Delongi Esam 5500. Beim Kaffeemahlen knattergräusche

  • Delongi Esam 5500. Beim Kaffeemahlen knattergräusche

    Hallo,
    Wir haben seit ca. 3 Jahren eine Delongi Esam 5500. Bis auf den Fehler Verkalkung des Brühkopfes(gelöst durch dieses Forum,danke), war bis jetzt alles ok.
    10000 Tassen bis jetzt. Leider macht jetzt das Mahlwerk knattergreäusche. Ich dachte sofort an einen Fremdkörper und habe dank Anleitung hier das Mahlwerk gereinigt ohne es komplett auseinander zu nehmen. Nach dem Zusammenbau sind die Geräusche aber immer noch da. Wenn ich den Mahlgrad entstelle auf ganz grob gehen die Geräusche fast weg, aber der Kaffee ist ganz bitter. Wenn ich es wieder während des Mahlens feiner einstelle kommen die Geräusche wieder, aber der Kaffee wird besser. Leider ist es jetzt so schlimm, das im Display 'Bohnen nachfüllen' steht obwohl genug Bohnen drin sind. Wenn jedoch der Mahlgang mahl klappt, dauert er sehr lange und die Geräsche sind sehr laut. Hat eine ne Idee was ich machen kann? Oder soll ich mir ein neues Mahlwerk kaufen? Die Mahlzähne sind einwandfrei in Ordnung. Den Keilriemen habe ich schon gewechselt.
    Werbung
  • michael2 schrieb:

    Wird Pulver ausgeworfen?
    Hast Du bein zerlegen die 3 Kugeln gesehen?

    Danke für die schnelle Antwort!Ja, die Tabs werden gepresst, nachdem das Mahlen sehr lange gedauert hat und die Geräusche ziemlich krass waren. Beim Zerlegen habe ich die Kugeln gesehen und auch die Federn. Ich habe Alles an Ort und Stelle wieder zusammengebaut. Muss ich vielleicht noch was besonderes dabei beachten?
  • Hallo,

    nachdem ich erneut das Mahlwerk auseinander gebaut habe, ist mir aufgefallen, dass die Mahlstein ca 1mm vom Kegel verschlissen sind. Das ist wahrscheinlich die Ursache für die Knattergeräusche. Wenn ich das Mahlwerk enger stelle, werden die Geräusche lauter, wahrscheinlich weil das Mahlen nicht mehr richtig klappt. Bei weiter gestellten Mahlwerk werden die Geräusche weniger, wahrscheinlich weil nicht mehr soviel Druck auf die Mahlsteine sind und dann der Verschleiss der Mahlsteine weniger zum tragen kommen. Der Kaffeegeschmack ist richtig Bitter. Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe mir ein neues Mahlwerk bestellt und hoffe dass es danach wieder klappt und der Kaffee wieder angenehm schmeckt.
  • michael2 schrieb:

    Hast Du etwas am MW verstellt?
    Wenn Du möchtest, schicks mir und ich schau mal drüber. Falls Du auf ein neues MW besehst, schreib mir ob Du das alte verkäufst und was es kosten soll.

    Hallo,
    ja, so wie es aussieht ist an dem alten MW was verstellt. Ich habe das neue heute bekommen und habe gesehen, das es anders steht als meins. Ich habe jetzt mein altes MW genauso eingestellt, habe es aber noch nicht ausprobiert, weil jetzt das neue eingebaut ist. Jetzt läuft alles ruhig und sauber. Das neue MW hat kein Plastikteil mehr was von der Schraube gehalten wird, auch vom oberen Mahlstein sieht es anders aus. Ist aber ein originales von Delongi und hat 59 Euro gekostet. Ich meine auch es läuft ruhiger, kann aber auch Einbildung sein
    Was mir aber überhaupt nicht klar ist warum das alte MW verstellt war. Ich habe den weißen Ring nicht abgehabt und trotzdem war es verstellt. Der Keiriemen war ja auch gerissen, ob es dabei passiert ist und sich verstellt hat, keine Ahnung.
    Vielen Dank für das Angebot, aber ich werde das alte MW mal behalten falls nochmal was ist.
    Danke für deine Hilfe, wenn noch was sein sollte melde ich mich.