Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
Im Vergleich zu meiner 5500, steht die vielleicht etwas zu hoch. Auf dem vorherigen Bild (OBK) sieht man eine Schraube, die weit Richtung BG steht. Ist die nicht zu lang und stoßt an der BG an ?
Vielleicht doch ein Problem mit dem oberen Microschalter ? Nicht richtig eingesetzt ? Wird nicht immer richtig betätigt ? Schaltet nicht immer ? ( messen) !
Eigentlich gibt der Thermosensor der Steuerung das Signal, heizen oder nicht. Eine dauernd ausgelöste Thermosicherung zeigt das der Boiler zu heiß wird. Thermosensor durchmessen, 120 kOhm bei Raumtemperatur und muss mit Hochtemperaturpaste montiert werden.
Zitat von swolle: „Kann es sein, das die Pumpe falschrum läuft, oder Wasserzufuhr und Ablauf vertauscht sind?...keine Ahnung ob das bei diesem Modell überhaupt möglich ist. “ Nicht möglich. Du kannst ja mal die Pumpe auseinander nehmen und schauen ob alles an der richtigen Stelle sitzt, Kugel und Feder.
Ist die Pumpe laut, oder wird sie leiser? Probieren Heißwasser zu beziehen. Wenn laut, Luft im System oder neue Pumpe defekt. Wenn leise, vielleicht der OBK verkalkt. Gruß Peter
Zitat von Ennar: „ Wo Du die Maschine offen hast, prüfe bitte auch, ob der obere Endlagenschalter (Taster am Brühkopf) funktioniert; er sollte es eigentlich wenn er neu ist. Grüße, Nils “ Das würde ich auch zuerst vorschlagen. 1) Der richtige Microschalter verbaut ? 2) Korrekt eingebaut ? 3) Nachschauen oder messen, ob er auch betätigt wird.
Zitat von petererasm: „Unter dem Motor gibt es ein kleines und größeres Plastikzahnrad mit Gummiband. Wenn ich daran drehe, bewgt sich die BG leider nicht. Ich hab mal ein Foto von hinten gemacht. “ Du musst aber auch ziemlich viele Umdrehungen machen, bis sich da was bewegt - Feingewinde !
Manche behaupten, das der Weg den die BG zurücklegt, bis zum oberen Endschalter gemessen wird. Dann wäre die "Reedplatine" Hallsensor unter dem Antrieb verantwortlich. Bei einigen hat der Austausch geholfen. Gruß Peter
BG in die Entnahmeposition fahren. Dann versuche mal, ob man die BG auf der Spindel etwas noch oben und unten schieben kann. Wenn ja, ist sehr wahrscheinlich die Spindelmutter defekt. Gruß Peter
Am besten mehrmals mit Amidosolfonsäure entkalken. Wenn es nicht besser wird, ist meistens die Pumpe der Übeltäter. " Das Wasser kommt bspw. beim Kaffeebezug sehr spät " , ist schon ein Zeichen für die schwache Pumpe.