Esam 5500 Wasserpumpe defekt ??

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Esam 5500 Wasserpumpe defekt ??

    Hallo ,

    Ich bin neu hier im Forum und habe schon echt tolle Tipps gefunden ,
    Allerdings habe ich von einem bekannten Auktionshaus eine defekte esam 5500 gekauft,
    Soweit funktioniert sie allerdings stand beim ersten Start ,, zu fein gemahlen " da.
    Jetzt macht sie das nicht mehr,der Start verläuft normal !

    Das eigentliche Problem ist, manchmal tropft das Wasser nur so zum Spülen am Start in die Tasse,manchmal läuft die normale Menge ein!Hab mal alle Widerstandsmessungen durchgeführt , Magnetventile sind OK über 2 kOhm die Pumpe hat 1,43 mOhm , sollte sie nicht um die 8-9 mOhm haben?

    Habe an meiner Esam 3000 b mal gemessen, da konnte ich aber trotz richtigen Polen gar kein wert feststellen!
    Im Diagnose modus ist ein Durchfluss da, allerdings habe ich das Gefühl die Pumpe ist lauter als gewöhnlich !
    Gibt es noch Tricks zu testen ob die Pumpe defekt ist?

    Achso und beim Kaffee kochen bzw spülen läuft hinter den beiden Auslaufstutzen auch etwas Kaffee heraus!
    Habe mal ein Bild angehangen!

    Gruß Michael
    EV1 und EV2 klicken auch !
    Werbung
  • Delonghi-Fan schrieb:

    beim Kaffee kochen bzw spülen läuft hinter den beiden Auslaufstutzen auch etwas Kaffee heraus!

    Da sollte der Auslaufbecher gerissen sein.

    Das andere Problem könnte ein verkalkter oberer Brühkolben sein. Entweder diesen über das Reinigungsprogramm oder händisch entkalken.

    Pumpenwerte sagen nicht so viel aus. Da kommt meistens andere Werte raus.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Wow , dass ging jetzt super schnell !! Danke für die schnelle Antwort !
    Ich werde morgen mal anfangen den Brühkolben zu zerlegen nachdem ich mal eine gescheite entkalkung durchgeführt habe!

    Wegen dem Auslauf Becher muss ich mal schauen hab nur gesehen das wenn die Brühgruppe herunter gefahren wird sich die Klappe vorne manchmal bewegt!
    Muss mal schauen ob man dieses teil auch wechseln kann, wäre ja schade wenn es daran am Ende scheitert !
    Aber kann es wirklich an einer verkalkung liegen das manchmal Wasser kommt , manchmal nicht wirklich ??
    Habe eher gedacht dann kommt dauerhaft wenig!?

    LG
  • Beschreibung mal Deine gescheite Entkalkung.

    Wenn Du mit dem Fingernagel unten am Becher quer drüberfährst, merkst Du den Riss. Ausbauen und mit einem Lötkolben verkleben.

    Ja, kann wirklich an einer Verkalkung liegen. Die Pumpe pumpt in verschiedenen Modis. Dann gibt es da auch noch mit und ohne Kaffeepulver.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • michael2 schrieb:

    Beschreibung mal Deine gescheite Entkalkung.
    Also erstmal das normale Entkalkungsprogramm durchführen, dann den Brühkolben inkl. Thermoblock ausbauen und reinigen!Neue Dichtungen rein !
    Und dann mal schauen was passiert! Ansonsten kann ich doch auch die Entkalkerlösung auch mal eine Nacht
    Im Kreislauf lassen oder?Dürfte ja normal nicht schaden oder?

    michael2 schrieb:

    Wenn Du mit dem Fingernagel unten am Becher quer drüberfährst, merkst Du den Riss. Ausbauen und mit einem Lötkolben verkleben.
    Bin jetzt leider auf der Nachtschicht und kann nicht nachsehen! Aber habe mal ein Foto
    von der Rückseite der Klappe vorne gemacht , vielleicht kann da ja der Profi was erkennen !?

    pcfilzlaus schrieb:

    Mal ne ganz andere Frage.... Wie verhält sich das denn bei Kaffeebezug?
    Wenn Kaffee bezogen wird und die Pumpe hört auf zu laufen läuft der Kaffee noch lange nach?
    Also läft der Kaffee lnagsam in die Tasse??
    Hmmm muss ich mir mal anschauen ich glaube er lief noch ein ganz kurzen Moment nach !
    Ich werde das morgen Nachmittag sofort mal beobachten und beschreiben!ich meine ich hatte das Gefühl
    das auch wenn ich die Intensität des Kaffees verändert habe immer die gleiche Menge gemahlen wird!
    Kann aber auch sein das ich mich irre , hatte nur 20 Minuten Zeit mich heute um die Maschine zu kümmern !

    Das Foto der Klappe im Anhang!
  • Hi,

    Also wenn ich mir den Kaffeeauslauf so anschaue......
    Mach den mal Sauber....
    Ich denke wenn du den Auseinander baust wirst du ganz leckere sachen finden vor den düsen.
    Das würde das hinten raus laufen des Kaffees erklären.

    Aber entkalken wird auch nicht schaden.
    Ich würde aber den entkalker nicht über nacht nicht drin stehen lassen!

    Kannst ja noch mal rückinfo geben was sich ergeben hat. :2615:
  • pcfilzlaus schrieb:

    Also wenn ich mir den Kaffeeauslauf so anschaue......
    Mach den mal Sauber....
    Ich denke wenn du den Auseinander baust wirst du ganz leckere sachen finden vor den düsen.
    Das würde das hinten raus laufen des Kaffees erklären.

    War halt ein Schnäppchen !Ja auf das zerlegen und reinigen Freu mich mich auch schon :-)) , meine treue Esam 3000B die ich vor Jahren gebraucht gekauft hatte ,hatte damals auch schon fast gelebt :1f600:

    pcfilzlaus schrieb:

    Aber entkalken wird auch nicht schaden.
    Ich würde aber den entkalker nicht über nacht nicht drin stehen lassen!
    OK , hatte das mal hier irgendwo gelesen !dann lass ich das mal lieber, es ging in dem damaligen Beitrag um Amidosulfonsäure zum entkalken und das diese über Nacht in der Maschine wirken soll!
    Nur halt nicht in EAM Maschinen weil diese Aluminiumteile enthalten bzw
    der Thermoblock zum Teil daraus besteht!

    pcfilzlaus schrieb:

    Kannst ja noch mal rückinfo geben was sich ergeben hat.
    Mach ich auf jeden Fall!


    Muss mal schauen ob der Schlauch am Magnetventil der Dampfheizung komplett dicht ist , unter dem Anschluss Stück konnte ich auch eine ganz leichte Korrosion entdecken (am Blech darunter)
    Irgendwo zischt es ganz leise , konnte aber nicht feststellen wo!
    Wollte auch nicht so meinen Rüssel da rein hängen =) .
  • pcfilzlaus schrieb:

    Das würde das hinten raus laufen des Kaffees erklären.

    Bis da Kaffee aus dem Becher hinten raus läuft, bräuchts aber ordentlichen Schmackes.....

    pcfilzlaus schrieb:

    Ich würde aber den entkalker nicht über nacht nicht drin stehen lassen!

    Mich würde interessieren warum nicht.

    Vermutlich sieht es so aus (Bild 1).
    So sieht es nach der Lötkolbenbehandlung aus (Bild 2).
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
    Werbung
  • Also ich habe die erfahrung gemacht das wenn der Entkalker übernacht drin bleibt war das meist kontraproduktiv da meist zu viel kalk gelöst wurde welcher an anderer stelle wieder was verstopft hat. Oder gar nicht mehr zu lösen war. Dies war ganz extrem bei den alten Delonghi heizungen ohne Edelstahlspirale.
    Deswegen habe ich mir das abgewöhnt.

    Ich mein fragen wir noch 5leute und wir bekommen noch 5 meinungen

    Ich mein ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

    Ich würde eher auf mehreren etappen entkalken damit habe ich viel bessere erfahrungen gemacht.
  • Hallo Leute ,

    Also erstmal vielen dank an Michael2 das mit dem abtropfbecher war genauso wie du es gesagt hast!
    Ist gelötet und ich denke es ist dicht !
    Allerdings ist mir beim reinigen der Front ein kleines Gummistück mit Feder heraus gefallen ,
    habe nochmal ein Foto gemacht !
    Ich habe leider gar keine Ahnung wo das hin soll! :1f615:
    Entkalt habe ich jetzt 1 mal habe genug Entkalker-Lösung angesetzt und lasse diese solange ich jetzt unterwegs bbin auch nochmal in der Maschine einwirken, habe keine Spülung mit Wasser durchgeführt!
    Später wird dann weiter entkalkt!

    Ist das beim auslaufbecher eigentlich normal das dieser irgendwann "ausleihert" bzw nach unten rutscht und nicht wirklich da stehen bleibt wo man ihn hinbewegt?

    Gruß Michael
  • Servus,

    Delonghi-Fan schrieb:

    Allerdings ist mir beim reinigen der Front ein kleines Gummistück mit Feder heraus gefallen , habe nochmal ein Foto gemacht !
    Ich habe leider gar keine Ahnung wo das hin soll!
    Das Gummistück hält den Auslauf in seiner Position.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • So, hatte heute leider nicht so viel Zeit , allerdings ist die Front wieder zusammen gebaut und die Maschine ist bis auf den Brühkolben entkalkt!

    Der Brühkolben kommt morgen dran!

    Trotzdem Tröpfelt es beim Spülen nach einschalten der Maschine nur , falls es nicht am Kalk liegt, kann es vielleicht wirklich die Pumpe sein, oder hat jemand noch eine Idee?

    Gruß und schönen Abend !
  • Hallo nochmal =)

    Also habe den fehler gefunden , es war wirklich eine defekte Pumpe ! Habe sie jetzt ausgetauscht !

    Allerdings habe ich mich über den anschluss der Endabschaltung gewundert , ich habe sie so wieder drauf gesteckt wie sie vorher war!Allerdings ist es auf sämtlichen Fotos im Netz genau anders herum zu sehen!
    Habe nochmal zwi Bilder angehangen!

    Bei dem Magnetventil habe ich auch ein Foto gefunden auf dem es anders herum angeschlossen ist!
    Die Maschine läuft aber will ich nichts Falsch machen, nicht das mir nachher die Bude abfackelt oder so :1f644:

    Vielen dank schonmal für eure Hilfe!
    Ohne euch hätte ich einen Haufen Elektronikschrott hier stehen!