Esam 5500 Allgemeine Störung

  • Esam 5500 Allgemeine Störung

    Hallo,
    Meine Esam 5500 hat folgende Fehler:
    1. Nach dem einschalten dauert der Aufheizvorgang etwa 45-60 sec. was völlig
    normal ist. Nur nach einiger Zeit startet der Aufheizvorgang erneut, und
    das dauert dann ewig lange, so das ich das Gerät einmal ausschalte und
    wieder neu starte. Nach dem erneuten Start dauert es dann wieder wie oben
    beschrieben 45-60 sec.
    2. Es kommt immer häufiger vor, das die Meldung "Allgem. Störung"
    angezeigt wird. Dann ziehe ich den Stecker aus der Steckdose, stecke
    ihn anschließend wieder rein, und dann ist die Meldung erloschen.

    Ich wäre dankbar, wenn mir jemand den entscheidenden Tipp geben kann. :o
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von swallow90 ()

  • Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • kann ziemlich viel sein, auch der Temperatursensor.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Also ich hab folgende Messungen durchgeführt:

    1. Oberer Thermoblock ohne Kabel 84,9 Ohm
    2. " " mit Kabel 42,4 Ohm
    3. Thermosensor folgendermaßen gemessen:
    Maschine gestartet solange gewartet bis der Aufheizvorgang beendet war.
    Der Thermoblock war richtig heiß. Dann hab ich den Stecker ausgezogen,
    anschließend den kleinen Stecker des Thermosensors an der Platine
    abgezogen und mit Ohmmesser gemessen.
    Der Wert war 1 Ohm. Etwas gewartet das der Thermoblock sich langsam abkühlt
    aber der Wert hat sich nicht geändert.

    Gruß Heiko
  • Servus,

    swallow90 schrieb:

    3. Thermosensor folgendermaßen gemessen:
    Maschine gestartet solange gewartet bis der Aufheizvorgang beendet war.
    Der Thermoblock war richtig heiß. Dann hab ich den Stecker ausgezogen,
    anschließend den kleinen Stecker des Thermosensors an der Platine
    abgezogen und mit Ohmmesser gemessen.
    Der Wert war 1 Ohm. Etwas gewartet das der Thermoblock sich langsam abkühlt
    aber der Wert hat sich nicht geändert.
    :1f615: :1f615: :1f615:

    Warum so kompliziert, hier >>klicken<< ist es erklärt.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Hallo erst einmal,

    auch ich hatte besagten Fehler.
    Bei mir war es das 318°C Thermostat auf der Dampfheizung,welches einen Thermischen defekt hatte.
    Es hatte mal funktioniert und mal nicht,im kalten Zustand hatte es Durchgang,bei steigender Temperatur hatte es mal frühzeitig getrennt und dadurch die Störung verursacht,ein anderes mal hat es funktioniert wie es soll.
    Nach Austausch funtioniert mein KVA wie gewohnt.