Suchergebnisse

Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Esam 6600 "Aufheizvorgang" Ewigkeit

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Ist egal, ob Du den mit weißem oder mit blauem Kabel nimmst.

  • KVA Anfänger - bis 300€

    Gregor - - Kaufberatung

    Beitrag

    Das ist genau das, was ich nicht meinte Tchibo/Eduscho ist eine der Großtöstereien. Ich empfehle Dir wirklich mal hier im Forum nachzulesen, was der Unterschied ist.

  • KVA Anfänger - bis 300€

    Gregor - - Kaufberatung

    Beitrag

    Kaufe nach Möglichkeit in einer Kleinrösterei und nicht die Regalware im Supermarkt. In der entsprechenden Firenkategorie findest Du auch viele Infos dazu.

  • KVA Anfänger - bis 300€

    Gregor - - Kaufberatung

    Beitrag

    Und falls nach dem Kauf noch Fragen auftauchen: Wir sind bereit

  • KVA Anfänger - bis 300€

    Gregor - - Kaufberatung

    Beitrag

    Ich wollte gar nicht verunsichern, ich wollte nur den Grund wissen, weshalb zuerst die ESAM300 favorisiert wurde und dann doch die ECAM zur Auswahl kam. Meiner Meinung nach macht man mit beiden Geräten nichts falsch, rein technisch und damit von der Haltbarkeit her, liegen die ESAM-Geräte aber gleichauf mit den ECAM. Die ECAM sind anders aufgebaut, "besser" würde ich das jetzt aber nicht nennen. Der große Vorteil der ECAM-Geräte ist aber der vom Werk aus verbaute Strangdruckregler an der Pumpe, …

  • Meine Idee wäre jetzt gewesen, dass der Kunststoff evtl. durch Spülmittel vorgeschädigt wurde und dann durch die Dampfeinwirkung vollends versagt. Diese Weißfärbung entsteht meiner Erfahrung nach z.b. bei einigen Kunststoffen, wenn diese im Geschirrspüler gereinigt werden. Ich kann mir ansonsten nicht vorstellen, dass so eine hohe Dampftemperatur erreicht wird, denn je höher die Temperatur, desto höher der Druck, da würden für mein Empfinden eher andere Bauteile vorher versagen durch z.B. Platze…

  • Waren die Teile irgendwann schon mal im Geschirrspüler?

  • Esam 6900.m defekt

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Die 6900 ist nur eine gepimpte 6600, funkioniert also Die Schokolade gibts übrigens nicht auf Knopfdruck, die Maschine mischt nur, also nichts aufregendes.

  • Ecam 23.210

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Bezüglich Testmodi und alles was man damit machen kann kannst Du hier nachlesen: DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe Auch wenn ein Modell nicht explizit dort aufgelistet ist, können die Tests ähnlicher Modelle auch dort funktionieren.

  • Esam 6900.m defekt

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Auf jeden Fall ein Sturzschaden. Sind die Bilder die Einzigen? Wie sieht die Maschine von der Tankseite und von vorne aus? Für 450€ würde ich sie nicht nehmen.

  • KVA Anfänger - bis 300€

    Gregor - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von nugu: „Rein optisch gefällt mir die Delonghi ESAM3000 sehr gut “ Zitat von nugu: „ich werde mir die ECAM besorgen “ ??? Warum jetzt doch die ECAM?

  • Die Jura-VA sind bewährte Gerät, das Milchsystem funktioniert sehr zuverlässig. Auch die fest eingebaute Brühgruppe empfinde ich nicht als Problem, allerdings sollte man, gegenüber den blumigen Ausführungen der Promoterin neben dem Reinigungsprogramm täglich einige Schritte beachten, die der Pflege zuträglich sind: - Abends nach der letzten Nutzung alle Restbehälter leeren - Den zugänglichen Brühraum auswischen, auch die nach oben hin erreichbaren Teile der Brühgruppe - Die Restbehälter nicht ga…

  • Überprüfe die Dampfheizung, deren Übertemperatursicherungen und Thermofühler. Aber: Irgendwie mag ich nicht glauben, dass der Dampf so heiß wird, dass der Kunststoff schmilzt. Die erste Übertemperatursicherung der Dampfheizung löst bei 170°C aus, da schmilzt noch nichts. Die 2. löst bei 318°C aus, das würde aber weitere Defekte oder ein Überbrücken der Sicherungen voraussetzen und es wären sicherlich schon andere Probleme aufgetreten. Der Dampfdruck bei solchen Temperaturen ist enorm. Hast Du ei…

  • So wie Stefan euch empfiehlt würde ich es auch machen. Wir haben eine ESAM4200 (baugleich einer ESAM3000) im Büro die 8 Personen seit 2008 ohne Ausfälle oder Reparaturen versorgt. Sie hat mittlerweile fast 30.000 Bezüge runter und ich habe bisher nur 1x präventiv den Antrieb neu gefettet. Und bei dem empfohlenen Milchaufschäumer ist der Reinigungsaufwand minimal, ideal für das Büro und der geringen Anzahl von Milchtrinkern. Die automatischen Aufschäumsysteme und Düsen müssen für die Anforderunge…

  • Für Ersatzteile würde ich evtl. mal bei WIK direkt nachfragen. (wik.de) Ansonsten gibt es bei kaffeemaschinendoctor.de ein Dichtungsset für WIK-Brühgruppen. Bei eBay findet man vereinzelt auch Ersatzteile zu den Maschinen. Was mich interessieren würde währen Bilder vom Innenleben eines WIK-Vollautomat, diese Geräte kenne ich bisher gar nicht. Die älteren Modelle 9750 waren baugleich der AEG CF220, Melitta Coffeo und DeLonghi EC2. Ich weiß nicht, in wie weit das Modell 9757 mit Geräten anderer He…

  • Zitat von Mekendra: „Ich hatte gelesen, daß man besser alle 4 Wochen entkalkt. “ Aber garantiert nicht hier im Forum Zitat von Mekendra: „Meine alte Esam 3200 hat den Zähler nicht zurückgesetzt. “ Und ob sie das hat. Es wird aber nicht der Gesamtzähler, den man auslesen kann zurückgesetzt, sondern ein interner Mengenzähler für die Entkalkungsintervalle. Alle DeLonghi-VA arbeiten nach diesen Intervallen. Zitat von Mekendra: „Ich stelle dann mal wieder auf 3 zurück, wollte nur sehen, ob die Anzeig…

  • Zitat von Mekendra: „ich hatte aber bei 40 l zum ersten Mal entkalkt. “ Warum? Die Maschine fordert dich schon von selbst dazu auf Zitat von Mekendra: „Mittlerweile bin ich bei über 80 l und es kam noch keine Aufforderung zur Entkalkung “ Es kann jetzt noch keine Entkalkungsaufforderung angezeigt werden. Du hast bei 40L entkalkt, also wird die nächste Aufforderung bei 110L angezeigt. Zitat von Mekendra: „Ich habe jetzt mal auf 4 hoch gestellt. “ Wozu das? Wenn der Gesamtgrad deutscher Härte bei …

  • Zitat von Elektrolurch: „Mit keiner dieser Angaben habe ich im Netz etwas wie einen Schaltplan o Ä gefunden.... “ Gibt es auch öffentlich nicht. Verwundert auch nicht, denn es gibt keinen vernünftigen Grund, weshalb ein Hersteller wie DeLonghi oder Andere VA-Hersteller die Schaltpläne zu den Platinen für jedermann zugänglich machen sollte.

  • WMF 900 Sensor Titan

    Gregor - - WMF

    Beitrag

    Schau Dir mal die Anleitung zur WMF800 bei uns im Downloadbereich an, evtl. geht das bei der 900 ähnlich: Verkleidungen an der WMF 800 entfernen.

  • Grundsätzlich: Milchschaum im Büro ist so eine Sache. Wenn nicht täglich gereinigt wird und auf die Hygiene geachtet wird, ist das nix. Es muss also von vornherein klar sein, wer sich wie um das Gerät kümmert. Aus Erfahrung rate ich persönlich eher davon ab, weil Büromaschinen selten konsequent gepflegt werden, oft fehlt die Zeit und meist will sich einfach keiner darum kümmern. Sehe ich schon bei den von mir betreuten Büromaschinen, die keinen Milchschaum herstellen müssen. Wasserfilter? Würde …