Suchergebnisse

Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Zitat von pyro1: „ ihr werdet es nicht Glauben… alles funktioniert wieder. Jetzt kapiere ich garnicht mehr wo der Fehler lag. Habt ihr eine Idee? “ Der obere Endschalter ist nicht richtig betätigt worden. Hat man auch an dem Video gesehen. Entweder lose, weil das Blech verrostet. Die Spindel oder die Mutter, zuviel Verschleiß, dann rutscht die BG beim Andruck oben etwas nach unten. Oder BG schwergängig.

  • Magnifica S mahlt nur noch sehr grob

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Donjavi: „Zitat von Peter55: „2 Sekunden sind viel zu wenig. Der Fehler liegt aber nicht am Mahlwerk selber. Die Zeit wird von der Steuerung geregelt. “ Kann man das irgendwie regel oder einstellen? “ Bei der ESAM geht das oft mit, Bohnen raus - ohne Bohnen ein paar mal Kaffee beziehen - Fehlermeldungen ignorieren - Bohnen wieder rein und dann passt das wieder.

  • Magnifica S mahlt nur noch sehr grob

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    2 Sekunden sind viel zu wenig. Der Fehler liegt aber nicht am Mahlwerk selber. Die Zeit wird von der Steuerung geregelt.

  • Störung Delonghi Magnifica ESAM32XY

    Peter55 - - Gäste-Forum

    Beitrag

    Oder Kabelbruch am Reedsensor - Hallgeber !

  • Kein Milchschaum mehr

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich sehe das auch so. das System Milschschaum ist zu 100 % ausgereitzt. Das noch so kleinste Problem an irgend einer Stelle und schon funktioniert es nicht mehr. Ich habe es mit meiner ESAM 5500 auch irgendwann aufgegeben, dauernd nicht richtig funktioniert - ein Witz !

  • Am besten wäre es den Kaffeebezug starten und an dem Motor für das Mahlwerk messen, ob die Spannung auch ankommt. Vielleicht ist der TNY380GN für das Mahlwerk zuständig und der TNY280GN ist der falsche.

  • Ich kenne den KVA Typ nicht. Im allgemeinen ist es so, das wenn der KVA merkt das in der Brühgruppe kein Kaffeemehl ist, die Fehlermeldung erzeugt wird, Bohnen nachfüllen, da der KVA davon ausgeht das der Bohnenbehälter leer ist. Warum den TNY380GN getauscht, ist der für das Mahlwerk zuständig, warum gegen einen TNY280GN getauscht? Zuerst muss das Mahlwerk wieder laufen, dann gibt es auch keinen Fehler mehr.

  • Das soll wohl eher richtig heißen, das Mahlwerk läuft überhaupt nicht an ! Da gibt es garantiert keinen Sensor im Bohnenfach.

  • Hallo an das Forum, Ich habe eine Sage Barista, die jetzt anfängt ab und zu keinen Druck aufzubauen und das Wasser landet komplett in der Auffangschale. Ich vermute mal, das es da ein Ventil gibt, das Probleme macht. Hatte jemand schon einmal das Problem und hat es behoben und wo kann man Ersatzteile beziehen ? Gruß Peter

  • Magnifica S mahlt nur noch sehr grob

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ein Versuch währe, ohne Bohnen mehrmals Kaffee beziehen - Fehlermeldung ignorieren. Dann stellt sich die Mahldauer vielleicht wieder richtig.

  • Mr-

    Peter55 - - Gäste-Forum

    Beitrag

    Falschen Entkalker benutzt ? Keine Zitronensäure. Nur Entkalker mit Amidosulfonsäure.

  • Vielleicht hilft auch auseinander bauen und entkalken.

  • Zitat von Peter55: „Zitat von Erlu: „Wasser kam auch schon während des Mahlvorgangs. Das soll normal sein? N.B. Die Fehlanzeige bei der zweiten Maschine kam sofort nach dem ersten Bruehvorgang! “ Das Ding ist wohl auch kaputt !Die scheinen dir im Austausch wohl immer eine "reparierte" Maschine zu schicken, anstatt eine neue, oder jedesmal Pech gehabt. Vielleicht ist der Tankanschluss undicht, wärend dem mahlen wird doch kein Wasser gefördert. “ Okay, wenn das eine ECAM ist, nehme ich alles zurüc…

  • Zitat von suden2: „Erst nach dem Austausch der Platine war der Kaffee wässrig, Mahldauer viel zu kurz, Einstellung der Kaffeestärke hatte keinen Einfluss auf die Mahldauer. mehrmaliges Beziehen ohne Bohnen brachte kurzzeitig Besserung. Aber nach rund 5 Kaffebezügen war wieder alles beim alten. “ Das sieht schon so aus, als ob die gebrauchte Platine ein Problem hat, oder nicht passend.

  • Gehe mal in den Test Modus und probiere, ob die Ventile noch schalten.

  • Zitat von Erlu: „Wasser kam auch schon während des Mahlvorgangs. Das soll normal sein? N.B. Die Fehlanzeige bei der zweiten Maschine kam sofort nach dem ersten Bruehvorgang! “ Das Ding ist wohl auch kaputt ! Die scheinen dir im Austausch wohl immer eine "reparierte" Maschine zu schicken, anstatt eine neue, oder jedesmal Pech gehabt. Vielleicht ist der Tankanschluss undicht, wärend dem mahlen wird doch kein Wasser gefördert.

  • An der ESAM gibt es am OBK einen Schlauchanschluss, der die BG beim einfahren entlüftet und gerne verstopft. Weiß aber nicht wie das bei der Delonghi 21.116b aufgebaut ist.

  • Oben an dem Blech, wo der Thermoblock angeschraubt ist, sitzt seitlich ein Mikroschalter, der muss gedrückt sein beim Kaffeebezug.

  • Ich habe auch eine Sage Express. Zum Glück läuft sie noch und hatte selber noch nicht das Vergnügen, sie auseinander zu nehmen. Vielleicht ist sie nur verkalkt. Dann aber mit Amidosulfonsäure, Zitronensäure taugt dafür nicht.

  • Die Mikroschalter scheinen aber in Ordnung zu sein, ansonsten gäbe es ein anderes Problem. Der Reedkontakt oder eher Hallsensor, hat eigentlich schon etwas damit zu tun, muss aber nicht dafür verantwortlich sein. Könnte auch ein Problem mit der Hauptplatine sein. Zur Not könnte man auch einen Doppelbezug wählen und die Kaffeezubereitung (zuviel Wasser) stoppen.