Brauche Beratung für einen KV

    • Brauche Beratung für einen KV

      Hallo liebe Kaffeegenießer,

      da ich mich im Bereich Kaffeevollautomaten gar nicht auskenne muss ich euch um Hilfe bitten.
      Wir haben bisher ne ganz gängige Kaffeemaschine wo man Pads einsetzen kann und Kaffeepulver.Da wir aber gerne mal nen Latte, Cappu oder Espresso trinken wollen suchen wir nun einen KV.
      Ich habe mich mal beim Media Markt in Eislingen beraten lassen, naja von der Beratung war ich nicht grad begeistert...

      Mir wurde eine Delonghi vorgestellt die um die 799 Euro kostet und eine Jura für 899 Euro.
      Was uns sehr wichtig ist, ist das der KV Latte, Cappu, Espresso und normalen Kaffee machen kann. Genau so sollte die Füllmenge einstellbar sein. Sie sollte desweiteren über ein intigriertes Mahlwerk verfügen. Wir sind bereit bis zu 1300 Euro auszugeben. Gibt es eigentlich KV wo auch Pads reingehen z.B. die von Senseo???

      Ich hoffe ihr könnt uns helfen, würde mich jedenfalls sehr darüber freuen!!

      Liebe Grüße

      Katharina & Michael
      Werbung
    • Hallo, :2615:

      Kaffekaetzchen1985 schrieb:

      Wir sind bereit bis zu 1300 Euro auszugeben.
      Die Frage ist, für wieviel Bezüge der KVA gebraucht wird?

      Kaffekaetzchen1985 schrieb:

      Gibt es eigentlich KV wo auch Pads reingehen z.B. die von Senseo???
      Ich sages es mal so, ein nochso teurer KVA, ist nur so gut wie die Bohnen, die man Ihm gibt.
      Deshalb kaufen auch viele KVA Besitzer bei kleinen Privatröstereien die Kaffeebohnen.

      Grüsse :2615:
      Kaffeeonkel
    • Kaffekaetzchen1985 schrieb:

      Wir sind bereit bis zu 1300 Euro auszugeben
      Spart noch ca. 500 € und leistet euch die WMF 800 - die würde all dem entsprechen was ihr wünscht... Capo - Latte - Espresso - Milckaffe -Kaffee.

      Ich wage mal was zu sagen, auch auf die Gefahr hin das Heinz mir gleich wieder eine drauf geben wird :1f609: =) :floet:

      Mir fällt immer wieder hier im Forum auf... viele haben Probleme mit der Delo... und der Jura...
      aber die wo WMF-Maschinien haben - da liest man recht wenig über Probleme :denk: :opinion:

      Also, etwas sparen lohn und ihr hab was gutes. :thump:

      Und mit Pads würde ich nie arbeiten ... die sind vieeeeeeeeeeel zu teuer - da kannst gleich ne gute Bohne kaufen.

      viel Glück bei der richtigen Entscheidung :nicken:

      :wink: :2615:
      LG
      Tina
      LG Tina

      ---------------------------------

      WMF 1000 Pro

      ---------------------------------

      Schreibfehler sint gwohld, dah ich digke Finger ahbe aber ich kan daführ 5 tasten auf 1mal drügken!
    • loreen schrieb:

      Mir fällt immer wieder hier im Forum auf... viele haben Probleme mit der Delo... und der Jura...
      aber die wo WMF-Maschinien haben - da liest man recht wenig über Probleme :denk: :opinion:
      Das stimmt so nicht!
      Untersttellt, die Umfrage nach den Herstellern ist halbwegs repräsentativ,wobei die %-Zahlen dort insowweit nicht stimmen, weil zwei Meldungen pro Stimme möglich sind, ergibt sich folgendes Bild:

      Delonghi-Besitzer: 117 (47,34%), Themen in "Wartung/Reparatur": 196 (51,58 %)
      Jura/AEG/Krups-Besitzer: 41 (16,60%), Themen in "Wartung/Reparatur": 62 (16,32%)
      Schaerer/Solis/WMF-Besitzer: 51 (20,65%), Themen in "Wartung und Reparatur": 87 (22,89%)

      Die Prozentzahlen sind jeweils bezogen auf die Gesamtzahl der Besitzer( 247) bzw. der Themen (380)

      Danach dürfte die von Dir bevorzugte Herstellergruppe allenfalls an zweiter Stelle hinter den Eugster-Maschinen (Jura etc.) liegen.

      So, nun dürft Ihr mich :1f44a:
      (traue keiner Statistik, die Du nicht selbst erstellt hast!)

      LG
      Helmut
    • RE: Brauche Beratung für einen KV

      Kaffekaetzchen1985 schrieb:



      Was uns sehr wichtig ist, ist das der KV Latte, Cappu, Espresso und normalen Kaffee machen kann.


      Ich möchte nur nochmal darauf Aufmerksam machen, das ein KVA nicht automatisch Espresso oder guten Kaffee machen kann. Entweder selbst Hand anlegen und Kaffeepulver über den Schacht einschmeißen oder ein KVA mit 2 Mahlwerken (wobei das auch erst nach der 2ten Tasse klappt).
      [img]http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_mague_bundesland_bayern.gif[/img]
    • Um wieviele Bezüge pro Tag reden wir denn ??
      Wollt ihr den Cappu / Latte per Knopfdruck oder seit ihr bereit die Milch von Hand mittels Dampflanze aufzuschäumen ?

      2 Mahlwerke sind meiner Meinung nach nicht notwendig wenn man gute Espressobohnen (-> Kleinröster) verwendet. Guten "Espresso" wird da auf jeden Fall bekommen und als Schümli sind die auch lecker.
      Gruß
      Michael
    • Ist halt die Frage auf was ich meinen Mahlgrad abstimme.

      Auf Espresso, dann bekomme ich einen (für mich) extrem bitteren Schümli da die Durchlaufzeit zu hoch ist.

      Auf Schümli, dann bekomme ich einen (für mich) extrem sauren Espresso da die Durchlaufzeit viel zu gering ist.

      Zumindest war das bei meinen DeLonghi Geräten so.

      Da dem TE beide Varianten "sehr wichtig" sind, wollte ich darauf Aufmerksam machen. :1f37b:

      Gruß

      Andy
      [img]http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_mague_bundesland_bayern.gif[/img]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Andy.Bauer ()

    • Hallo Zusammen,

      HelmutBoe schrieb:

      Delonghi-Besitzer: 117 (47,34%), Themen in "Wartung/Reparatur": 196 (51,58 %)
      Jura/AEG/Krups-Besitzer: 41 (16,60%), Themen in "Wartung/Reparatur": 62 (16,32%)
      Schaerer/Solis/WMF-Besitzer: 51 (20,65%), Themen in "Wartung und Reparatur": 87 (22,89%)


      und wo steht die Saeco??? :1f615:

      @ Katharina & Michael
      Die Frage ist nicht einfach zu beantworten. Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden. Aber wie schon gefragt wurde: Wieviel Bezüge (Tassen) am Tag, soll alles alles automatisch ablaufen...

      Pads für einen KV ????? Glaube ich nicht.

      Gruß Gitte
      Saeco Royal digital plus (Baujahr 06/2003; in Betrieb ca. 04/2004) / Jura Impressa C 50 ab 5/2013 / Büro: AEG CF 100 (Alter??; Bezüge ???) :kaffee
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GitteB ()

    • Leider haben sich Katharina und Michael nicht mehr gemeldet, schade, denn sonst hätte man weiter helfen können.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL