Jura lüftet sein IFA 2009 Geheimnis

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Jura lüftet sein IFA 2009 Geheimnis

      Wie angekündigt fand am 2. September die Jura Pressekonferenz in Berlin statt, auf der die 4 Kaffeevollautomaten-Neuheiten vorgestellt wurden, die vielversprechend als "das neue Maß der Dinge" angekündigt wurden:

      Die Neue Jura Z7 - Das neue Gardemaß
      Die Jura Z7 ist der Nachfolger des Premiummodells Z5. Die Z7 verfügt genau wie das Vorgängermodell immer noch über getrennte Ausläufe: Ein Kombiauslauf für Kaffeegetränke mit Milchschaum und ein Auslauf für 1-2 Tassen Kaffee/Espresso. Der Kombiauslauf ist aber erstmalig höhenverstellbar, bis 15,3cm, so dass die in Deutschland sehr beliebten großen Latte-Gläser darunter passen. Zudem verfügt der Kombiauslauf, genau wie der reine Kaffeeauslauf, über eine Tassenbeleuchtung, die das Getränk entweder in Amberfarbenes. oder weißes Licht taucht. Der Kaffeeauskauf ist Höhen- und Breitenverstellbar.
      Die neue Z7 gibt es wie gehabt mit Chrom- oder Alufront.

      Die neue Impressa J9 One Touch - ein weiteres Glanzstück für Milchmischgetränke
      Als Nachfolger der J5 wird die J9 One Touch ins Rennen geschickt. Der sehr leise Vollautomat bereitet nun ebenfalls Milchmischgetränke auf Knopfdruck ohne Tassenverschieben. Das Design wird durch die Chromfront und das platinfarbene Gehäuse bestimmt und wie bei der neuen Z7 von der Amber und Schneeweißen Tassenbeleuchtung unterstrichen.

      Die neue Impressa J7 - die kleine Schwester der J9 One Touch
      Die neue J9 One Touch bekommt eine Schwester: Die J7. Die J7 verfügt nicht über One Touch Funktionalität, hebt sich aber laut Jura durch hochwertige Materialien und das Touchbedienfeld, ähnlich wie bei der ehemligen F9, hervor. Ein leichter Druck mit der Fingerspitze genügt um die Maschine zu steuern. Der Kaffeeauslauf ist wie bei der J5 Höhen- und Breitenverstellbar, das Kaffeearoma wird über 2 Aromaebenen mit je 3 Kaffeestärken gewählt. Zusätzlich gibt es für schnellen Milchschaum die Profi-Cappuccino-Düse (PAC). Das Gehäuse ist ganz in schwarz gehalten, wobei die Front in Hochglanz erstrahlt.

      Die ENA 7 - vollendeter Genuss
      Die schmale ENA-Serie (Breite 23,8cm) wird um ein Modell erweitert: Die ENA 7. Jura gibt an, dass der VA über die innovative "Aroma-Boost-Funktion" verfügt, die für "belebende Energieschübe" sorgt: Auf Knopfdruck wird die höchstmögliche Pulvermenge (16g) gemahlen und so ein extrastarker Espresso oder Lungo zubereitet. Ansonsten verfügt die Maschine über 3 Aromastufen.

      (Quelle: presseportal.de/pm/43274/14692…rogeraete_vertriebs_gmbh/ )


      Kommentar:
      So großartig die Neuerungen angekündigt werden, so unspektakulär kommen sie daher. Die als technische Innovationen und "das neue Maß der Dinge" angekündigten Neuerungen sind nicht weltbewegend und eher ernüchternd. Dies zeigt aber auch, dass es kaum mehr große technische Innovationen am VA-Markt gibt, da die Geräte mit allen möglichen Funktionen bereits ausgerüstet sind, mit denen sich alle Kaffeespezialitäten zubereiten lassen.
      Gleichzeitig setzt der Hersteller aber auf langerprobte Technik, was eine gewissen Zuverlässigkeit der Maschinen garantieren sollte.

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gregor ()