ESAM 3200 spinnt, suche Schaltplan

  • ESAM 3200 spinnt, suche Schaltplan

    Hatte hier vor Wochen schon mal als "Anhang" gepostet, leider ohne ergiebige Antwort.

    Unsere ESAM 3200 hat einen merkwürdigen Fehler:
    Nach dem Einschalten läuft die Maschine ab u. zu normal hoch und man kann eine mehr oder weniger heisse Tasse Kaffee rauslassen. Leider kann man die Temperatur nicht einstellen. Soweit so gut. Manchmal stoppt die Maschine schon beim Hochlaufen oder was noch ärgerlicher ist, beim Kaffee rauslassen und schaltet mittendrin einfach ab. Im Standby-Modus kann es vorkommen, dass die Maschine wie von Geisterhand plötzlich einschaltet, hoch läuft, wieder abschaltet und das mehrfach hintereinander.

    Ich kann die ESAM dadurch überlisten, dass ich beim Einschalten die Ein-Taste gedrückt halte, bis die beiden Leds aufhören zu blinken und dann blitzschnell eine der Tassen-Tasten drücke und zwar solange, bis die Tasse fast voll ist. Wenn ich vorher loslasse, kann es sein, dass die Maschine sofort in den Abschaltmodus geht.

    Ich habe die Elektronikplatine bereits auf Lötstellenfehler etc. untersucht, ebenfalls die Bedienfront-Platine, ohne konkret einen Fehler zu finden. Die Taster auf der Bedienfront-Platine und die Vorwiderstände sind ok, ebenfalls der Signalpegel. Das IC vom Typ 74HC4094 (8Bit Schieberegister mit Latch) hatte ich auch in Verdacht, aber es dient wohl nur zur Ausgabe von Steuersignalen (Leds ein-aus etc.)

    Als Elektroniker wäre ich natürlich sehr an einem Schaltplan oder eventuell sogar an einer dekompilierten Firmware vom PIC interessiert, um dem Fehler auf die Schliche zu kommen. Natürlich könnte man einfach die Platinen tauschen, bis der Fehler lokalisiert bzw. weg ist, aber das ist mir 1. zu unwirtschaftlich und 2. unbefriedigend, um nicht zu sagen, zu primitiv :1f602:

    Bin für jeden Hinweis zur "Schaltplanquelle" etc. dankbar.

    Mit sonnigen Grüssen aus dem Badnerländle...
    Rolf
    Werbung
  • solateur schrieb:

    Hatte hier vor Wochen schon mal als "Anhang" gepostet, leider ohne ergiebige Antwort.

    Eine ergiebigere Antwort wirst du vermutlich nicht bekommen, denn bisher hatte dieser Level immer gereicht, damit die Leute ihre Maschine wieder zum Laufen gebracht haben. Da die Taster i.O. sind, sollte das IC defekt sein.

    solateur schrieb:

    Als Elektroniker wäre ich natürlich sehr an einem Schaltplan oder eventuell sogar an einer dekompilierten Firmware vom PIC interessiert, um dem Fehler auf die Schliche zu kommen.

    =) Wenn du was findest, könntest du uns dran teilhaben lassen. Denn Delonghi rückt logischerweise nichts raus.

    Edit: Habe gerade zufällig was gefunden, da kannst du mal nachhacken: klick
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • @ Stefan...

    ...danke für den Hinweis.
    Ich hatte zuerst auch die Bedienplatine in Verdacht, aber als ich durch Pegelmessungen festgestellt hatte, dass die Pegel zur Elektronikplatine eigentlich einwandfrei geschaltet werden, habe ich diese verdächtigt und gegen eine sehr preiswert erworbene ausgetauscht und siehe da, die ESAM läuft wieder ohne Macken.

    Da scheint wohl der PIC-Controller oder das Netzteil sporadisch zu spinnen. Wenn ich mal sonst nix zu tun habe, werde ich die Platine näher untersuchen. Vielleicht kann man sie mit WLAN, Bluetooth und Spracheingabe erweitern und per integriertem WebServer und iPad-Interface zur iPuccino umstricken :kaffee

    Gruss aus dem Badnerländle und ein schönes Wochenende.
    Rolf
  • Das hatte ich noch nicht, daß bei diesem Fehler die Leistungselektronik defekt ist. Danke für die Rückmeldung :thump:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!