Suchergebnisse
Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Fiorenzato Bricoletta
BeitragDu kanst die Niveausonde ganz einfach prüfen: Ziehe den Stecker von der Sonde ab, dann muss die Pumpe anspringen und den Kessel befüllen. Schließt Du das Kabel gegen Erde kurz (z.B. den Kontakt an den Kessel oder Rahmen halten, muss die Pumpe mit einer Verzögerungszeit mit dem Pumpvorgang aufhören. Dann kann noch möglich sein, dass die Sonde zu tief im Kessel ist, also Sondenlänge prüfen und ggfs. durch herausziehen nachjustieren.
-
Bosch TES60351DE bei MM
Gregor - - Kaufberatung
BeitragJa, das Ansaugen aus dem Tetrapack funktioniert. Wenn ich mich recht erinnere, gehört der Thermobehälter eh nicht zum Lieferumfang.
-
Bosch TES60351DE bei MM
Gregor - - Kaufberatung
Beitrag@maze: Wobei die Brühgruppe stark denen von Saeco ähnelt. Irgendwie mag ich nicht ganz glauben, dass die Geräte eine komplette Eigenentwicklung sein sollen.
-
Bosch TES60351DE bei MM
Gregor - - Kaufberatung
BeitragIch kann Dir versichern, dass das keine generellen Probleme bei Vollautomaten der Marke Jura sind, sondern einfach an dem Gebrauchtgerät, da kann man schon mal arg Pech haben. Zur Qualität der Revision kann man aus der Ferne nichts sagen, aber auch dabei kann an viele Fehler Fehler machen. Die aktuellen Bosch-VA kenne ich nicht, vermute mal, da Bosch zur BSH-Gruppe gehört, das sie mit den Geräten von Siemens baugleich sind. Dann würde ich die Finger davon lasse und lieber nach etwas Anderem Auss…
-
Bosch TES60351DE bei MM
Gregor - - Kaufberatung
BeitragIn Cappuccino gehört immer nur mit 25-30ml Espresso und wird mit Milchschaum aufgefüllt. Das Verhältnis Kaffee/Milch wird dabei nie angepasst.
-
Jura E75 lackiert
Gregor - - Tüftlerecke
BeitragBitte hier keine Verkäufe, sondern nur im Marktplatz. Danke Was mich interessieren würde: Wie wurde die Beschriftung nach dem Lakieren aufgebracht? Edit: Notiz für mich: erst lesen, dann fragen.
-
Zitat von Kaffeechris: „Der EAm -Erhitzer ist ein Boiler, also zwei Schalen mit Silikondichtung bilden diesen Boiler. “ Das ist nicht richtig. Der EAM-Thermoblock ist ebenfalls ein Durchlauferhitzer, in einer der beiden Hälften sind die Kanäle, die andere ist nur eine Platte. Aber keine Halbschalen. Siehe als Beispiel diesen Beitrag: EAM 4500 dunkles/stinkendes Wasser beim Entkalken @ OlliFFM: Schau mal hier, dort ist beschrieben wie Du den ESAM Thermoblock in ein EAM-Modell einbaust: Thermobloc…
-
De' Longhi ECAM 24.450.S
BeitragDas ging fix, danke! So erwas ist mir bisher nicht untergekommen.
-
De' Longhi ECAM 24.450.S
BeitragDanke, ein Foto wäre sicherlich ganz interessant
-
De' Longhi ECAM 24.450.S
BeitragZitat von derapparat: „Aber so einige Male hatte ich eben doch schon auch eine defekte Pumpe. “ Das ist klar, ich war aufgrund der Beschreibung, dass eine erfolgreiche Entkalkung vor Inbetriebnahme durchgeführt wurde davon ausgegangen, dass die Pumpe noch funktioniert. Ich vemrute eine Verstopfung im oberen Brühkolben, denn die automatische Entkalkung wird ja nur über die Wasserausgabe geführt. Deshalb auch mein Tipp, den oBk zu entkalken. Zitat von derapparat: „Also bei der ECAM 23.450 hatte ic…
-
De' Longhi ECAM 24.450.S
BeitragEine neue Pumpe bringt gar nichts, so lange Kalk eine Leitung oder ein Ventil verstopft. Du brauchst übrigens keine Sorge haben, dass der Entkalker auf Basis von Amidosulfonsäure die Edelstahlleitung im Thermoblock angreift, da passiert gar nichts. Bei älteren Maschinen mit einem Thermoblock ausschließlich aus Alu ist das eher ein Thema. Und führe auch die Entkalkung des oberen Brühkolbens durch: Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen
-
Fausto
Gregor - - Bohnensorten
BeitragViele nutzen den Malabar von Fausto im VA, von Problemen ist mir nichts bekannt.
-
Feder Serviceklappe
BeitragDu kannst auch ein Gesuch in den Foren-Marktplatz einstellen, da meldet sich meistens jemand, der das gesuchte Teil in der Kiste liegen hat.
-
Feder Serviceklappe
BeitragDie Feder gibt es normal nicht als Ersatzteil. Du kannst aber evtl. mit ein wenig Glück eine Feder von den anderen Bastlern hier im Forum bekommen, falls einer noch eine übrig hat. Ansonsten bleibt Dir nur, eine neue Tür zu kaufen.
-
De' Longhi ECAM 24.450.S
BeitragMit was hast Du entkalkt? Klingt, als ob etwas durch Kalkbröckchen verstopft ist.
-
Warum kann ich nicht posten?
BeitragHallo, weshalb das Schreiben von Beiträgen im Mitgliedsbereich nicht funktioniert kann ich so nicht herausfinden. Dazu benötige ich bitte per E-Mail weitere Informationen wie die bei der Registrierung verwendete E-Mail-Adresse und den Benutzernamen. Gruß Gregor
-
innenreinigung Zeitfenster
BeitragMache es so wie vom feuer.stein beschrieben. Du hast da wohl ein Gerät erwischt, das der Besitzer bis auf die Entkalkung nie gepflegt hat. Nicht selten, weil viele sind einfach zu faul und nehmen das Wort "Automat" mehr als wörtlich.
-
Moin moin, klingt nicht schelcht und die Zeichung sieht weltklasse aus Was mir spontan einfällt und was fast noch wichtiger als die Temperatur direkt über den Brennern ist: Temperaturmessung in der Trommel so nach wie möglich an den Bohnen. - Tageslichtlampe zum Beurteilen der Bohnenfarbe - evtl. Schauglas Und ersetze "Behälter" durch Bohnenkühler unter der Rutsche. Möglichst großflächig oder mit Rührwerk, damit die Bohnen so schnell wie möglich abkühlen.