Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
[DeLonghi] Wassertank ESAM 5500
Peter55 - - Tüftlerecke
BeitragHinter dem Tank ist ja schon ein Filter. Einen Filter der für weniger Kalk sorgen soll, gibt es für die 5500 bestimmt nicht. Der Filter wird auch mit der Zeit zu einer Keimschleuder. Dann besser öfters entkalken, mit gutem Entkalker, keine Zitronensäure.
-
Zitat von richard32: „Zitat von Peter55: „Die Pumpe kann nur Wasser durch den OBK fördern, wenn die BG oben steht und gegen den OBK drückt. Durch das zusammen drücken des OBK wird ein Ventil im OBK geöffnet und nur dann kann das Wasser durch den OBK und die BG laufen. Ist die BG unten, ist das Ventil im OBK zu und dann darf dort kein Wasser raus kommen, wenn doch sind die O-Ringe im OBK defekt. “ Hallo Peter. danke für die Info. D.h.: Beim Ansteuern der Pumpe im Test-Modus ist es normal, dass KE…
-
Eigentlich bewegt sich da nicht viel, trotzdem gab es das schon öfter. Das Kabel könnte auch falsch verlegt sein, oder war irgendwo eingeklemmt.
-
Die Pumpe kann nur Wasser durch den OBK fördern, wenn die BG oben steht und gegen den OBK drückt. Durch das zusammen drücken des OBK wird ein Ventil im OBK geöffnet und nur dann kann das Wasser durch den OBK und die BG laufen. Ist die BG unten, ist das Ventil im OBK zu und dann darf dort kein Wasser raus kommen, wenn doch sind die O-Ringe im OBK defekt.
-
Manchmal hat der Hallsensor auch einen Kabelbruch. Sind die 4 Magnete an dem Zahnrad noch vorhanden ? Schaltet der Endschalter auch, wenn die BG ganz nach oben fährt ?
-
Die Fehlermeldung kannst du vergessen. Der Schacht verstopft, kann der KVA eigentlich nicht überprüfen. Gemeint ist damit, es befindet sich kein Kaffeemehl in der BG, darum auch kein Kaffee brühen und die Pumpe bleibt aus. Da stimmt etwas nicht mit dem Messsystem - Weg der BG zum OBK und zum oberen Endschalter. Entweder hat der Reedkontakt von der Antriebsspindel ein Problem richtig zu messen, oder der obere Endschalter funktioniert nicht.
-
DELONGHI EPAM 960.75.GLM MAESTOSA - Pfeiffgeräusch beim Kaffeebezug und Ein- und Ausschaltvorgang
BeitragSo ein Pfeifgeräusch ist auch manchmal bei den KVA´s aufgetreten, die nachträglich einen Druckregler eingebaut hatten, um die Pumpe leiser zu machen. Bei einigen ist dann das Geräusch nach einer gewissen Zeit wieder verschwunden, an meiner ESAM war das auch so. Was dafür verantwortlich war, hat so glaube ich, niemand gefunden.
-
Ohne Kaffeepulver läuft das Wasser ja auch einfach durch. Könnte natürlich auch Kalk sein im OBK. Dann entkalken mit Amidosulfonsäure, z.B. Eilfix, keine Zitronensäure.
-
Könnte sein das die Pumpe keinen Druck mehr aufbauen kann.
-
ESAM 5400 nach anschalten alle Lichter kurz an,dann Algemeine Störung
Peter55 - - Gäste-Forum
BeitragVerstehe ich jetzt auch nicht, was das mit dem TB zu tun hat. Aber es gibt inzwischen so viele verschiedene Modelle und auch noch beim gleichen Modell mit verschiedener Firmware. Wer weiß, was die da wieder programmiert haben.
-
ESAM 5400 nach anschalten alle Lichter kurz an,dann Algemeine Störung
Peter55 - - Gäste-Forum
BeitragWenn der Mikroschlater vom Tresterbehälter fehlt, sollte das im Display angezeigt werden, genau so von der Fronttür. Nach meine Vorstellung wird beim Einschalten (Eigendiagnose) nur Sicherheitsrelevante Teile abgefragt. Dazu gehört aber nicht der TB oder Reedkontakt, oder Motor. Aber auf jeden Fall die Thermosensoren müssen einen bestimmten Wert (Ohm) übergeben, sonst kann die Temperatur nicht überwacht werden. Nur dann wird das einschalten blockiert. Ich würde in der Richtung suchen.
-
Zitat von Ingo-HP: „Ich hatte jetzt eine Entkalkertablette benutzt, wie sie für solche Maschinen empfohlen wird und ich sie auch die letzten Jahre immer benutzt habe, wenn die Maschine entkalkt werden wollte. Habe ich über Nacht einwirken lassen und anschließend mit Druckluft versucht durchzublasen. Hilft auch Zitronensäureentkalker? “ Empfohlen wird so ziemlich alles. Ich kenne die Tabletten nicht. Zitronensäure geht gar nicht. Wenn es Kalk sein sollte und du den falschen Entkalker benutzt, wir…
-
Eine Kalkablagerung kann auch in Bewegung sein und mal "zuhalten" und dann wieder nicht. Zuerst muss es der richtige Entkalker sein, z.B. Eilfix, mit Amidosulfonsäure, der "normale" Entkalker funktioniert nicht. Dann auch mal über Nacht einwirken lassen.
-
ESAM 5708.S Mahlwerk einstellen?
BeitragIch würde zuerst richtigen Entkalker (Eilfix) besorgen, den braucht man sowieso immer wieder. Ansonsten ist es oft die Pumpe, die keinen vernüftigen Druck mehr aufbaut.
-
Zitat von Mista Barista: „ Da der Wischarm welcher das Tresterpad abräumt auch zu früh dran war und beim zurückfahren den Rest welcher der Kolben noch hochfördert immer nach hinten abgeworfen hat, “ Genau das passiert, wenn die BG zu schwergängig ist. Dann ist der Kolben nicht ganz oben und der Auswerfer nimmt nur den halben Puck mit. Es könnte aber auch vielleicht bei der Mechanik Auswerfer ein Verschleiß sein.
-
Sorry, das Teil ist doch das richtige. Was die hier wieder konstruiert haben ? Versuche doch mal, ob 2 O-Ringe übereinander passen.
-
Also das Teil passt bestimmt nicht. Man muss doch sehen können, ob das Wasser von oben am Schlauchanschluss kommt, oder unten an der Verschraubung. Oben muss dann nur der O-Ring erneuert werden.