Hallo Zusammen,
Ich hoffe ihr könnte mir ein wenig weiterhelfen. Die Ausgangslage:
DeLonghi ESAM 3000 b, ziemlich genau 1 1/2 Jahre alt, ich schätze mal ca. 1500 Bezüge. Sie lief bisher wie eine eins. Wird regelmäßig gepflegt und gründlich gereinigt, ich nutze die Maschine mit Britta-gefiltertem Wasser, die Maschine wird regelmäßig mit Xavax Entkalker entkalkt (Manuell, so dass auch die Brühgruppe und der Brühkolben entkalkt werden).
So. Jetzt habe ich seit 2 Monaten vermehrt das Problem das die Maschine beim Kaffeebezug folgendes Problem hat:
Ich drücke auf Kaffeebezug, der Kaffee wird gemahlen, die Brühgruppe fährt an den Kolben hin, und die Pumpe fängt an zu pumpen.
Man hört dann das die Pumpe nicht gleichmäßig läuft sondern immer leiser wird (also immer mehr Druck aufbaut), aber es kommt nichts aus dem Auslass. Je nach Tagesform geht es unterschiedlich weiter:
Meistens hört es sich so an als ob sich ein Ventil öffnet und auf einen Schlag wird der Gegendruck der Pumpe geringer, und der Kaffee fließt ganz normal.
Bei jeder 15. bis 20 Tasse allerdings kommt dieses "erlösende" Erlebnis nicht - die Pumpe baut noch eine Weile Druck auf, aber stoppt dann weil das Wasser bzw. der Kaffe nicht fliessen kann. Der Kaffebezug wird mit einer Fehlermeldung abgebrochen und die Brühgruppe fährt in Ausgangsstellung. Mit dem Resultat das sich im überall Inneren der Maschine eine Matsche aus heißem Kaffeepulver und Wasser verteilt.
Ich habe schon den Mahlgrad verringert (er ist jetzt bei 4).
Zudem ist mir noch was aufgefallen: Wenn ich wegen so einem Ereignis die Maschine komplett von innen reinige und mit einem feuchten Küchentuch auswische, lege ich auch die Brühgruppe wie in der Anleitung für mehrere Minuten in heißes Wasser und spüle sie dann ab. Wenn ich die Maschine dann wieder einschalte kommt beim Spülen sehr viel Kaffeesatz und braunes Wasser heraus - wo kommt das her? Kann es sein das sich da etwas in der Brühgruppe festgesetzt hat? Ich habe schon mal das Sieb abgeschraubt und gereinigt, da hing nix.
Ich hoffe ihr könnte mir ein wenig weiterhelfen. Die Ausgangslage:
DeLonghi ESAM 3000 b, ziemlich genau 1 1/2 Jahre alt, ich schätze mal ca. 1500 Bezüge. Sie lief bisher wie eine eins. Wird regelmäßig gepflegt und gründlich gereinigt, ich nutze die Maschine mit Britta-gefiltertem Wasser, die Maschine wird regelmäßig mit Xavax Entkalker entkalkt (Manuell, so dass auch die Brühgruppe und der Brühkolben entkalkt werden).
So. Jetzt habe ich seit 2 Monaten vermehrt das Problem das die Maschine beim Kaffeebezug folgendes Problem hat:
Ich drücke auf Kaffeebezug, der Kaffee wird gemahlen, die Brühgruppe fährt an den Kolben hin, und die Pumpe fängt an zu pumpen.
Man hört dann das die Pumpe nicht gleichmäßig läuft sondern immer leiser wird (also immer mehr Druck aufbaut), aber es kommt nichts aus dem Auslass. Je nach Tagesform geht es unterschiedlich weiter:
Meistens hört es sich so an als ob sich ein Ventil öffnet und auf einen Schlag wird der Gegendruck der Pumpe geringer, und der Kaffee fließt ganz normal.
Bei jeder 15. bis 20 Tasse allerdings kommt dieses "erlösende" Erlebnis nicht - die Pumpe baut noch eine Weile Druck auf, aber stoppt dann weil das Wasser bzw. der Kaffe nicht fliessen kann. Der Kaffebezug wird mit einer Fehlermeldung abgebrochen und die Brühgruppe fährt in Ausgangsstellung. Mit dem Resultat das sich im überall Inneren der Maschine eine Matsche aus heißem Kaffeepulver und Wasser verteilt.

Ich habe schon den Mahlgrad verringert (er ist jetzt bei 4).
Zudem ist mir noch was aufgefallen: Wenn ich wegen so einem Ereignis die Maschine komplett von innen reinige und mit einem feuchten Küchentuch auswische, lege ich auch die Brühgruppe wie in der Anleitung für mehrere Minuten in heißes Wasser und spüle sie dann ab. Wenn ich die Maschine dann wieder einschalte kommt beim Spülen sehr viel Kaffeesatz und braunes Wasser heraus - wo kommt das her? Kann es sein das sich da etwas in der Brühgruppe festgesetzt hat? Ich habe schon mal das Sieb abgeschraubt und gereinigt, da hing nix.