Kaffevollautomat für Neuseinsteiger

    • Kaffevollautomat für Neuseinsteiger

      Hallo zusammen,

      ich bin ein Neueinsteiger in Sachen Kaffevollautomat. Da ich mir aber noch abolsut unsicher bin, muss ich hier mit meinem ersten Beitrag gleich eine Kaufberatung starten.

      Meine Frau und ich sind keine extremen Kaffetrinker. In der Woche werden evtl. 3-4 Tassen/Becher Kaffee getrunken. Am Wochenende können es auch mal ein paar mehr Tassen werden, wenn z.B. Besuch kommt.

      Meine Frau trinkt aktuell Kaffee und füllt sie zur Häfte mit Milch auf. Ich selbst trinke einen größeren Becher Kaffee ohne Milch.

      Der Kaffeevollautomat sollte nicht mehr als 1.000,- € kosten (gerne auch weniger).

      Ich habe mich im Vorfeld ein wenig informiert, kann aber noch nicht behaupten, dass ich DEN Üebrblick besitze. Ich bin zu folgenden Ergebnissen gekommen:

      • Das Design der Jura-Maschinen gefällt uns sehr gut. Da man die Brüheinheit aber nicht ausbauen und reinigen kann, ich einige Fotos von offenen "verschimmelten" Maschinen gesehen habe, kommt eine Jura eigentlich nicht in Frage.
      • Der Milchschaum soll nicht in einem Behälter erzeugt werden. Die Milch möchten wir nach der Benutztung wieder in den Kühlschrank stellen. Am Idealsten wäre hier wohl ein Schlauchsystem.
      • Der Automat soll auch größere Tassen füllen können.
      • Die Bedienung sollte möglichst einfach sein. Ein Programmieren von unterschiedlichen "Kaffeerezepten" muss die Maschine nicht besitzen.
      • Wir möchten gerne eine dunkle (schwarze) Maschine.

      Folgende Geräte hatte ich mir bereits online angeschaut:

      • Jura Ena 9 One Touch
      • Mellita CAFFEO CI (gefällt eigentlich ganz gut)
      • Nivona CafeRomatica 830
      Ein Favorit hat sich aber noch nicht hervor getan.

      Vielen liebe Dank bereits im voraus.
      Werbung