Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen, aber Sage wird doch sicherlich eine Support-Hotline oder E-Mail-Adresse haben, dort würde ich einfach nachfragen. Bei der Artikelbeschreibung wird die SES500 allerdings nicht aufgeführt, weshalb ich davon ausgehe, dass das Sieb nicht passt. Wie ist denn der Innendurchmesser des Siebträger?
-
Hallo Jürgen, vielen Dank für das Video. Kennst Du schon unsere Video-Datenbank? Dort kann man ganz einfach Youtube-Videos einbinden und dort verschwinden sie im Gegensatz zu Beiträgen, wenn diese zeitlich nach unten rutschen, auch nicht in der Versenkung. Einfach oben auf "Videos" klicken. Gruß Gregor
-
ESAM 5500 Milch viel zu heiß
BeitragStop, mir ist ein Fehler passiert. Auch den Deckel gibt es nicht einzeln, sondern nur den kompletten Milchbehälter.
-
ESAM 5500 Milch viel zu heiß
BeitragZitat von Heini-22: „Der ADMIN @Gregor hier aus dem Forum kann doch diverse Ersatzteile besorgen? “ In diesem Fall ist da nichts zu machen, es gibt nur den kompletten Milchbehälterdeckel als Ersatzteil, nicht aber dessen Einzelteile.
-
Als Betreiber dieses Forums möchte ich doch jetzt ein wenig um Zurückhaltung bitten. Wir können hier nicht garantieren, dass diese oder jene Empfehlung auch wirkllich immer zum Erfolg führt, die hier ausgesprochenen empfehlungen beruhen in 90% der Fälle auf persönlichen Erfahrungen. Allerdings ist das jetzt hier der falsche Austragungsort für den Ärger mit einem Händler. Und das kann auch schnell auf mich überschlagen, wenn ich als Betreiber nicht entsprechend reagiere so etwas zu regulieren. Ga…
-
Zitat von Achim: „Was macht das ganze Ventil ? “ Druckentlastung des Pucks nach dem Brühvorgang. Das Ventil ist seitlich an der Brühgruppe montiert. @Judaszeuger Eine neue Spule für das in Deiner Maschine eingebaute Ventil bekommst Du z.B. hier: avola-coffeesystems.de/spule-o…-220-230v-50hz-8w/8001001 Alternativ würde ich auch den Hersteller kontaktieren, vielleicht kannst Du über diesen auch eine Ersatzspüle etwas günstiger erhalten. Fragen kostet nichts. ode-magnetventile.de
-
Servus! Zum Magnetventilhabe ich hier etwas geschrieben: Magnetventil/Spule auf Funktion testen (Isomac Venus) Was ich nicht genau weiß und auch auf der Beschriftung des Ventils nicht erkennen kann: Ist das Ventil stromlos geöffnet oder geschlossen? Ich vermute zwar, dass es stromlos offen ist und nur schließt, wenn man den Bezug startet, aber sicher bin ich nicht. Den Kessel würde ich trotzdem öffnen und nachschauen, ich denke, der ist ziemlich verkalkt und der Zulauf der ist Brühgruppe zugeset…
-
Zitat von Heini-22: „Ich liebe dieses Forum. “ Danke
-
Dann sollte der Dichtungssatz für die 5mm-Version perfekt passen.
-
Zitat von Heini-22: „Nochmal zu dem Unterschied 5 + 6mm. Wo messe ich dieses? Trifft das für meine Maschine zu? “ Bei dem Thermoblock der direkt am oberen Brühkolben montiert ist, ist im Falle der 5mm-Version eine 5 eingestanzt, da muss man nichts messen. Bei den EX:1 Modellen weiß ich gar nicht, welchen Anschluss-Außendurchmesser diese haben. Vielleicht 6mm? Messen kannst Du das, wenn du den Raccord von der Heizung abziehst. Dann am außendruchmesser des Stahlröhrchens.
-
Zitat von Heini-22: „Für meine 3000er sollte der passen, aber für die 03105 sicher nicht. “ Korrekt. Zitat von Heini-22: „Gehört die 03105 dann nicht in die Reihe? “ Nein, die ESAM 03.105 ist neuerer Bauart, erkennbar an dem anders geformten Gehäuse und der fünfstelligen Modellnummer. Benötigst du für das Gerät auch den Auslauf? Könnte ich beschaffen. Zitat von Heini-22: „Die Spezifikation 5 oder 6 mm gilt noch nur für Geräte mit der zusätzlichen Dampfheizung auf dem oberen Brühkolben, oder? Die…
-
Zitat von Heini-22: „Welchen Dichtungssatz aus den Shop brauche ich für den oben genannten Kaffeeautomaten? “ Das kann ich gar nicht genau sagen, hatte noch keine EX1 in den Fingern. @Stefan, kannst du etwas dazu sagen? Zitat von Heini-22: „Sind da auch die Dichtungen für die Revision des oberen Brühlkolben dabei? “ Ja, genau dafür sind die Dichtungssätze zusammengestellt. Welche Dichtung wo hin gehört kannst du der Anleitungs entnehmen: Austausch/Revision von Thermoblock und/oder oberen Brühkol…
-
Entschuldige, dass ich erst jetzt antworte, ich hatte zu wenig Zeit um mich zeitnah mit dem Forum zu beschäftigen. Zitat von Judaszeuger: „KLEBER: Irgendwo im Recherche-Wahn habe ich gelesen, dass von Pumpe zu Kessel, da wo der Kalkkranz ist, verklebt ist und am Kessel selbst. “ Für mich sieht das alles nach Standardverschraubungen aus, wie in allen anderen Siebträgern dieser Bauart auch. Allerhöchstens wird Gewindedicht verwendet. Zitat von Judaszeuger: „Gibt es eigtl. Wassertemperaturen beim E…
-
Zitat von Judaszeuger: „Seit der gestrigen Entkalkung, ich habe Zitronensäure genommen, ist die Dampflanze während des Kaffeebezugs am Tropfen. “ Für die Durchlaufentkalkung hätte ich keine Zitronensäure genommen, da es dabei 2 Nachteile gibt: Kalkbrocken, die sich ablösen und Leitungen/Ventile verstopfen und es kommt zur Bildung von Calciumzitrat, das ebenfalls für Verstopfungen sorgen könnte. Das der Dampfhahn tropft könnte darauf deuten, dass jetzt entweder irgendwo im Ventil Bröckchen klemme…
-
Zitat von Judaszeuger: „zwei offenbar undichte Stellen Oxiadtionsprozesse “ Ich sehe noch eine dritte Stelle am Pumpenausgang, dort hat sich ein ordentlicher Kalkkranz gebildet. Oxidation sehe ich nur an den Muttern und Kontakten der Heizung, das Andere sind alles Kalkspuren, auch auf dem Kesseldeckel. Zitat von Judaszeuger: „Kannst Du was zud er Mühle Bazzar Caruso sagen, ist das was Besonderes, außer dass sie vollständig im metallischen Chrommantel steckt? “ Die Mühle ist nichts Besonderes, si…
-
Im Downloadbereich findest Du unter Anderem folgende Anleitung, mit der Du die Messungen schaffen solltest: Verschiedene Widerstandsmessungen an einer ESAM. Ergänzung Thermosensor 10/12. Ergänzung Solenoidventil 08/13. Ergänzung Antriebs- und Mahlwerksmotor 10/13