Neue Gebrauchte, Baujahr ? Umbau ?

    • Neue Gebrauchte, Baujahr ? Umbau ?

      Hallo,

      ich bin vor etwa 2 Wochen zu meiner gebr. Solis MP gekommen, hatte sie schon auseinander und vom Schimmel befreit ( Puhhhh ) ! Ansonsten sieht sie noch verdammt gut aus, besonders von innen. Das Mahlwerk war auch noch gut scharf, minimalste gebrauchsspuren. ( Lupe ) Auch die anderen Komponenten sind soweit Top.
      Nun, unter dem Tassenwärme-Deckel ist ein Klebchen mit Dat.19,5,01 drauf und kann davon ausgehen das die Maschine vom Mai 2001 ist ? Oder kann das Baujahr irgenwie anders bestimmt werden? :denk:
      Welche modifikationen sollte ich an meiner 'Soli' vornehmen. (Noch läuft meine AEG !! ) :2615:
      Seid lieb zu einem Neuling und weiht ihn ein. :1f602:

      Danke und lg rafter
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • rafter schrieb:

      Nun, unter dem Tassenwärme-Deckel ist ein Klebchen mit Dat.19,5,01 drauf und kann davon
      ausgehen das die Maschine vom Mai 2001 ist ?


      Nein, aber Du kannst davon ausgehen, daß die Maschine im Mai 2001 schonmal zur Reparatur in einer qualifizierten Werkstatt war.

      rafter schrieb:

      Oder kann das Baujahr irgenwie anders bestimmt werden?


      Über die Seriennummer auf dem Typenschild, dieses befindet sich an der Maschinenrückseite unter dem Kabelfachdeckel.
      Die Seriennummer steht außerdem nochmal auf einem kleinen Aufkleber an der Rückseite des Brühgruppenschlittens.

      Von mir gibt es keinen Support per email!
      Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
    • Hallo rafter, da ich hier auch neu bin und nicht so super viel Ahnung habe sage ich Die mal was ich machen würde. Habe eine SMP seit fast 5 Jahren (gebraucht gekauft).Ich würde die Maschine erst einmal wieder zusammen bauen und prüfen ob sie funktioniert. Zum Glück kann man fast alle Ersatzteile bei Solis in Deutschland bekommen oder auch bei Reichert, wo ich in der letzten Zeit die meisten Sachen gekauft habe. Der Friktionskolben wurde verändert und hat jetzt eine Feder - früher hat er einen Gummiring oder zwei? Es gibt ein neues Eprom mit ein wenig mehr Funktionen, die Maschine spült dann auch beim ausschalten. Das Sieb vom Auslaufkolben wurde verändert, soweit ich weiß ist das obere Sieb feiner und das Crema soll besser werden - ich habe es zwar getauscht (ganz schön teuer) , aber leider keine große Veränderung festgestellt. Der Verschluss von der Seitenklappe wurde verändert - hat jetzt eine Drehverriegelung - finde ich viel besser. Für die Brühgruppe gibt es auch noch eine Stütze für die Spindel, damit soll die Brühgruppe viel ruhiger und besser laufen - habe sie bestellt und werde sie am Wochenende einbauen - mal sehen was es ausmacht. Auch von einigen Bauteilen, die sich in der inneren Technik befinden sollen schon einige verändert worden sein - zum Glück musste ich hier noch nichts austauschen und kann des halb nichts dazu sagen.Ansonsten kann es bestimmt nicht schaden alle Dichtungen zu tauschen bzw. mindestens zu überprüfen.In meine Maschine habe ich mit Hilfe dieses Forums eine Tassenbeleuchtung eingebaut und außerdem habe ich das Gehäuse lackiert (lackieren lassen von einem Freund)Habe vor am Wochenende Bilder rein zu stellen von der Beleuchtung und dem Gehäuse - die jetzt eingebaute Beleuchtung ist sozusagen ein Prototyp - ich habe aber schon ein paar Ideen wie man das um noch einiges schöner machen könnte - das wird aber noch etwas dauern - muss mir erst günstig Bastelgeräte suchen.


      Gruß Frank
    • Heinz Rindfleisch schrieb:

      Über die Seriennummer auf dem Typenschild, dieses befindet sich an der Maschinenrückseite unter dem Kabelfachdeckel.
      Die Seriennummer steht außerdem nochmal auf einem kleinen Aufkleber an der Rückseite des Brühgruppenschlittens.


      Hallo,

      die beiden Aufkleber habe ich gefunden, hmmmmm....... und wie bekomme ich nun

      das Baujahr raus :denk: , Herstellungsdatum und Produktionsnummer ist sicherlich gekoppelt. :1f609:

      Also, nun die Nummer, erst eine kleine 2 (nur auf der Maschinenrückseite), dann 760914752 ! ! !
    • Heinz Rindfleisch schrieb:

      Deine Maschine wurde im 3. Quartal 1996 produziert.


      Prima, nun ist das Geheimnis des Baujahres gelöst !

      Wie kommt man auf dieses Ergebnis ?

      Aus den Zahlen die Primzahlen nehmen und dann die Wurzel mit Hilfe der durchgeschleusten Kaffeebohnen

      auf das Ergebnis ? :1f602: :nicken:

      Nun mal im Ernst, vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht und es ist ganz einfach.

      Bedankt für die Info ! :blumen:

      Gruß Uwe