Die Garantie

    • Die Garantie

      Hallo Big E !

      Ich meine, wenn Du selber " schrauben " möchtest oder bereit bist, das " Selberschrauben " zu erlernen, macht der Abschluss einer Verlängerung der Garantiezeit wenig Sinn, im anderen Fall ist das sicherlich eine Überlegung wert. Wichtig ist in jedem Fall ein sorgfältiger Umgang mit der Maschine, d.h. konkret : tägliche Reinigung von Abtropfgitter, Abtropfschale, Tresterschale und Tresterbehälter mit einer Bürste in der Spüle, gründliches Auswischen der Maschine von innen mit einem angefeuchteten Stück Küchenpapier. Man kann auch von vorne die Tresterschaufel und das dahinter und oben gelegene Brühsieb damit reinigen und von anhaftenden Kaffeepulverresten befreien. Auch bei Verwendung eines Wasserfilters im Wassertank sollte auf eine regelmäßige ( je nach örtlicher Wasserhärte so ca. alle 250 - 350 Bezüge ) Entkalkung der Maschine nicht verzichtet werden obwohl Jura dieses nicht ausdrücklich empfiehlt. Der Wasserfilter ist nämlich nicht in der Lage, sämtlichen im Wasser gelösten Kalk auch zurückzuhalten, d.h. die Maschine verkalkt trotz eingesetzten Wasserfilters, nur eben nicht so schnell.

      Gruß

      Wolfgang
    • Ich würde auch genau die Garantiebedingungen lesen. Oft wird zu viel ausgeschlossen.

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Wenn diese aber nicht die Defekte absichert, die auftreten können, war es viel Geld für nichts.

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL