlaufend auch auf Eure Empfehlungen hin erweitert. Ganz neu ist die jetzt verfügbare Umkreissuche, so k…