Suchergebnisse

Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Also wenn man sie komplett vom Netz trennt, kommt zuerst die Eigendiagnose. Die BG fährt nach unten (Endschalter Test) und wieder in die Entnahmestelle, prüft garantiert auch die Thermosensoren. Funktioniert da etwas nicht, kommt schon allgemeine Störung, ohne Rückmeldung Thermosensor gibt es keinen Aufheizvorgang. Dann kommt beim einschalten der Aufheizvorgang, fährt nach oben und spült, damit sauber und vorgewärmt. Heizt die Dampfheizung nicht, weil irgendwas defekt, kommt die Anzeige Bereit f…

  • Zitat von jios: „ Frage; gibt es hier im forum vllcht einen faden, indem man einfach drauf losschießen kann, z.b bei kleinigkeiten, die man gerne verstehen möchte etc, ohne gleich ein neues thema eröffnen zu müssen? “ Da würde ich den Bereich Downloads vorschlagen. Da gibt es eine Menge Hilfestellung und viel zu lesen.

  • ESAM Magnifica 3000 kommt nur wenig Wasser

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Wenn man die BG nach oben fährt und dann Wasser fördert, läuft das durch den Thermoblock. Wenn nur beim Kaffeebezug kein Wasser kommt, tippe ich auf die Pumpe, die keinen Druck mehr aufbaut.

  • ESAM Magnifica 3000 kommt nur wenig Wasser

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Der Kalk sitzt im TB Thermoblock.

  • ESAM Magnifica 3000 kommt nur wenig Wasser

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Der Tropfstop ist das Ventil Feder und Halbkugel, genau in der Mitte des OBK. Luft in der Leitung zum Thermoblock, könnte sein das der TB zugekalkt ist. Mal den Schlauch der in den TB geht abmachen, in ein Gefäß halten und schauen ob die Pumpe Wasser fördert. Vorsicht mit dem Strom.

  • Delonghi Mahlwerk rattert

    Peter55 - - Wartung und Reparatur

    Beitrag

    Bestimmt ein Stein im Mahlwerk, oder jemand falsch zusammen gebaut. Im Download Bereich müsste eine Anleitung sein, den oberen Mahlstein zu entfernen, ohne das Mahlwerk auszubauen. Wenn das Mahlwerk weiter auseinandergebaut wird, empfehle ich die Stellung mit Edding zu markieren, sonst stimmt die Einstellung nicht mehr.

  • ESAM Magnifica 3000 kommt nur wenig Wasser

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Das hört sich schon nach verkalkt an. Wie gut das Durgol ist, kann ich nicht sagen. Mal hier suchen nach Entkalker, empfohlen wird meistens "Eilfix", der funktioniert auch. Wenn alles frei ist, kann es trotzdem die Pumpe sein, egal wie groß die Kugel noch ist. Der Kalk kann im Tropfstop im OBK sitzen oder auch im Cremaventil der BG. Oder das Sieb an der BG ist verstopft.

  • Sicher, das sie auffüllen verlangt ? Oder hängt vielleicht der Schwimmer im Wassertank ?

  • Zitat von Supernobbe: „Ok, danke, habe jetzt alles zerlegt und gereinigt. Besonders der schwarze Schlauch war extrem verdreckt. Jetzt habe ich ein neues Problem. Ich bekomme die Anzeige Kaffeemenge reduzieren. Im Auffangbehälter befindet sich trockenes gemahlenes Kaffeepulver. Wie muss ich weiter vorgehen? “ Kaffeemenge reduzieren heißt nichts anderes als es wird kein oder zuwenig Wasser gefördert. Dann sind wir wieder am Anfang. Kalk ? - also irgendwo verstopft ? Wenn beim entkalken Wasser komm…

  • Entkalken mit elifix, aber wie?

    Peter55 - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Das Zeug ist ja nicht so teuer. Ich mache immer 1 bis 1,5 Teelöffel und den Behälter 3/4 voll Wasser. Nachspülen nicht vergessen.

  • Ich kann mir kaum vorstellen, das man den schwarzen Schlauch, ohne entfernen der Verkleidung, wieder richtig montieren kann. Die Kammer sieht auch nicht besser aus, als der Schlauch (Schimmel ? ).? Wasser in der Schale, musst du schauen wo es herkommt, aber bestimmt nicht von einer schwachen Pumpe.

  • Unterschiedliche Menge am Auslauf R+L spielt keine Rolle. Ich würde trotzdem den Auslauf abbauen und reinigen, hat sich bestimmt etwas angesammelt. Zu wenig Wasser insgesamt, entweder entkalken mit Eilfix Pulver, oder die Pumpe bringt keine Leistung mehr. Dafür gibt es einen "Reparatursatz" Kugel und O-Ring, klappt aber nicht immer, darum besser eine neue Pumpe. Gruß Peter

  • Stecker aus der Steckdose und wieder einstecken, dann tut sich auch nichts ? Wenn die BG sich dann kurz bewegt, ist vielleicht der EIN-Taster am Bedienfeld defekt.

  • Esam 6600 Problem Platine

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Der Temperatur Sensor an der Dampfheizung ist in Ordnung ?

  • Zitat von hallo_spencer: „Deswegen soll die Maschine kein Kaffee mehr durch die Brühgruppe fördern können, weil der Schlauch für Luftablass verstopf ist... Kenn ich so nicht. Vermutung ist eher, dass nach dem entkalken eine Kalkbrocke sich gelöst hat und dann vor dem Eingang des Brühkolbens (dort ist ein Rückschlagventil mit kleiner Kugel) sich gesetzt hat. Das Problem kommt vor und läss dann auch einige die sich auskennen länger suchen. “ Kalk ist meistens der Verursacher. Aber ein verstopfter …

  • Zitat von Kade: „Eilfix, Amidosulfonsäure. Es hat sich auch schon etwas gebessert. Ich denke mir nur, wenn am oberen Teil etwas verstopft wäre, würde es dann nicht eher nachtropfen, oder gar nichts weiter kommen. Deutet das Spritzen beim "Abkoppeln" nicht auf ein Problem zumindest im unteren Bereich bzw zwischen Brühkolben und Brühgruppe hin? “ Entweder baut sich da Druck auf, der nicht weiter kommt. Oder mit dem OBK stimmt etwas nicht, das er beim abfahren der BG ein Problem hat. Steigrohr ? O-…

  • DeLonghi ECAM 23450

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Kann auch ein defekter O-Ring sein.

  • DeLonghi Manifica Esam 3000

    Peter55 - - Wartung und Reparatur

    Beitrag

    Dann meinst du doch bestimmt, es kommt Wasser raus und nicht Kaffee. Da kann nämlich kein Kaffee raus kommen.

  • Das ist schon ein sehr seltsames Verhalten. Mahlgrad zu fein heißt immer, zu wenig oder kein Wasser gefördert, egal ob Kaffebezug oder Dampfbezug. Mit der ESAM 3000 kenne ich mich nicht mehr so gut aus. Die LED´s sollten doch blinken beim aufheizen und leuchten wenn die Temperatur erreicht ist. Hat da vielleicht schon jemand daran gebastelt und einen Stecker falsch gesteckt, oder falschen Endschalter verbaut ? Ansonsten vielleicht auch ein Fehler in der Hauptplatine.

  • Einer der besten Entkalker die hier genannt werden, ist Eilfix in Pulverform.