Suchergebnisse
Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Zitat von CH.Special: „ Könnte es sein das der TB den ich mit der ESAM 3600 gekauft habe von Anfang an einen defekt hatte, weil ich die Temperatur schon immer auf Hoch stellen musste um Warmen Kaffee zu bekommen. Gruß Chris “ Das glaube ich kaum. Die Temperatur empfinden einige, im Vergleich mit einer Kaffeemaschine, als zu kalt.
-
Ich glaube, eine nachträgliche Anleitung für ältere KVA´s zum entkalken des OBK, wird es nicht geben. Da es nicht automatisiert ist, indem auf dem Display angezeigt wird, was gemacht werden soll, kann das nachträgliche spülen mit Wasser "vergessen" werden. Dann hat vielleicht der Hersteller ein Problem, wenn die ersten "verletzten" auftauchen.
-
ESAM 5600 pumpt kein Wasser mehr
BeitragAuch den OBK entkalkt ? Entkalkung des oberen Brühkolbens (oBK)
-
Zitat von Vey: „ der Satz ist im Inneren der Maschine verteilt und wurde in den Behälter für gemahlenen Kaffee hoch gedrückt. “ Du meinst in den Schacht für gemahlenen Kaffee ??? Dann schau mal ob der Abstreifer noch funktioniert und nicht der Puck auf dem Sieb liegen bleibt.
-
Das kleine untere Teil (Klammer in U-Form) hält alles zusammen.
-
Zitat von Severino: „ Den unteren Microschalter habe ich versucht zu testen. Dazu habe ich die weiße Steckverbindung im hinteren Bereich getrennt und mit dem Multimeter hineingemessen. Der Schalter scheint immer offen zu sein. Gruß Olaf “ Dann ist der untere defekt. Die Endschalter oben und unten sind nicht identisch. Der eine ist ein Schließer, der andere ein Öffner.
-
Zitat von beytim86: „ Die letzten Monate hat sie auch kaum noch Milchschaum produziert und der Heißwasserauslauf hat teilweise gezischt und gedämpft, obwohl ich "nur" Kaffee bezogen habe. Ist wahrscheinlich nochmal eine andere Baustelle oder? “ Vielleicht schaltet die Dampfheizung nicht ab und überhitzt? Mich wundert nur, bei einer nicht funktionierenden Dampfheizung, müsste man doch trotzdem Kaffee beziehen können ?
-
Hört man ja, das Mahlwerk zieht keine Bohnen. Entweder fehlt die Einziehhilfe, kann aber nicht sein weil NEU. Somit kann nur noch der Motor falsch herum laufen.
-
Zitat von K-Maschinist: „Zitat von Peter55: „ESAM 3200 - 12000 Bezüge - Messingmutter Gewinde defekt ! ESAM 5500 - 12000 Bezüge - Messingmutter Gewinde defekt ! Trotz dauerndem schmieren der BG und der Spindel ! “ Und? Ich hatte eine 23.420 mit fast 14.000 Bezügen, Antriebspindel wurde nie geschmiert und die Messingmutter war noch 1A. Aber für mich gibt es hier einfach keine Diskussionsgrundlage. “ Vielleicht hat man jetzt besseres Material verbaut ?
-
Zitat von K-Maschinist: „Definitionssache. Aus meiner Sicht ist die Messingmutter kein "bekanntes Problem". Es kann sicherlich irgendwann Versagen, wenn der Antrieb dauerhaft ungeschmiert und schwergängig läuft. “ Nichtwissen ist auch ein unbewusster Mangel. Die Messingmutter ist ein Problem, das bei jedem Delonghi der Baureihe auftritt.
-
Zitat von bullenduzer: „Um Ursachenforschung zu Betreiben habe ich versucht den Testmodus zu laden. Man hört die Motor arbeiten und arbeiten und arbeiten im Display bleibt Load Test Modus. Also der Testmodus wird nicht geladen. Die Brühgruppe bewegt sich nicht. “ Wenn im Display Load Test Mode steht, dann ist der Test Modus auch geladen. Der Test wird dann über die Taster ausgeführt.