Fehler - Wasser, Trester, Warndreieck + Entkalken blinkt, nach Beheben alles ok bis Hauptschalter aus

  • Fehler - Wasser, Trester, Warndreieck + Entkalken blinkt, nach Beheben alles ok bis Hauptschalter aus

    Moin,

    zu allererst: tolles Forum! Hier findet man wirklich auf fast alle Fragen eine Antwort. :1f642:

    Auf meine habe ich leider keine Antwort gefunden (ich hoffe ich habe richtig gesucht ;D).

    Und zwar habe ich hier einen Delonghi ESAM 03.110.

    Bei dieser war die Mutter auf der Gewindestange kaputt (26000 Bezüge), diese hab ich getauscht. Seit der defekten Mutter bekomme ich nach dem Einstecken in die Steckdose den Fehler Nummer 6 aus dem Handbuch (Fehler - Wasser, Trester, Warndreieck + Entkalken blinkt, "Die Brüheinheit wurde nach dem Reinigen nicht wieder eingesetzt"). Die Maschine macht nach dem Einstecken keinen Laut, bewegt den Schlitten nicht, der Fehler wird sofort angezeigt.

    Beheben kann man diesen mit Power-Taste und danach 1Tasse und 2Tassen gleichzeitig drücken. Schlitten fährt runter bis zum Schalter unten und fährt dann ein kurzes Stück hoch. Klappe auf, Klappe zu und die Maschine läuft wie eine Eins. Absolut problemlos.

    Nach dem Einstecken tritt jedoch der gleiche Fehler allerdings wieder auf! Reset, etc. bringen leider gar nichts. Am Reedkontakt kann es ja eigentlich nicht liegen, wie gesagt, positionieren tut sie ja scheinbar einwandfrei. Sensor oben und unten sind offenbar auch ok, sonst würde es ja im Brühvorgang fehlschlagen. Da ich die Maschine immer am Netzschalter ausschalte, wenn ich sie nicht bauche, nervt das Ganze ungemein.



    Hat da jemand eine Idee?



    Vielen Dank und beste Grüße,

    bough
    Werbung
  • michael2 schrieb:

    Das hatte ich so noch nicht. Meine Vermutung wäre das die Leistungsplatine die Einstellungen vergisst.





    Hallo Michael,

    vielen Dank für die Antwort, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen!

    Hat die Platine eine Batterie, die leer sein könnte? Oder werden die Daten permanent gespeichert, sodass sie ohne Strom erhalten bleiben sollten und ggf. der Speicherchip defekt ist?



    Edit: Die Bezüge werden aber weiterhin hochgezählt, gerade mal getestet. Also vielleicht doch etwas anderes? :2639: Oder werden die Bezüge auf der Steuerplatine gezählt?



    Viele Grüße
  • michael2 schrieb:

    Ich denke da wird alles auf dem IC3 abgelegt.
    Eine Batterie gibt es da nicht.
    Hallo Michael,

    den IC3 gibt es bei mir leider nicht. Ich bin mal alle Chips auf der Leistungsplatine durchgegangen und der PIC auf U4 scheint wohl seinen eigenen Speicher zu verwenden. Ich hatte eigentlich einen seperaten EEPROM erwartet. Den PIC zu tauschen dürfte rausfallen, da ich die Software nicht neu flashen kann (oder gibt es eine freie Implementierung der Automatensoftware? :1f615: ). Wobei der Hersteller für die Lese-/Schreibzyklen eine durchschnittliche Lebensdauer von 1.000.000 Vorgängen angibt, aber wer weiß, was mein festgefressener Antrieb mit der Elektronik angerichtet hat.
    Fällt dir sonst noch etwas ein, das diesen Fehler verursachen könnte?
    Hatte schon überlegt, ob der Reedkontakt erwartet, dass ein Magnet von der Riemenscheibe genau über den Sensor sitzt, das nicht der Fall ist und er deswegen streikt. Wer weiß, was sich da verknaddelt hat. Habe mal versucht, die Riemenscheibe millimeterweise weiterzuschieben und den Magneten exakt zu positionieren, aber es hat nicht geklappt.
    Der Schlitten der auf der Welle sitzt hat, wenn ich ihn nach oben und unten drücke, etwas Spiel, ist das normal?

    Viele Grüße
  • bough schrieb:

    Der Schlitten der auf der Welle sitzt hat, wenn ich ihn nach oben und unten drücke, etwas Spiel, ist das normal?

    Ein paar mm sind normal.

    bough schrieb:

    Hatte schon überlegt, ob der Reedkontakt erwartet, dass ein Magnet von der Riemenscheibe genau über den Sensor sitzt, das nicht der Fall ist und er deswegen streikt

    Nein.

    bough schrieb:

    Fällt dir sonst noch etwas ein, das diesen Fehler verursachen könnte?

    Da die Kosten für die Reedplatine überschaubar sind, würde ich die tauschen. Evtl liegt ein Kabelbruch vor, der sich nur in bestimmten Stellungen äußert.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!