Kaffemehlauslauf wird zerstört

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Kaffemehlauslauf wird zerstört

    Hallo Siena Experten,
    seit langem habe ich mir mal wieder ein Problem aufgehalst:
    Ich habe mir eine defekte Siena 2 ersteigert.
    Die Ferhlerangabe: Kaffeemühle defekt.
    Kein Problem dachte ich mir, hast ja 3 intakte Mühlen in deinem Fundus.
    Das gute Stück kam an, auseinandergebaut: Schock: es war die verdreckteste Maschine :kotz die ich je in den Händen
    hatte, ca. 10 habe ich für meine Familie und Freunde wieder flott gekriegt. Also kein richtiger Laie.
    Mühle getested: läuft, dann habe ich gesehen, der Mehlauslauf war gebrochen. Einen neuen angesetzt. Gestartet:
    beim Positionieren hat es gekracht. Der neue Auslauf war total zerstört. Den nächsten Auslauf aufgesteckt. Mit anderer
    Brühgruppe neu gestartet. Das gleiche Ergebnis! Dann die Platine getauscht: jetzt war alles OK :irre: Kennt jemand den Grund dieses Fehlers??
    Eigentlich wäre jetzt mit der Siena2 alles klar, doch: diese Reserveplatine war wohl in einer Büro-Leasing- Maschine :1f615: im
    Einsatz, d.h. sie wurde umprogrammiert. Statt Cappuchino kommt doppelt Kaffee, statt Latte kommen 2x Kännchen Kaffee.
    Mit Bordmitteln (Code ist zwar bekannt) lässt sich das nicht lösen. Das Kabel hätte ich, nicht aber die Software
    Kann jemand die beiden Platinen oder wenigstens die Umprogrammierte wieder in den Urzustand zurückversetzen??
    Natürlich gegen Honorar.
    Ich hoffe jemand kann helfen.
    Gruss Mano
    Werbung
  • Das nächste Mal einfach eine PN an einen Moderator. Ich habs jetzt in die richtige Sparte verschoben und habe den neuen Thread gelöscht.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • das ist doch ein rein mechanisches Problem. Wenn die Mühle korrekt in die Maschine eingebaut und der Pulverauslauf richtig an der Mühle angebracht ist, kann eigentlich nur die Brühgruppe dafür verantwortlich sein, wenn der Pulverauslauf beim Bewegen der Brühgruppe kaputtgeht

    Ich tippe auf ein Brühgruppenproblem. Daran ändert auch Deine Beschreibung nichts, dass Du es mit zwei Brühgruppen ausprobiert hast. Ich halte die Wahrscheinlichkeit für höher, dass Du zwei Brühgruppen mit dem gleichen Fehler hast als dass es eine andere Ursache gibt.

    Die häufigste Ursache sind falschrum (seitenverkehrt) eingebaute Federn am Pulvertrichter der Brühgruppe.
  • Die Brühgruppen können es eigentlich nicht sein, denn das Ganze funktioniert ja mit der anderen Platine mit beiden
    Brühguppen bis heute. Die Mühle läuft auch sauber. Ich will nur nicht die erste Platine wieder einbauen, denn mein letzter Auslauf
    ist gerade eingebaut. Bei dem Ersatzteillieferanten unseres Vertrauens kostet so ein Ding immerhin € 7,50. Ich habe
    keinerlei Ahnung was da schiefläuft und wie ich die bewußte Platine testen könnte.
    Ich danke Euch erstmal. Ihr seid halt die letzte Hoffnung. Danke.
    Mano
  • Mano schrieb:




    @Ingo
    Anstatt Foto:

    Der Auslauf ist braun und sitzt von oben gesehen rechts an der Mühle :floet:


    Das ist interessant, bei mir ist der Auslauf auch braun, läuft aber von Vorne gesehen in die Tasse :1f483:

    Hättest Du geschwiegen, wärest Du weise geblieben! :O

    Vorne an der Maschine befindet sich die Ausgusshülle (weiss, silbern, schwarz oder braun) mit dem Ausgussbecher (innen),
    an der Mühle der Pulverauslauf (braun).

    Konkrete Vörschläge zur Fehlerbestimmung wären sicher angebrachter und immer ncoch erwünscht
    Gruss Mano :2615:
    Werbung
  • Du brauchst Dich eigentlich nicht wundern, dass DU keine Vorschläge zur Fehlerbestimmung mehr bekommst. Erstens bist Du ein ziemliches Großmaul und zweitens weißt Du eh alles besser.

    Die Ausgusshülle gibts übrigens auch noch in anderen Farben, es gab ab Werk beispielsweise auch blaue und graue Maschinen. Aber sicher wirst Du auch das besser wissen.

    Schönes Wochenende.
  • Zu blöde, jetzt muss ich meinen eigenen Spot auch noch erklären...^^

    Das ist interessant, bei mir ist der Auslauf auch braun, läuft aber von Vorne gesehen in die Tasse :1f483:

    Mit Auslauf war der Kaffee und nicht die Ausgusstülle gemeint, dann passt es :1f602:


    Ansonsten gehe ich davon aus, dass die BG schräg steht oder das Chassis verzogen ist.
    Der Abstand Auswurf Brühzylinder ist knapp aber ansonsten ausreichend gross bemessen.

    Der Fehler mit der Platine ist ein Zufallseffekt.
    Wenn die Augen noch arbeiten, könntest du dir das selbst anschauen, wozu gibt es den Pulverschacht
  • Wenn die Augen noch arbeiten, könntest du dir das selbst anschauen, wozu gibt es den Pulverschacht

    Daran hatte ich noch nicht gedacht. Werde ich ausprobieren. Ich wollte ja nur wissen wie ich herausfinden kann was da schief läuft ohne
    noch weitere Pulverausläufe zu opfern. Danke! Dein Blondienen-Scherz hatte ich leider nicht verstanden. Sorry.

    :opinion: @ den Herrn mit den 4 Bohnen: Deine großen Sprüche brauchen Leute, die hier Hilfe suchen wirklich nicht.
    Wenn man keine sinnvollen Ratschläge geben kann oder will, sollte man halt schweigen. Übrigens Dein zweiter Satz passt wohl eher zu Dir.