ESAM Primadonna Avant, dünner Kaffee

  • ESAM Primadonna Avant, dünner Kaffee

    Hallo Kaffeefreunde,

    leider macht meine ESAM 6700 Primadonna Avant (jetzt ca 1,5 Jahre alt und intensiv genutzt) keinen besonderen Kaffee mehr.
    Der Kaffee hat sehr dünn und etwas alt geschmeckt, auch mit frisch gekauften Bohnen die laut Produktionsdatum auf der Packung ca 1,5 Monate alt waren und die Packung frisch geöffnet wurde.

    Dank der tollen Tipps hier aus dem Forum habe ich dann folgendes gemacht:
    - Oberen BRühkolben manuell über regelmäßiges Spülen zusätzlich entkalkt (reguläres Entkalken ist vor ein paar Wochen passiert)
    - Das Sieb oben in der Brühgruppe entfernt und gereinigt

    Das hat immerhin schon soviel gebracht, dass der Kaffee jetzt frischer und deutlich besser schmeckt, gefühlt ein paar Grad heisser und auch schneller ausfließt.
    Aber der Kaffee schmeckt immer noch sehr dünn.
    Als Bohnen hab ich aktuell eine Eigenmarke des örtlichen italienischen Großhändlers (die stärkere der vorhandenen Esspressoröstungen)
    Vorher war es der normale Lavazza aus dem Supermarkt, davor Tchibo Crema Bohnen.
    Bei den Tchibo Bohnen ist der dünne Kaffee schon deutlich aufgefallen, da ich die Bohnen von Anfang an benutzt hatte.

    Also, der Kaffe ist wieder frischer, aber immer noch sehr dünn.
    Die Tresterpucks sind bei normaler Tassengröße und normaler Aromaeinstellung (so war früher super) und Doppeltbezug gut 1,5 cm dick, bei starkem Aroma ein bis 2 mm dicker. Von der Konsistenz sind die Pucks recht trocken und locker (zerfallen bei Berührung)

    Das Mahlwerk ist auf mittlerer Einstellung.

    Hat jemand eine Idee, was das noch sein könnte?

    Ich hatte aus versehen das Mahlwerk verstellt, ohne das es lief (hatte zu spät in die Anleitung geschaut), kann das eine Auswirkung haben?

    Bin für alle Tipps dankbar um wieder ein vernünftiges Aroma zu bekommen...
    Werbung
  • Mahlwerk öffnen und die Innereien reinigen. Eventuell die Grundeinstellung in Richtung feiner verstellen.
    Servicetür zerlegen und reinigen.
    Antrieb mit Silikonfett fetten.
    Oberen Brühkolben und Brühgruppe mit neuen O-Ringen versehen, reinigen und etwas fetten.

    Anleitungen dazu findest Du unter Download.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....