WMF 1000 - Heizt dreht sich dann ab

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • WMF 1000 - Heizt dreht sich dann ab

    Hallo zusammen.

    Ich hab eine WMF 1000 geschenkt bekommen, mit der Info dass der Temperaturfühler Dampf defekt sei. Hab das Forum ausgelesen wie man wie was macht und was ich brauche und hab die Maschine bekommen.

    Hab Sie angesteckt und den Fehler zu verifizieren und nix war. Display leuchtet kurz und aus.

    Also aufgeschraubt und beim Aufschrauben gedacht. Die Anleitung im Internet... ich muss ein Held sein ist ja alles nur gesteckt, zerlegen super einfach. Nachdem ich ein paar lockere Schrauben gefunden hab und auf Bildern im Forum viel mehr Schrauben die Maschine zusammenhalten nehme ich an ich bin nicht der Erste der da rumpfuscht, deswegen gehts so einfach.

    Wahrscheinlich Platine kaputt. Ich hab das Ding mit 100erten Fotos ausgebaut und festgestellt dass der kleine Schalter auf der Platine auf "Programm" steht; hab ihn auf "run" gestellt. Hab die Platine nur mit Strom und Bedienelementen in Betrieb genommen und zack "Herzlich Willkommen Alles gesperrt die Fühler fehlen!"

    Gut ! Platine wieder rein und eingeschalten... Maschine heizt. man hört es "kochen im vorderen Boiler und dann geht sie aus, die Maschine. Wenn man die Klixxon Tasten drückt gehts wieder kurz an und gleich wieder aus.
    Man hört nur Klicken eines Relais nehme an hier sollte was passieren. Kein Geräusch einer Pumpe oder ähnlichem. Nach einiger Zeit (wenn sie auskühlt) kann man sie wieder einschalten und läuft wieder länger.

    Vermutung die Pumpe eventuell kaputt:

    Hab mich zur Pumpe vorgearbeitet gefühlte 10 kg Kaffe zwischen Pumpe und Solenoids rausgeholt. Pumpe ausgebaut und durchgemessen passt alles. Hab die Pumpe sogar zerlegt und das Rückschlag ventil getestet - funktioniert auch.

    Mir gehen die Vermutungen aus und hoffe Ihr habt noch welche.
    Eine Idee die mir vormittags gekommen ist und ich erst testen kann wenn ich wieder zuhause in der Werkstatt bin ist vielleicht hat der Letzte der die Maschine geöffnet hat die Fühler von Dampf und Wasser vertauscht. Ich hab im Forum leider kein gutes Foto gefunden welches zeigt welcher Fühler wo angeschlossen werden muss. Bei mir ist der Fühler des vorderen Boilers(näher an der Platine) UNTEN und der Fühler des hinteren Boilers OBEN eingesteckt. Im Bild hoffentlich gut zu sehen. Ist das so korrekt oder kann es sein dass er sich deswegen ins Aus heizt weil er keine Info darüber hat wie heiß er schon ist?

    Auf jeden Fall herzlichen Dank für Eure Hilfe und Eure Ideen
    websta911
    Werbung
  • Hallo,

    grad nachhaus gekommen, ab in die Werkstatt und die Stecker vertauscht. Ich nehme mal der Einfachheit an dass die Fühler korrekt angesteckt sind, da er das Reinigungsprogramm ohne Probleme absolviert hat.

    Anfüllen starten und er spült und ist schon ein Reinigungsprogramm gelaufen.

    Danke, Danke, Danke.

    Nur über den Brüherendschalter kommt er jetzt nicht drüber. Er scheint sich sehr anstrengen zu müssen um das Ding runterzuschrauben.

    Fetten der Dichtung? oder gibts andere Möglichkeiten und Lösungswege?

    Vielen Dank ich bin schon wesentlich weiter als vor 12 Stunden.

    Grüße
    websta911
  • Den Brüherendschalter gibts wirklich. Der befindet sich aber nicht an der Brühgruppe selbst, sondern im Brühgruppenraum. Wenn Du von der Seite in den leeren Brühgruppenraum schaust, findest Du an der linken Seite einen Mikroschalter, der mit einer Abdeckung versehen ist und einen relativ großen Betätigungstaster hat. Dieser muss von der Brühgruppe beim Hochfahren betätigt werden.
  • Hallo,

    hab Dichtungen ausgetauscht und geschmiert und die Maschine läuft leider fehlt mir noch der Auslauf, der war nicht dabei.

    Hier hab ich Probleme einen korrekten zu finden. In meiner grenzenlosen Naivität hab ich gedacht wmf 1000 * alles dasselbe, da passt schon jeder Auslauf *ha* ich lag daneben.

    Hat jemand zufällig Hinweise wo man so einen Auslauf kriegt und noch besser , wie finde ich raus welcher zu "mir" passt.

    Danke
  • Hi,
    zieh den Tresterbehälter raus, in dessen Schacht findest Du auf der rechten Seite das Typenschild Deiner WMF 1000. Mit der Artikelnummer und ggf dem Baujahr kannst du identifizieren welche Maschine Du hast und welchen All-In-One Auslauf Du benötigst.

    Für meine 2007er WMF 1000 mit der Artikelnummer 03 0500 0001 ist es laut der Anleitung der "Auslaufbecher komplett, Artikel Nr. 33 7007 1295".
    Mag sein dass es auch mittlerweile eine andere Nummer gibt, unter Amazon finde ich ihn unter 6084339990 zu knapp 80€
    Ruf Doch mal beim Service der WMF an und frag dort , was er kostet......