Milchschaumdüsenreiniger sinnvoll oder nicht?

  • Milchschaumdüsenreiniger sinnvoll oder nicht?

    Moin erst Mal greendevil !

    Aus hygienischen Gründen ist eine regelmäßige ( möglichst tägliche ! ) Reinigung der Milchschläuche und der anderen milchführenden Teile des KVA zwingend notwendig. Ich reinige den Milchschlauch mit einer feinen Flaschenbürste. ( mal bei ebay schauen : Milchschlauchbürste ). Dazu tauche ich die Bürste aber vorher in eine Milchschaumreiniger- Lsg. ein. Durch die "seifenartige " Beschaffenheit der Lösung rutscht die Bürste dann auch gleich viel besser durch den dünnen Schlauch ! ( günstigen Milchschaumreiniger bekommst Du beispielsweise auch hier: www.coffeefair.de ) Ich meine, dass die Milchschaumreinigerlösung nicht nur eine reinigende sondern auch eine antibakterielle Wirkung hat. Anschließend spüle ich den Milchschlauch gründlich mit kaltem Wasser aus, um verbliebene Reinigerreste zu entfernen. Den Milchschlauch nur mit Wasser ausspülen zu wollen, reicht meiner Meinung für eine gründliche Reinigung nicht aus. Ich nehme aber aus Kostengründen nicht den original Milchschaumreiniger* meines KVA- Herstellers ( Jura ), sondern den Reiniger von Coffeefair. Eine Milchsystemspülung ist als Alternative auch empfehlenswert ( dabei wird anstelle von Milch die Milchschaumreinigerlösung durch das Milchsystem gesaugt und anschließend wird das ganze mit klarem Wasser noch mal wiederholt, um verbliebene Reste der Reinigerlösung zu entfernen.) Bei der ganzen Aktion wird aber mehr Milchschaumreiniger verbraucht und ist damit auf lange Sicht eben teurer. Das beste aber mit Sicherheit auch das aufwändigste Reinigungsverfahren besteht darin, die Profi-Auto- Cappuccino- Düse ( so heißt das milchschaumproduzierende Teil bei Jura ) in alle Einzelteile zu zerlegen, in eine Milchschaumreinigerlösung einzulegen, einwirken zu lassen und anschließend alle Einzelteile mit kleinen Flaschenbürsten nachzureinigen , alles dann zum Schluss gründlich unter kaltem Wasser abzuspülen und alle Teile dann wieder zusammenzusetzen.

    * die produzieren den Reiniger mit Sicherheit auch nicht selber, sondern lassen produzieren und kleben dann ihren Namen drauf ! ( wobei ich das auch nur vermute, beweisen kann ich das nicht ! )

    Gruß

    Wolfgang

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Nordbruch ()