SAECO Royal Professional, SOLIS, NIVONA, oder doch was anderes, oder gebraucht - es sollte bald eine Entscheidung fallen - brauche Tipps

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • SAECO Royal Professional, SOLIS, NIVONA, oder doch was anderes, oder gebraucht - es sollte bald eine Entscheidung fallen - brauche Tipps

      Hallo,

      ich suche einen KVA (mein Erster),
      Kaffeekonsum pro Tag höchstens 5-10 Tassen, vorwiegend Cappu oder Latte
      hin und wieder Espresso. Kosten eigentlich bis 600,00 oder wenns sein
      muss auch mehr.


      Bisher habe ich meinen Pulverkaffee aus einem sehr guten Brühautomat (Moccamaster) getrunken, doch
      jetzt wirds Zeit für etwas Abwechslung, bitte keinen Siebträger, ich weiss auch, dass aus einem Siebträger alles sehr sehr gut schmeckt, finde die toll im Aussehen, doch für mich ist es zu
      aufwendig am Morgen, habe 3 Kinder und in der Früh ist es einfach
      hektisch. Brühautomat bleibt aber bei uns in der Küche, vorerst mal.

      Habe einen separaten Milchaufschäumer aus Edelstahl, nur zur Info, würde den aber dann in die Gartenhütte verfrachten wenn der KVA eine Milchfunktion hat, die praktikabel ist (ich denke da eher an das Schlauchsystem).

      Habe mir folgendes ausgekuckt:

      Saeco
      Royal Cappuc. oder Professional (die alte Version), ist halt mit der Milch bißchen umständlich.
      momentan für knappe 550,00 Euro zu bekommen, kenne die Maschine von
      meiner Nachbarin, Cappu ist sehr sehr gut, liegt ja auch meistens an den Bohnen.
      Nachteil: es gehen wirklich nur niedrige Tassen drunter, keine Lattegläser, etwas laut;
      Maschine soll wohl sehr zuverlässig sein, ist noch die alte Baureihe? besser?, war wohl noch vor Übernahme von Philips

      oder die neue Saeco Royal one Touch kostet fast 800,00, brauch ich das.... besser wie die Saeco Royal Professional ohne one Touch oder anders?

      Saeco Moltio one Touch, 600,00 Euro

      oder Nivona (habe ich angefasst, mehr aber auch nicht), gutes Modell ab 800,00

      oder Testsieger Melitta caffeo CI (habe ich live gesehen, bin da sehr unschlüssig) ca. 650,00 kommt als letztes in Frage

      oder Jura (heikles Thema Brüheinheit nicht rausnehmbar)

      oder
      eine gebrauchte Solis, Schaerer, nur welche und woher gebraucht, gibt
      hier keinen Händler vor Ort, es bleibt nur das Internet, ein Wagnis?

      Habt
      Ihr ein paar Tipps, warum diese oder jene Maschine nicht,
      Langzeiterfahrungen mit einer Maschine oder kann mir jemand einen
      Händler für gebrauchte Solis etc. nennen? Oder hat jemand einen gebrauchten KVA von Saecco etc.?

      Ich danke euch schon mal.
      Werbung