Das leidige Thema, meine Maschine zieht kein Wasser

  • Das leidige Thema, meine Maschine zieht kein Wasser

    Guten Morgen,

    also ich habe jetzt ne Nachtschicht hinter mir mit meiner Delonghi ESAM 6700. Die Maschine zunehmenst Probleme mit den Spühlvorgängen beim ein und ausschalten. Der Kaffee und das Heißwasser kamen in der Vergangenheit auch immer weniger raus.
    Heute war dann mal so richtig schluss, die hat total gesponnen. Die Pumpe war mal laut mal leise, mal kam Wasser raus mal nicht und und und.

    Hab mir darauf hin hier ein paar Beiträge reingezogen und hab angefangen meine Maschine zu zerlegen. Ich muss sagen ich hab sie richtig zerlegt :1f642:
    Bis auf den Brühkolben den hab ich auch noch auseinander genommen. Hab einiges getestet und gereinigt. Was hab ich gemacht...

    Durchlaufmesser geprüft. OK
    Wasserfilter vor Durchlaufmesser gereinigt. OK
    Pumpe zerlegt und Sichtprüfung. Ok (Die PUmpe habe ich dann später auch ohne die zwei Schläuche hinter dem Sicherheitsventil laufen lassen und sie spuckte Wasser. Also vermute ich OK. Oder kann hier de druck trotzdem eventuell zu schwach sein das mit Schläuchen dran nichts mehr geht??? Das weiß ich nicht.
    So weiter...
    Thermoblock alle Schläuche raus und durchgeblasen. Frei. OK
    Brühkolben zerlegt und gereinigt. OK
    Schwarzer SChlauch vom Brühkolben total zugesetzt mit Kaffeepulver. 5Min. lang gereinigt. Danach wieder frei. OK
    Soweit meine Arbeiten bisher.
    Nach zusammenbau leider keine große Besserung. Spühlen beim ein und ausschalten immer noch sehr schlecht bis gar nicht. Heißwasser nur tropfenweise. Kaffeebezug geht gerade so. Langsam aber es kommt was.

    So jetzt bin ich ziemlich am Ende mit meinem Latain. Einzig was noch bleibt meines Wissens ist dieses Solenoidventil. Davon gibt es ja zwei.
    Was meint Ihr?

    Und wenn es diese Ventile sind, in wie fern haben die mit dem Kaffeebezug bzw. Spühlvorgang zu tun. Die sitzen doch beide im Heißwasserkreislauf oder habe ich mich da verguckt?


    So ich muss mal ins Bette jetzt hoffe jemand kann mir helfen... bis später. :2615:

    Giuseppe
    Werbung
  • Hi Michael,

    den hatte ich nicht ausgebaut. Aber auf durchfluss geprüft. Hatte von hinten (oben) mit einem Zahnstocher reingedrückt und gleichzeitig Wasser rein laufen lassen. Das Wasser ist unten wieder rausgekommen.

    In wie fern ist das Heißwasser eine andere Baustelle?

    Weder spühlen noch Heißwasser kommt, jedoch Kaffee geht. Nicht so schnell aber ich kann mir einen Kaffee machen.

    By the way, dieser Tropfschutz ist doch dieses Teil im Brühkolben oder? Da läuft doch das Wasser durch für den Brühvorgang oder?

    Ich frag mich jetzt wenn wir nur den Spühlvorgang betrachten, ist doch zwieschen PUmpe und Kaffeeauslauf doch nur der Thermoblock und der Brühkolben oder?
  • Hallo zusammen,

    ich habe soeben den Tropfstop zerleget. Wie ich schon vermutete, total frei, nicht die Spur von Kalk.
    Also ich vermute entweder haben diese Magnetventile einen Schlag oder die Pumpe hat nicht genug Druck.

    Wie wahrscheinlich ist es denn das die Pumpe zwar augenscheinlich funktioniert aber tatsächlich im Betrieb nicht ausreichend Druck aufbaut?

    Oder habt ihr noch nen anderen Tip?

