Zu fein gemahlen... ECAM 23.450

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Zu fein gemahlen... ECAM 23.450

    Hallo,
    unsere ECAM 23.450 macht Zicken bei der Kaffeezubereitung. Ohne erkennbare Regelhaftigkeit läuft der Brühvorgang manchmal normal, häufig gestört ab wie folgt:
    MW läuft (ca. 5-6 sec.)
    BG verharrt geräuschlos in Anfangsposition,
    Pumpe brummt sehr leise für (ca. 4-5 sec), an den Pumpenanschlüssen liegen dann rund 190V,
    die Meldung "ZU FEIN GEMAHLEN ..." usw. erscheint,
    BG fährt in Brühposition, verweilt dort einige Sekunden, fährt zurück,
    Signal "OK" neben Heißwassertaste leuchtet,
    Druck auf die Taste fördert reichlich Heisswasser, anfangs Dampf,
    neuerlicher Druck oder Warten bis Heisswasserförderung von selbst endet stellt Startanzeige wieder her.
    Maschine ist bereit zum nächsten Versuch.
    Das kann auch bei Kaffeestärke "Vorgemahlen" passieren, dann läuft das MW nicht, und der Zyklus beginnt mit dem Pumpenbrummen.
    Besonders irritierend ist, dass zwischendurch auch mal ein richtiger Zyklus abläuft.
    Bisher habe ich wie hier empfohlen den oberen Brühkolben zerlegt und gereinigt, die untere Brühgruppe ebenfalls. Obenentkalken nach Empfehlung. Keine Veränderungen erkennbar.
    Mir scheint die Elektronik zu spinnen. Was meinen die Experten? Gelegentlich hängender Relaiskontakt?? Wo kann ich suchen? Bin dankbar für jeden Tipp.
    Gruß Georg
    Werbung
  • n-qs17X98 schrieb:

    BG verharrt geräuschlos in Anfangsposition,

    Da sollte die BG doch schon in der Brühposition sein. Also schaltet die Pumpe ein, obwohl die BG noch nicht oben ist?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Microschalter oben oder Reedplatine oder Leistungselektronik
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • n-qs17X98 schrieb:

    Dachte, das wärn Hallsensor / Impulsgeber.

    Is es auch. Anhand der Impulse weiß die Steuerung, wo sich die BG gerade befindet. Also passt das schon ins Fehlerbild.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Danke für die Tipps und wieder hallo an die Experten in der Runde.

    Leistungsplatine und Getriebesensor sind gewechselt, die Maschine tat zunächst, was sie sollte. Bis ich einen doppelten Kaffee startete. Hat sie auch gebrüht, aber den dann folgenden nicht mehr und wieder die Meldung "ZU FEIN ... usw" gebracht. Nach Ausschalten und Wiedereinschalten normaler Brühvorgang (1Tasse).

    Nun nochmal die Frage zum Verständnis der Vorgänge: Kann das normales Verhalten sein, dass die Fehlermeldung erst beim Folgebezug erscheint?

    Gruß
    Georg
  • Ah, die Pumpe. Gleich nach dem Pumpenabgang, auf dem unteren Erhitzereingang, kommt doch ein Überdruckventil, sieht aus wie T-Stück, richtig?
    Müsste das ansprechen, wenn die Pumpe genug Druck aufbaut, aber nicht abpumpen kann (wie im Fehlerfall, dann macht sie nur so ein kaum hörbares Netzsummen, obwohl Spannung anliegt)?
    Pumpendruck messen, da müsst ich mir erst was zurechtfrickeln...
  • Hilfe - bin am Ende mit meinem Latein. Die Maschine macht was sie will, mal guten Kaffee, mal ärgert sie mich: Dann bleibt nach dem Mahlvorgang der Fortschrittsbalken im Display beim ersten Block hängen, bis die bekannte Fehlermeldung erscheint.
    Was kann hier noch los sein? Gewechselt sind Platine, Getriebesensor, Flowmeter, oberer Microschalter Antrieb. Der untere Microschalter scheint (gemessenerweise) in Ordnung. Waren die gewechselten Teile wohl auch.
    Welcher Einfluss kann den Programmfortschritt denn überhaupt am Mahlvorgang aufhalten bzw. die Pumpe verfrüht ansteuern? Die Pumpe baut 15 bar Druck auf, Wasser bzw. Kaffee laufen in schönen Strählchen raus. Wenns mal geht.

    Gruß Georg
  • Neues Cremaventil

    Hallo

    Habe bei meiner Ecam 26.455 Prima Donna S das gleiche Problem. Habe heute das Cremaventil in der Brühgruppe unter dem Brühgruppensieb ausgebaut, Sieb wieder angeschraubt und siehe da, Maschine läuft einwandfrei nur ohne Crema auf dem Kaffee. Habe mir ein Neues Cremaventil bestellt und werde bis zum Einbau Kaffee ohne Crema trinken. Hoffe, das mit dem neuen Ventil wieder Ruhe ist. Altes Ventil hatte ca, 6000 Tassen hinter sich !

    Gruss Suli100

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Suli100 () aus folgendem Grund: Habe heute das neue Cremaventil bekommen und in der Brühgruppe eingebaut. Die Maschine läuft wieder einwandfrei und die Crema ist Top. Das ganze hat mit Versand 6 Euro gekostet. Cremaventil besteht aus drei Teilen: Feder, Ventilstift und Stöpsel. Wobei die Feder nicht unbedingt erneuert werden muss. Bestellt habe ich bei Komtrade.de am 13.08, geliefert am 15.08 super schnell!!

  • Das dürfte bei mir nicht vorgelegen haben. In meinem Fall hatte die Pumpe versucht zu fördern, obwohl die Brühgruppe noch unten war. Das zu fördernde Wasser hätte irgendwo anders hingehen müssen, eventuell über das Drei-Wege-Ventil in den Auffangbehälter? Ich habs nie rausgekriegt, denn zum Wechsel dieses Ventils ists nicht gekommen. Der Besitzer hat die Maschine wie sie war mitgenommen und weiterbetrieben. Mal gehts, mal nicht. Heute noch.