zu wenig Kaffee und defekte Dampfheizung

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • zu wenig Kaffee und defekte Dampfheizung

    Hallo zusammen,

    bislang habe ich nur still mitgelesen und konnte meine DeLonghi 5500 Perfecta Cappuccino durch die vielen Beiträge hier im letzten Jahr bereits einmal erfolgreich wiederbeleben.

    Nun komme ich aber nicht mehr so recht weiter. Ich habe zwei Probleme:

    1. In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass sich die Auffangschale relativ schnell mit Wasser füllte und gleichzeitig die Kaffeemenge geringer war als bisher. Ich mache immer "zwei sehr große Tassen" was lt. Anleitung zu 240ml Kaffee führen sollte. Mir fiel auf, dass die Tassen nicht mehr so voll waren wie früher. Dafür aber eben die Auffangschale recht schnell voll wurde.
    Nun habe ich das mal nachgemessen und finde die reinen Zahlen garnicht so dramatisch. Es kommen ca. 200 - 210 ml Kaffee raus. Fakt ist aber, dass der Überdruckschlauch am hinteren Magnetventil voll mit Wasser ist. Man sieht auch beim Kaffeebezug, dass hier Wasser regelrecht durchgepumpt wird und letztlich in der Auffangschale landet.
    Den Thermoblock und die Brühgruppe habe ich zerlegt und gesäubert (war allerdings alles sauber). Im Testmodus schalten beide Magnetventile und eine Widerstandsmessung des hinteren Ventils ergab auch nichts Ungewöhnliches.
    Woran kann das nun noch liegen? Und wieso wird überhaupt Wasser aus dem Thermoblock zum Magnetventil geleitet. In meiner laienhaften Denkweise müsste das Wasser doch durch den Thermoblock in die Brühgruppe und dann in die Tasse geleitet werden, oder?

    2. Das Problem ist schon 2 Jahre alt, aber wenn ich schonmal dabei bin :1f642: ...
    Der Heißwasserbezug funktioniert nicht mehr. Ergo gibts bei mir leider schon lange keinen Cappuccino mehr. Als ich letztes Jahr die Maschine reparierte, stellte ich fest, dass das untere Thermostat defekt war und tauschte dieses. Nach diesem Tausch wurde die Dampfheizung wieder heiss (unglaublich heiss), dann stand "allgemeine Störung" im Display. Nach Betätigen des Netzschalters war diese Meldung wieder verschwunden und seither steht dort wieder nur "Bereit für Kaffee" und die Heizung bleibt kalt.
    Drücke ich auf die Heißwassertaste steht dort "Aufheizvorgang". Diese Anzeige verschwindet jedoch ergebnislos nach ca. 2 Sekunden wieder. Das regelmäßige Entkalken funktioniert (der Kreislauf scheint somit in Ordnung zu sein).

    So, nun hoffe ich auf Eure Hilfe für die ich mich schonmal vorab bedanken möchte.

    Schöne Grüße
    Werbung