Hallo in die Runde,
als Besitzerin einer ESAM 6600 habe ich in den letzten 8 Jahren ja schon einige Hürden genommen, aber jetzt steh ich leider an
Nachdem in den letzten 2 Jahren so ziemlich alles einmal erneuert wurde, was man erneuern kann (von einer Delonghi Werkstatt), wollte ich meine kleine Prinzessin nicht schon wieder in die Reparatur bringen.
Das Symptom, Kaffee schmeckt wie im Flugzeug, hat mich hierher geführt und da ja laut Anleitung alles soweit nachvollziehbar, hab ich mir von Komtra den Satz Mahlsteine bestellt (die haben jetzt auf der Unterseite 4 Löcher, die Löcher sind so gesetzt dass sie sowohl für die Maschinen mit 2 als auch mit 3 Löchern passen) und die Steine getauscht (den weissen Ring da runter bekommen war eine Herausforderung, aber schlussendlich auch das geklappt)
Ergebnis : Leider ist der Kaffee immer noch untrinkbar und jetzt auch zusätzlich sind die Trester patschnass und zerfallen komplett (der Kaffee wird irgendwie nicht richtig gemahlen und ist viel zu grob). Wenn ich Kaffeepulver einfülle und das Mahlwerk umgehe -> superfeste Trester und auch halbwegs guter Kaffee.
Komisch ist auch noch, dass bei mir die Kaffee Temperatur extrem hoch (ist seit kurzem), vielleicht spielt ja das auch mit ?
Ich weiss jetzt echt nicht mehr weiter, ich hab die Steine jetzt 3x wieder ein und ausgebaut, hab auch den Trick mit dem Leerlaufen des Mahlwerks probiert ....
Habt ihr vielleicht noch einen Tipp für mich ?
Danke schon einmal im voraus
Sabine
als Besitzerin einer ESAM 6600 habe ich in den letzten 8 Jahren ja schon einige Hürden genommen, aber jetzt steh ich leider an

Nachdem in den letzten 2 Jahren so ziemlich alles einmal erneuert wurde, was man erneuern kann (von einer Delonghi Werkstatt), wollte ich meine kleine Prinzessin nicht schon wieder in die Reparatur bringen.
Das Symptom, Kaffee schmeckt wie im Flugzeug, hat mich hierher geführt und da ja laut Anleitung alles soweit nachvollziehbar, hab ich mir von Komtra den Satz Mahlsteine bestellt (die haben jetzt auf der Unterseite 4 Löcher, die Löcher sind so gesetzt dass sie sowohl für die Maschinen mit 2 als auch mit 3 Löchern passen) und die Steine getauscht (den weissen Ring da runter bekommen war eine Herausforderung, aber schlussendlich auch das geklappt)
Ergebnis : Leider ist der Kaffee immer noch untrinkbar und jetzt auch zusätzlich sind die Trester patschnass und zerfallen komplett (der Kaffee wird irgendwie nicht richtig gemahlen und ist viel zu grob). Wenn ich Kaffeepulver einfülle und das Mahlwerk umgehe -> superfeste Trester und auch halbwegs guter Kaffee.
Komisch ist auch noch, dass bei mir die Kaffee Temperatur extrem hoch (ist seit kurzem), vielleicht spielt ja das auch mit ?
Ich weiss jetzt echt nicht mehr weiter, ich hab die Steine jetzt 3x wieder ein und ausgebaut, hab auch den Trick mit dem Leerlaufen des Mahlwerks probiert ....
Habt ihr vielleicht noch einen Tipp für mich ?
Danke schon einmal im voraus
Sabine