Suchergebnisse
Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
delonghi magnifica 3500s
BeitragDie beiden Adern am Antrieb der BG nicht vertauscht ??? Dann fährt die BG zuerst in die falksche Richtung. Die Rückwand abbauen, dann sitzt der Schalter rechts unten am Ende der Spindel.
-
Zitat von n4rf: „ Ich kann mir aber nicht mehr erklären, warum der obere Schalter auslösen sollte. Selbst mit Überbrücken bei abgezogenem Stecker oder auch auf der Rückseite der Platine bekomme ich noch die Anzeige, dass der Schalter ausgelöst hat. “ Darauf achten, einer der Endschalter ist ein Öffner und der andere ein Schließer !
-
Schon mal den EIN-Taster geprüft ???
-
De longhi esam 5500
BeitragIst die Plastiknase noch da, die auf den Schalter drückt ? Und den Schalter durchmessen, ob er auch schaltet. Dann muss im eingeschalteten Zustand die Tropfschale mit Behälter ca. 30 sec. ausgezogen sein, damit der Zähler auf Null gesetzt wird.
-
BG raus nehmen, das Sieb nach unten drücken und den Zylinder mit etwas Silikonfett einschmieren. Auf dem Foto siehst du einen teil der Antriebsspindel, da auch etwas Silikonfett auftragen. Wenn es dann wieder funktioniert, wäre es nicht schlecht, die BG auseinander zu nehmen und zu reinigen und wieder schmieren.
-
Zitat von jum280362: „Das Problem hatte ich ja schon mit dem alten Brühkolben, dass kein Wasser kam. Hatte damals das Cremaventil im Brühkolben rausgenommen und dann kam Wasser aber eben ohne Crema, deswegen dachte ich, dass der Brühkolben defekt wäre und ich hatte ihn ausgetauscht... aber leider ohne Erfolg. Kalk schliesse ich auch aus, weil ich ausschließlich Trinkwasser aus der Flasche benutze um einen besseren Kaffee zu bekommen. Bin echt ratlos, weil bis zum BK kommt ja Wasser aber dann fli…
-
Magnifica S Ecam 22.360
BeitragZitat von Heini-22: „Zitat von Peter55: „Eigentlich müsste doch bei leerem Tank die Anzeige kommen Wassertank auffüllen und dann läuft auch die Pumpe nicht mehr weiter. Läuft sie trotzdem weiter, stimmt wohl etwas mit der Elektronik nicht. “ So ist es. Gleiches Problem hat unsere 23.420 auch. Ann der Elektronik liegt es aber nicht. Die Meldung Wassertank füllen erscheint nicht. Die Simulation mit einem anderen Magneten hat ergeben, das es scheinbar an dem schwächer gewordenen Magneten im Wassert…
-
Magnifica S Ecam 22.360
BeitragIch kenne die Magnifica S Ecam 22.360 jetzt nicht. Eigentlich müsste doch bei leerem Tank die Anzeige kommen Wassertank auffüllen und dann läuft auch die Pumpe nicht mehr weiter. Läuft sie trotzdem weiter, stimmt wohl etwas mit der Elektronik nicht.
-
Magnifica S Ecam 22.360
BeitragZitat von robesz: „Hallo zusammen. Es war mir eine große Freude, auch eine Kaffeemaschine zu haben. Ich bin sehr zufrieden damit, ich kann es einfach nicht reinigen, weil das Programm nicht ausgeführt wird und die Spülung nicht beendet werden kann. Ich kann nicht einmal aussteigen, schalte einfach die Maschine aus. Das Spülen hört nie auf. “ Was ist damit gemeint ? Läuft die Pumpe immer und hört nicht mehr auf ? Oder läuft die Pumpe so lange bis der Tank leer ist ? Oder ist das Problem mit der P…
-
ESAM 6700 Ex2 rinnt
BeitragKönnte sein, das die BG nachtropft, das Kaffeewaseer etwas gestaut wird und nachtröpfelt.
-
Zitat von caso-2001: „Moin , für was ist den der schwarze Schlauch überhaupt? Bei allem anderen verstehe ich den Sinn. Werde den Schlauch mal verfolgen am Donnerstag. “ Der schwarze Schlauch ist zum entlüften der BG. Wenn der verstopft ist, bildet sich beim einfahren ein Luftpolster. Wenn das nichts nützt, ist die BG verkalkt (Cremaventil).
-
DeLonghi ECAM26.455
BeitragDa wo du gemessen hast, ist die Heizspirale. Wenn die 0 Ohm hat, ist sie defekt, sollt so um 40-50 Ohm haben. Darunter sind die beiden Thermostate auf der Dampfheizung, die müssen auch Durchgang haben.
-
Prüfe mal ob der Trichter immer noch leicht geht, ohne am Anfang zu klemmen. Wenn der höhenverstellbare Kaffeeauslauf ganz eingeschoben ist, kommt die Trichternase mit dem Boden des Kaffeeauslauf in Kontakt und klebt dort gerne fest. Wenn der Kaffeeauslauf ganz eingeschoben ist, einfach etwas ausziehen, dann passiert das nicht mehr.
-
Das sind jetzt etwas wenige Informationen. Wenn das Mahlwerk läuft, dabei sehr laut ist und kein Kaffee gemahlen wird, könnte es sein das sich ein Stein im Mahlwerk verklemmt hat. Reparatur des Mahlwerks gibt es im Forum unter Downloads, dafür musst du dich aber anmelden.