Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin hier ein absoluter Frischling und habe ein echtes Problem. Ich habe zu meinem Thema auch schon einiges hier lesen können, aber nichts davon hat mir bisher geholfen. Ich habe eine defekte Esam 5500 erstanden, die eigentlich nur ein paar gebrochene Bedientasten haben sollte. Nach Austausch der Tasten habe ich die Maschine gereinigt und gründlich entkalkt (Amidosulfonsäure) , auch den OBK durch spülen mit Entkalkerlösung. Beim Spülen läuft alles normal und eine Verstopfung gibt es hier zumindest nicht. Leider kommt kaum ein Tropfen aus dem Kaffeeauslauf wenn ich auf Kaffee drücke. Mahlgrad ist hier z.B. 2. Stelle ich den Mahlgrad auf z.B. auf 7 läuft irgendwann der Kaffee ganz normal und flüssig heraus. Ich habe nochmal alles entkalkt, den OBK gereinigt, die Brühgruppe zerlegt und gereinigt, die Pumpe gewechselt und das hintere Magnetventil/Solenoidventil gewechselt. Und nun weiß ich nicht mehr weiter. Wer kann helfen?
Im Voraus vielen Dank!
ich bin hier ein absoluter Frischling und habe ein echtes Problem. Ich habe zu meinem Thema auch schon einiges hier lesen können, aber nichts davon hat mir bisher geholfen. Ich habe eine defekte Esam 5500 erstanden, die eigentlich nur ein paar gebrochene Bedientasten haben sollte. Nach Austausch der Tasten habe ich die Maschine gereinigt und gründlich entkalkt (Amidosulfonsäure) , auch den OBK durch spülen mit Entkalkerlösung. Beim Spülen läuft alles normal und eine Verstopfung gibt es hier zumindest nicht. Leider kommt kaum ein Tropfen aus dem Kaffeeauslauf wenn ich auf Kaffee drücke. Mahlgrad ist hier z.B. 2. Stelle ich den Mahlgrad auf z.B. auf 7 läuft irgendwann der Kaffee ganz normal und flüssig heraus. Ich habe nochmal alles entkalkt, den OBK gereinigt, die Brühgruppe zerlegt und gereinigt, die Pumpe gewechselt und das hintere Magnetventil/Solenoidventil gewechselt. Und nun weiß ich nicht mehr weiter. Wer kann helfen?
Im Voraus vielen Dank!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Canadian ()