Wasser unter Primadonna DeLonghi 6600

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Wasser unter Primadonna DeLonghi 6600

    Hallo in diesem Forum bin ich bestimmt richtig, da wird mir (uns) geholfen. Sind seit 12,2008 glückliche Besitzer der Delongie 6600 nur ein Mangel stört unser Glück.Da gibt es folgendes Problem, nach dem Wasser nachtanken ist unter der Maschine des öfteren ein Wasserfleck. Jedes mal muss man die Maschine hoch heben nachschauen und ggf. den Wasserfleck entfernen. Macht man es nicht bleibt ein hässlicher Wasserfleck oder gar später leidet die Arbeitspaltte. Eine Reparatur bei einer Firma in Berlin war bereits erfolglos. Das Problem ist nach wie vor. Marktforschung unserer seits haben ergaben, dass bei dieser Serie wahrscheinlich sich um ein Konstruktionsfehler handelt. Nachfolgende Modelle haben gezeigt, dass diese über eine Wasserablaufnase verfügen. Vielen Dank für Tips oder Hinweise.

    Gruss



    Horby

    :2615:
    Werbung
  • Hallo Horby, :2615:
    Sei willkomen hier im Forum. :blumen: :blumen: :blumen:

    Horby schrieb:

    Da gibt es folgendes Problem, nach dem Wasser nachtanken ist unter der Maschine des öfteren ein Wasserfleck.
    Soweit Ich das sehe, wird der Wassertank hinten reingeschoben.
    Der Wasserstutzen hinten am KVA-Gehäuse drückt das Ventil vom Wassertank auf.
    An dem hinteren Teil von dem Wasserstutzen ist der Schlauch zum Wasserfilter, also ein geschlossenes System.
    Schiebt man den Wassertank rein oder raus, hat man immer etwas Wasser(bedingt durch das Ventil) unterhalb des Stutzens,
    welches dann aber nach vorne in die Abtropfschale langsam fließt.

    Horby schrieb:

    Marktforschung unserer seits haben ergaben, dass bei dieser Serie wahrscheinlich sich um ein Konstruktionsfehler handelt. Nachfolgende Modelle haben gezeigt, dass diese über eine Wasserablaufnase verfügen.
    Gibt es Bilder bzw Hinweise wo das steht?

    Grüsse :2615:
    Kaffeeonkel
  • habe seit 12.08 die prima donna avant 6700 und bei mir ist`s dasselbe.
    beachte es aber eigentlich nicht.ab und zu wische ich die wasserlache dann weg.
    dachte ich hätte beim einstecken des wasserbehälters geplemmpert.
    scheint ja wohl nicht der fall.werd mal diesen thread verfolgen und hoffen
    dass es ne lösung für euch(uns) gibt
    lg uli
  • Also bei meiner Primadonna gab es das Problem nicht, da ist das Wasser, wie von Kaffeeonkel beschrieben, abgeflossen. Gekauft hatte ich meine Primadonna in 07/2007. Ich kann mir kaum vorstellen, dass bei Geräten von 2008 die Konstruktion verändert wurde. Evtl. also kein Konstruktionsfehler, sondern ein Montage- bzw. irgendwie anders gearteter Fehler.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Danke für die so herzliche Begrüssung, :1f642: Antwort an Kaffeeonkel nein es gibt keine Bilder oder Hinweise, das ist unsere Meinung zu dem bestehenden Problem, das nicht mal die Servicleute das Problem beheben können. Das wasser wird mit dem Tank nach vorne gezogen, aber es gelangt leider nicht in die Aufangschale der Übergang ist zu kurz. Würde ja selbst etwas dagegen machen, aber noch ist Garantie drauf und da darf ich noch nicht ran..... :verneig: Na vieleicht gibt es ja auch eine Hilfe von der Firma , war ja auch nicht grade billig. Delonghi hat ja angeboten noch mal einschicken, dazu habe ich kein Vertrauen. Weil die die Sachen nicht verstehen, mal sehen wir haben ja in vier Wochen Urlaub und sind nicht zu Hause vieleicht schicken wir sie dan doch nochmal zu einem anderen Servicdienst, aber das kann ja auch sein das in diesem Forum vieleicht noch mehr Auslaufmodele sich treffen. Gruss Horby :2615:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Horby ()

  • Hallo Horby !

    Erstmal ein herzliches willkommen hier !
    Ich hatte bis jetzt ja schon einige Delonghis in den Händen, aber Wasser unter dem Gerät war bei mir immer ein Indiz für eine Undichtigkeit im Gerät.
    Dass sich im Bereich unter des Wasserbehälters ein weing Wasser sammelt welches beim rein und rausziehen des Behälters rausrinnt ist normal, und falls dieses Wasser nach vorne rinnt befindet sic darunter ja die Abtropfschale, einizge Möglichkeit dass das Wasser nicht in die ABtropfschale rinnt wäre wenn das Wasser ganz rechts am Maschinenrand abrinnt und dann an der rechten Gehäuseseite rechts von der Tropfschale in den Boden der Maschine rinnt und von dort weiter auf die Küchenarbeitsplatte.
    Hatte ich noch bei keiner meiner Maschinen, steht sie Maschine im Lot bzw ist die Fläche vorne in der der Wassetank draufsitzt im Lot ? Vielleicht versuchts du ja mal dort rechts vorne eine kleine Barriere zu machen (evtl einen kleinen Silikonwulst) dann rinnt das Wasser weiter links runter und dort ist dann ja die Tropfschale

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hannesrd ()

  • Allen eine guten moegen mit dem schönen Kaffee aus dem KVA :thump:

    Ja genau so wie hannesrd es beschrieben hat, wen ich es nicht wüste, kennt er meine Küche sehr gut lade ihn mal auf ein Kaffee ein.

    Das Wasser sucht sich leider den Weg zwischen Abtropfschale und Gehäuse, habe schon überprüft Alles im Lot. Sobald ich da etwas an der KVA änder ist die Garantie futsch . Aber ich bleibe zuversichtlich das Problem beheben zu können. Was könnte da ein erneutes einschicken noch helfen? :1f615:

    Gruss Horby :1f642: