ESAM3200B: beim Einschalten keine Pumpgeräsche mehr

  • ESAM3200B: beim Einschalten keine Pumpgeräsche mehr

    hallo,

    meine kaffeemaschine macht seit heute beim einschalten keine pumpgeräusche mehr, es kommt kein wasser raus (es macht nur einen leisen klick, wenn ich das geräusch richtig zuordne).
    beim ausschalten wird aber ganz normal wasser durch die brüheinheit durchgepumpt.

    ich bin es eigentlich gewohnt, dass sowohl beim einschalten als auch beim ausschalten die BE gereinigt wird. kann es sein, dass ich irgendwo etwas deaktiviert habe oder ist die maschine defekt?
    wenn ja: wie lässt sich die ursache feststellen?
    Werbung
  • Servus,

    reddi schrieb:

    kann es sein, dass ich irgendwo etwas deaktiviert habe
    Nein

    reddi schrieb:

    wenn ja: wie lässt sich die ursache feststellen?
    - Heisswasser funktioniert?
    - Spülvorgang funktioniert?
    - Kaffeebezug funktioniert?

    Hast du das schon durchgeführt >>klicken<<?
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • hallo,

    danke für den link.

    den speziellen spülmodus habe ich nicht gefunden, ich habe aber wiederholt durch das drücken der spültaste einzelne spülvorgänge durchgeführt (mit zitronensäure, was laut link OK ist). dabei kommt sehr heisses wasser in den behälter.

    faktum ist, dass manchmal beim einschalten der spülmodus aktiviert ist, manchmal aber nicht. kann ich die kaffeemaschine normal verwenden, in dem ich einfach die spültaste vor dem kaffeebezug aktiviere, falls beim start nicht ohnehin automatisch gespült werden sollte?

    wie kann ich den fehler weiter eingrenzen?

    - Heisswasser funktioniert?
    -> es kommt heisses wasser heraus, wenn die spültaste aktiviert wurde
    - Spülvorgang funktioniert?
    -> wo ist der unterschied zu oben?
    - Kaffeebezug funktioniert?

    -> ja
  • feuer.stein schrieb:

    Mit "Heißwasser" ist der Bezug über die Dampfdüse gemeint.

    Das Ausbleiben des Spülvorgangs kann auf einen verstopften Überlaufschlauch am Brühkolben hinweisen. Dieser ist aber nur manuell zu reinigen und setzt ein Öffnen der Maschine voraus.

    wie teste ich den bezug über die dampfdüse und in welchem zusammenhang steht diese zu meinem problem?
    warum lässt sich dann der spülvorgang durch die spültaste trotzdem initieren?
    derzeit ist es so, dass der spülvorgang MANCHMAL ausbleibt - die letzten beiden male in der früh gab es keine probleme.
    ich nehme an, dass ich gefahrenlos kaffee geniessen kann, wenn ich sicherheitshalber die spültaste drücke, oder?

    gibt es für die manuelle reinigung eine anleitung?
  • Servus,

    reddi schrieb:

    gibt es für die manuelle reinigung eine anleitung?
    Hier >>klicken<< :nicken:

    reddi schrieb:

    wie teste ich den bezug über die dampfdüse
    Keinen Bezug, sondern du sollst testen ob aus der Dampfdüse heisses Wasser (siehe auch BDA) kommt.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • MikeAstra schrieb:

    Servus,
    Zitat von »reddi«
    gibt es für die manuelle reinigung eine anleitung?
    Hier >>klicken<<
    gemacht, dabei bei abdeckung zwischen servicetür und wassertank die lasche zur dampfdüse abgebrochen - hat aber mmn. keine funktion.
    der flexible schlau wurde abgezogen, und gereinigt - an der unteren seite war schon etwas dreck angesetzt.

    MikeAstra schrieb:

    Zitat von »reddi«
    wie teste ich den bezug über die dampfdüse
    Keinen Bezug, sondern du sollst testen ob aus der Dampfdüse heisses Wasser (siehe auch BDA)
    aus dampfdüse kommt heisses wasser, mir kommt aber vor, dass das wasser etwas ruckartig kommt - ist das normal?

    beim einschalten kommt noch immer manchmal kein pumpgeräusch.
    reicht es, wenn ich bis zur lösung einfach eine manuelle spülung tätige?