Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Wasserlade

    Peter55 - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Ich habe mal wieder nicht aufgepasst. ESAM und ECAM sind, so wie es aussieht, ganz verschieden aufgebaut und kaum vergleichbar.

  • Wasserlade

    Peter55 - - Grundsätzliches

    Beitrag

    In meiner Esam 5500, jetzt 10 Jahre in Betrieb, war noch nie Wasser in der Schublade.

  • Dann kann der KVA verkalkt sein. Entkalken nur mit Amidosulfonsäure, immer wieder Heißwasser mit der Lösung beziehen und einwirken lassen.

  • Ich kenne den Typ jetzt nicht. Vielleicht ist die Einstellung verändert, auf Kaffeebezug mit vorgemahlenem Kaffee.

  • Wasserlade

    Peter55 - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Ich kenne die ECAM12.123 jetzt nicht. Aber das sollte nicht normal sein - Garantie !

  • Mögliche Ursachen, entweder Kalk oder die Pumpe schwächelt, kann man aber schlecht prüfen wenn es die Pumpe ist.

  • Warum so kompliziert ? Man füllt 1 Liter Wasser in den Tank und macht einen Kaffeelöffel Pulver dabei - etwas rühren fertig.

  • Besorge Eilfix Pulver und da steht auch das Mischungsverhältniss. Funktioniert TOP und ist billig.

  • Der obere Brühkolben hat einen "gelben Becher" mit einer Nase. Sieht man wenn man von unten nach oben schaut, bei offener Tür. Die BG fährt nach oben und drückt den gelben Becher dann auch nach oben und dieser drückt auf den Endschalter.

  • Ich kenne jetzt die 4200 nicht genau. Aber die Bauteile sind ja nicht ohne Grund explodiert, vielleicht war der Antrieb schwergängig. Wenn die Leiterbahn beschädigt ist, kann man das mit einem Stück Draht überbrücken und nachmessen. Lässt sich nicht mehr einschalten ? Kann am Taster Ein/Aus ein defekt sein. Vielleicht ein Temperatursensor, der Überhitzung meldet. Dein KVA braucht auch ziemlich lange zum aufheizen, vielleicht eine Heizspirale defekt, hat aber jetzt damit nichts zu tun. Die BG ste…

  • Für das anhalten oben und unten sind nur die Endschalter maßgebend. Warum stopt sie nicht bei beiden ? Irgend etwas defekt oder abgebrochen und die Endschalter werden überhaupt nicht betätigt ?

  • Zitat von gocrazy: „Mist, gar nicht mitbekommen dass hier geantwortet wurde. Sorry Zum entkalken benutzen wir immer Zironensäure bzw auch Maschinenentkalker aus der Drogerie. Ist wohl nicht so gut wie ich gelesen habe. Ich werde mal nach einer Anleitung schauen wir ich die Maschine besser entkalken kann. “ Besorge dir Eilfix, das funktioniert auch richtig.

  • Ein Schließer ist immer offen und schließt den Kontakt, wenn er betätigt wird. Ein Öffner hat den Kontakt immer geschlossen und öffnet den, wenn er gedrückt wird. Wenn ein falscher Endschalter verbaut ist, lässt sich die BG nur noch in eine Richtung verfahren, oder überhaupt nicht. Der Motor muss die richtige Drehrichtung haben, ansonsten sind die Anschlusskabel am Motor vertauscht. Dann könnte es auch passieren, das die BG oben und unten nicht anhält.

  • Wenn die BG unten stehen bleibt, ist der untere Endschalter defekt. Die beiden Endschalter oben und unten sind verschieden, der eine ist ein Schließer, der andere ein Öffner. Beide müssen in Ordnung sein, damit der Testmodus (Antrieb auf - ab funktioniert. BG und Antrieb muss leichtgängig sein. Zylinder Innenwand der BG mit Silikonfett behandeln und die Gewindestange vom Antrieb schmieren oder ölen.

  • ESAM 3000.B mahlt zu kurz

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Vielleicht hat die Hauptplatine eine Macke. Aber zu 90 % kommt es vom Hall Sernsor (Readplatine), und auch Kabelbruch kommt öfters vor. Oder Magnet fehlt am Zahnrad. Die Endschalter überprüfen nur die Position oben und unten der BG und der Hall Sensor könnte vielleicht dabei eine Rolle spielen, da er eine Wegmessung macht, wo sich die BG befindet.

  • ESAM 6600 "Allgemeine Störung"

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Umbras: „Moin, Es lag letztendlich tatsächlich an einem sporadisch auftretenden Fehler der Reed-Platine am Antrieb. Der KVA läuft wieder und macht Kaffee. Vielen Dank noch mal an alle fürs mitdenken. LG “ Kabelbruch ?

  • Meine 5500 hatte noch nie eine ausgelöste Sicherung. Solange der KVA richtig arbeitet, gehen die nie kaputt. Zuerst richtig entkalken, aber keine Zitronensäure, nur Amidosulfonsäure, auch den OBK entkalken. Zu fein gemahlen heißt immer - kein Wasserdurchfluss. Auf dem Sensor steht nichts, findest du bei verschiedenen Anbietern.

  • ESAM 3500

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Kommt überhaupt noch Wasser oder Kaffee aus dem Auslauf ? Versuche mal mit entkalken, aber mit dem richtigen Entkalker (Eilfix), keine Zitronensäure. Dann das Sieb der BG runter drücken und den Zylinder mit Silikonfett schmieren. Auch die Gewindestange hinter der BG schmieren.

  • Wenn du mit Zitronensäure entkalkst, kannst du lange versuchen - funktioniert nicht. Eine schwache Pumpe zu revidieren, davon halte ich nichts, weil auch schon versucht und trotz neuer Teile immer noch nicht funktioniert hat. Da kann man sich anschließend tot suchen, weil man ein paar Euro sparen wollte. Den OBK dauernd auseinander zu bauen, nur um Kalk zu suchen ist auch unnötige Arbeit. Dann benutzt man Eilfix und lässt ihn lange einwirken. Genau so verschwinden dann auch die Kalkbrocken, die …

  • Ecam MagnificaS Wartung ist schief gegangen

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Heini-22: „Und immer schön meine Signatur beachten. “ Wäre schön, wenn das wirklich alle lesen würden, aber man überfliegt es einfach, da es nicht mehr zur Antwort gehört. Besser wäre die Schrift viel größer und in der Farbe rot !