    Gruß

    Giuseppe

    P.S. Das ist doch der Tropfschutz oder?
  • ich hab jetzt noch etwas probiert. Nach dem jetzt irgend wie gar nichts mehr rauskommt hab ich erneut die Pumpe zerlegt und zusammen gebaut.
    Jetzt habe ich den dünnen Schlauch der zum Thermoblcok führt abgezogen und in eine Tasse geführt und mal nen Heißwasser bezug gestartet.
    Es kommt kein Tropfen aus dem Schlauch, die PUmpe klackt auch sehr laut und hell. Ist wohl leer gelaufen.
    Aber schaft es nicht sich zu füllen. Also doch die Pumpe futsch oder?
  • Ich würde auch auf die Pumpe tippen. Dann empfiehlt es sich gleich das Soundtuning aus der Tüftlerecke durchzuführen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • hi stefan,

    ich hab jetzt die pumpe nochmal auf zu gehabt. Jetzt bin ich mir nicht wirklich sicher ob ich versehentlich beim letzten zerlegen eventuell die Ferdern vertauscht hatte und deswegen nichts ging.
    Jetzt hab ich die Pumpe aber nach Anleitung zusammengesetzt und sie pumpt wieder aber wie gesagt ich weiß nicht ob der Druck in Ordnung ist den sie macht wenn der Kreislaufgeschlossen ist. Fakt ist, Heißwasser und Kaffe laufen wieder aber deutlich langsam.

    Was mir jetzt noch mal aufgefallen ist. Wenn ich den manuellen Spühlvorgang starte, springt mir der Fortschrittsbalken sofort auf ende und es findet kein Spühlvorgang statt. Das Problem hatte ich schon länger aber neulich im Zuge meiner Reparaturversuche ging es mal kurz zwischendurch. Auch wenn kein Wasser kam aber sie versuchte da zu pumpen.

    Wahrscheinlich eine andere Baustelle oder? Also wenn jetzt keine weiteren Tips kommen, muss ich am Montag auf gut Glück eine PUmpe kaufen...


    Gruß

    Giuseppe
  • Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • :1f915: Das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder? Du willst statt deiner Pumpe (wo wir nicht hundertprozentig sicher sind, daß es auch daran liegt) eine gebrauchte Pumpe einbauen? :1f624: Kannst du machen, aber komm dann nicht: Maschine geht immer noch nicht. Denn dann wird dir keiner mehr helfen können.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • nein ist es nicht, obwohl ich hatte drüber nachgedacht. Aber ich hab schlussendlich eine neue Pumpe gekauft. Die kam natülich ohne Überdruckventil, war schon klar.
    Also altes drauf und Pumpe getauscht. Habe mit beiden PUmpen an der Maschine Test gemacht. Die neue fördert doch mehr Wasser und so wie mir scheint auch kraftvoller.
    Also kann sie bleiben :1f642:

    Ich überlege ob ich noch das Überdruckventil tausche aber weniger wegen dem Lärm, mich stört es nicht wie sie momentan arbeitet. Ich empfinde sie nicht als laut.
    Vielmehr frage ich mich ob das Ventil auch eine Beeinträchtigung der fehlerfreien Funktion darstellen kann wenn es älter ist. Bei der Pumpe dachte ich auch sie sei in Ordnung.

    Ansonsten würde ich es drin lassen wenn Ihr sagt das es unwahrscheinlich ist das der Tausch einen Vorteil bringt.

    Alles in einem hab ich noch ein Problem. Wie schon in einem meiner letzten Posts erwähnt geht das manuelle Spühlen nicht.
    Der Balken springt gleich ans Ende und das wars. Hat jemand das schon mal gehabt oder kennt das Problem vom hören sagen?

    Wäre schön wenn ich sie komplett zu 100% wieder flott bekommen könnte. Danke Euch bis dann.
  • keiner mehr ne Idee?

    Andere Frage, an der Schale ist unten ein Plastickstreifen der beim einschieben einen Schalter betätigt.
    Bei meiner Schale war der Streifen von anfang an weggebrochen (hatte die Maschine gebraucht bekommen).
    Das bedeutet der Schalter wird nicht betätigt, jedoch scheint die eigentliche Funktion nicht beeinträchtigt zu sein.

    Weiß einer was der Schalter für ne Funktion haben sollte.
  • Da gibt es keinen Schalter, also kann die Nase abbrechen. Zu dem fehlenden Spülvorgang habe ich keine Idee.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hi Stefan,

    da muss ich Dir widersprechen. Den Schalter gibt es. Wenn man die Bodenklappe abschraubt kann man in sehen. Weiterhin kann man die Kabel sehen wenn man die Maschine öffnet und von hinten drauf schaut. Da gehen unten rechts drei Kabel nach innen in die Maschine so auf Bodenhöhe.
    Das sind die Kabel die zum Schalter führen.


    Gruß
    Giuseppe
  • Das ist der Schalter für den Tresterbehälter.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung