Suchergebnisse
Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Zitat von hallo_spencer: „Kolben zerlegen und in Zitronensäure einlegen geht ganz gut. Das Wasser dann noch in der Mikrowelle zum kochen bringen. Dann sieht man schon wie die kleinen Blasen aufsteigen und der Dreck sich löst. “ Kann schon sein, doch bevor ich mir so einen Aufwand mache, entkalke ich lieber nach Vorschrift mit dem richtigen Entkalker !
-
Zitat von Siebtraeger: „ Nach dem Ausbau und Zerlegen des Brühkolbens konnte ich mit einem spitzen Werkzeug und Zitronensäure den meisten Kalk entfernen. Kleine Kanäle waren regelrecht mit Kalk komplett geschlossen. War auch schwer sichtbar, da der Kunststoff ebenfalls weiß war. Allerdings habe ich auch dazu gelernt und die Entkalkungsintervalle kürzer gemacht, nicht erst nach Anzeige durch die Maschine. “ Mit Zitronensäure funktioniert das auch nicht. Da kannst du noch so oft entkalken. Du brau…
-
Das ist Entkalker für Bad etc. - falsch. Auch den OBK entkalken, mit "richtigem" Entkalker. Und der schwarze Schlauch muss frei sein.
-
Zitat von AJDU: „Das Mahlwerk wird ausgetauscht, weil es abgenutzt war, ein neues wird eingebaut, die nach dem Brühen herausfallenden Pads sind halb so groß. Ich werde einen 3x Reset sehen. Ich werde morgen berichten, ob etwas geholfen hat. “ Dann lass das neue Mahlwerk zuerst mal einige Runden drehen, ohne Kaffeebohnen, damit die Steuerung sich darauf einstellen kann.
-
Zuerst würde ich das Mahlwerk komplett leer machen. Dann Kaffee beziehen ohne Kaffeebohnen und das mehrmals hintereinander. Die Fehlermeldungen ignorieren. Ein 2. Versuch wäre einen Reset probieren für die 6700 und am besten direkt 3 x hintereinander. Ansonsten könnte die Reedplatine defekt sein, oder das Kabel, oder der Stecker.
-
Zitat von Sven_BAB: „Bislang immer mit Zitronensäure. Habe jetzt bei der Recherche auch schon gesehen, dass das vielleicht nicht die beste Idee war. Die Maschine ist jetzt gerade 9 Monate in Betrieb. Sie wurde immer mit gefiltertem Wasser betrieben und dann auch regelmäßig entkalkt. Möchte die jetzt ungern selber Aufschrauben, falls es doch etwas ist, das unter die Gewährleistung fallen könnte. “ Ich würde zuerst mit "richtigem" Entkalker probieren !
-
Zitat von gucky: „ Bei mir ist es so: Ist die BG unten und ich drücke die Dampftaste, so läuft Wasser aus dem Überlauf in die Auffangschale (wie beschrieben). Ist die BG oben und ich drücke die Dampftaste, so legt die Pumpe los und wird nach 1-2 Sekunden ganz leise. Dabei kommen immerhin ein paar Tropfen aus dem Kaffeeauslauf. Ich habe immer wieder die Dampftaste gedrückt, und allmählich kommt immer mehr Wasser aus dem Kaffeeauslauf. Mittlerweile funktioniert auch wieder das Entkalken des OBK du…
-
EABI6600 Wassermenge zu gering
BeitragEs gibt nur den OBK und die BG Brühgruppe und vielleicht noch die hintere Dampfheizung.
-
EABI6600 Wassermenge zu gering
BeitragDu brauchst Entkalker mit Amidosulfonsäure, Eilfix oder ähnliches ! Ich tippe auch auf die Pumpe.
-
EABI6600 Wassermenge zu gering
BeitragDen richtigen Entkalker benutzt ? Wenn wirklich Kalkfrei, dann schwächelt bestimmt die Pumpe.
-
DeLonghi ESAM 03.110
BeitragImTestmodus stopt die BG auch oben und unten richtig ?