ESAM3000: tropfendes Dampfrohr und keine Funktion

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM3000: tropfendes Dampfrohr und keine Funktion

    Hallo liebe VA-Veteranen,

    danke für die Unmenge an Informationen zu den Themen Kaffee-/Espresso-Auswahl und VA-Bedienung, die hier gemeinschaftlich geteilt werden!

    Leider ist meine ESAM 3000 B, nach zuerst ständig tropfendem Dampfrohr bei Wasserbezug durch den Kaffeeauslauf, vermutlich nach Kurzschluss am Mikroschalter des Dampfventils, nun komplett außer Funktion/nicht anschaltbar.

    Da ich hoffe, dass jemand durch Erfahrung bzw. Fachkenntnisse hier etwas ableiten kann, wäre ich möglichst um Rat zu folgenden Symptomen dankbar:

    1) Tropfen über das Dampfrohr während eigentlich für Kaffeeauslauf (Reinigung bzw. Bezug) angefordert wird -

    Wäre hier der Wechsel des kompletten Dampfhahns mit Rohr und Düse die wahrscheinlichste Lösung?

    2) Keine Funktion, vermutlich nach Kurzschluss (FI geflogen) am Mikroschalter des Dampfventils -

    Welche Komponente (Schmelzsicherungen, Platine, etc.) wäre vorrangig betroffen und zu prüfen/durchzumessen?

    Danke vorab für jede Rückmeldung!

    Viele Grüße,
    Micha
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Folk82 ()

  • Danke, Michael. Sobald der VA wieder ein Lebenszeichen von sich gibt, werden die O-Ringe gewechselt.

    Du hast Recht; als die Sicherung flog, gab es einen mäßigen Knall und einen minimalen Brandgeruch am VA. In der Maschine oder der Leistungsplatine kann ich "leider" nichts Auffälliges erkennen.

    *facepalm*

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Folk82 ()

  • Wenn ich das richtig sehe, ist der TY4 defekt. Der Triac schaltet die Pumpe, also sollte die defekt sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Du kannst die Pumpe auch erstmal durchmessen. Falls sie defekt ist, solltest du dir das erstmal durchlesen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Nachdem der VA nach dem Ersetzen des TY4 weiterhin tot war, ist mir noch ein weiterer Schaden an der Leistungsplatine aufgefallen.



    Ist hier überhaupt noch eine Reparatur möglich/sinnvoll und wo lässt sich ggf. jemand dafür finden?

    Gruß,
    Micha
    Werbung
  • Da ist nichts mehr zu machen, du brauchst eine neue LE.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • @Stefan&Michael: Danke nochmals für die tatkräftige Unterstützung bei der Fehlersuche!

    Die Leistungsplatine ist getauscht. Die Maschine reagiert nun endlich auch wieder und lässt sich auch einschalten, geht dann aber direkt auf Störung. Ein Reset oder Testmodus ist nicht möglich/zeigt keine Veränderung.

    Wäre es möglich, dass jemand zur Sicherheit kurz nochmal über die Verkabelung sieht? Wurde vorab dokumentiert.



    Überweisung.pdf

    Die Pumpe wurde, wie empfohlen, durchgemessen. Widerstand ca. 5 MOhm statt der von Michael angegebenen 9 MOhm. Deckt sich also der Fehlerverdacht der Pumpe mit dem Einschaltverhalten? Kann das Sound-Design-Paket von Strickling auch noch geordert werden? :1f622:

    P.S. Ach ja.. die "neue" Leistungselektronik hat den DL-Code 5232121200 (ab 09?); die alte Platine 5232119400 (BJ 07; Fehler des Verkäufers). Ist die neuere LE überhaupt kompatibel? :1f615:

    P.P.S. Espresso-Entzug ist grausam..

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Folk82 ()

  • Folk82 schrieb:

    P.S. Ach ja.. die "neue" Leistungselektronik hat den DL-Code 5232121200 (ab 09?); die alte Platine 5232119400 (BJ 07; Fehler des Verkäufers). Ist die neuere LE überhaupt kompatibel?

    Vermutlich nicht, das sollte an der Bedienteilplatine scheitern
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Bitte höre auf Titel und Beiträge zu editieren, so dass man sich hier gar nicht mehr zurecht findet, geht ja alles drunter und drüber und man erkennt gar nicht mehr um welches Thema es sich ursprünglich handelte. Das Platinengesuch gehört bitte auch nur in den Marktplatz und dort steht es schon drin.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Folk82 schrieb:

    P.S. Ach ja.. die "neue" Leistungselektronik hat den DL-Code 5232121200 (ab 09?); die alte Platine 5232119400 (BJ 07; Fehler des Verkäufers). Ist die neuere LE überhaupt kompatibel?

    Wieso reklamierst du nicht?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hab ich bereits.. der Verkäufer muss nach der neuen Information zur Kompatibilität erst prüfen, ob er die passende LE evtl. noch lagernd hat.

    @Gregor: Die Edits würden der Übersichtlichkeit dienen, wenn die zugehörige Board-Info nicht im Frontend sichtbar sein müsste. Zudem ist, gefühlsmäßig, ein Nachtrag für die Benutzer weniger störend als unnötige Bumps. Keine Edits mehr. Roger.
  • Nachdem mein Sorgenkind nach 3-wöchiger Abstinenz wieder läuft wie am ersten Tag, möchte ich abschließend noch einmal Rückmeldung geben und mich für die zahlreichen Tips und Geduld bedanken!

    Stefan schrieb:

    Wenn ich das richtig sehe, ist der TY4 defekt. Der Triac schaltet die Pumpe, also sollte die defekt sein.

    Stefan schrieb:

    Du kannst die Pumpe auch erstmal durchmessen. Falls sie defekt ist, solltest du dir das erstmal durchlesen.

    Stefan schrieb:

    Da ist nichts mehr zu machen, du brauchst eine neue LE.

    Stefan schrieb:

    Vermutlich nicht, das sollte an der Bedienteilplatine scheitern

    Letztendlich hat der Tausch der Leistungselektronik (Abplatzer TY4 und IC) tatsächlich den Defekt behoben. Trotz der Abweichung des Pumpenwiderstands (5 statt 9MOhm, Widerstandswerte im Downloadbereich), lief der VA nach erneuter "Inbetriebnahme" nach Anleitung wieder wie ein Glöckchen. Entscheidender Vorteil der "Trockenzeit": Keine Scheu mehr vor zukünftigen Reparaturen.. :1f602: Sound-Mod folgt bei nächster Ersatzteilbestellung.

    Vielen Dank, Stefan. Du bist der Größte! :thump:

    Gruß,
    Micha
    Werbung
  • Danke für die Rückmeldung :thump:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!