Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 5500 Baugruppe undicht

    Nightlove - - DeLonghi

    Beitrag

    Dieser Dichtungssatz ist für die Brühgruppe. Dichtungssatz Welche Dichtung soll ich genau nehmen ?

  • ESAM 5500 Baugruppe undicht

    Nightlove - - DeLonghi

    Beitrag

    Genau der ist undicht. Wo kann ich am besten die Dichtung bestellen ? Oder lieber das ganze Stück nach dem Thermoblock austauschen ?

  • ESAM 5500 Baugruppe undicht

    Nightlove - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich habe ein Problem mit dieser Baugruppe. Jedesmal wenn dort Wasser durchgepumpt wird tritt Wasser aus. Die Dichtungsringe habe ich überprüft, sie sehen einwandfrei aus. Also nicht gerissen oder spröde. Kann mir jemand helfen. Danke Marco kaffee-welt.net/index.php/Atta…448a4d6e2036273ea4b30c439

  • Was genau sagt mir das nun ? Was brauche ich zum Wechseln ? Marco

  • Also wenn ich im Testmode "Vaporizer On" schalte bleibt der Block kalt. Marco

  • Zitat von Stefan: „Mit Wärmeleitpaste ist ein Temperatursensor. Schau mal in die Messanleitung, da siehst die Thermostate. “ So ich habe sie gefunden 2 Dampfheizungs – Thermostate/Thermosicherungen. Diese müssen jeweils Durchgang haben. Ich habe sie beide gemessen (grün und gelb), sie haben keinen Durchgang, auch nicht im MOhm Bereich ! Gruß Marco

  • Zitat von Stefan: „Zitat von Nightlove: „festgestellt das am folgenden blauen Bauteil das Wasser nur sehr schwer durchgeht. “ Da darf überhaupt kein Wasser im Testmode durchfließen. Fließt es beim dicken Schlauch durch? Ausserdem fehlen oben die Werte für die beiden Thermostate der Dampfheizung. “ Ok das habe ich verstanden, Nein es fließt auch nicht beim dicken Schlauch durch ? Wo genau finde ich die beiden Thermsotate der Dampfheizung. Ich sehe nur eines von aussen mit Wärmeleitpaste angebrach…

  • Ok beim Pumpentest schaltet die Pumpe aber es kommt kein Wasser. Daraufhin habe ich die Verbindungen nach und nach gelost und festgestellt das am folgenden blauen Bauteil das Wasser nur sehr schwer durchgeht. Von Oben. kaffee-welt.net/index.php/Atta…448a4d6e2036273ea4b30c439 Von der Seite. kaffee-welt.net/index.php/Atta…448a4d6e2036273ea4b30c439

  • Ich hatte ein ähnliches Problem. Das Video zeigt genau das gleiche Verhalten wie bei unserer Maschine. Ich habe auch alles doppelt und dreifach gereinigt. Selbst die Dichtungen habe ich mehrmals gewechselt, doch kein Erfolg. Danach habe ich mir überlegt wie die Milch angesaugt wird . Unterdruck Ich habe alle Druckleitungen zum Milchbehäter abgezogen und festgesellt das sich in einem der Schläuche ein winzig kleines Stück Kunstoff befand. Dieses habe ich mit einer Nadel entfernt. Gerät wieder zus…

  • Hier die gemessenen Werte : Heizung/Thermoblock 42,1 Ohm 2 Thermosicherungen sind ok Thermosensor 119,5 kOhm bei Raumtemperatur 23 Grad Dampfheizung 54,5 Ohm Antriebsmotor 226 Ohm Thermosensor 120 kOhm Wasserpumpe 4,62 MOhm Anschlüsse der Thermosensoren liegen beide bei 10,33 kOhm Muss aber auch sagen das unsere Delongi fast 10 Jahre gelaufen ist. Mein Frau hat sich schon nach einer neuen Maschine umgeschaut. - DeLonghi ECAM 23.466.S - DeLonghi ECAM 45.677.W - Siemens EQ6 300 - Siemens EQ6 700 o…

  • Moin, ich habe ein Problem mit meiner ESAM 3500 Nach dem Einschalten beginnt der Aufheizvorgang ( Bitte warten Aufhezen), dieser wird aber nach zirka 5 Minuten mit der Bermerkung "Allgemeiner Fehler" abgebrochen. Folgendes habe ich schon durchgeführt : - Reset des KVA - Testmode 1 , alles i.O. - Testmode 2 , alles i.O. - Überprüfen und Durchmessen nach der allgeimen Anleitung der einzelnen Bauteile, alles i.O. ( die Wiederstandswerte sind alle im Toleranzbereich) - auch die beiden Wärmesensoren …