ESAM 6600 - kein Dampf / Heißwasser mehr, Pumpe arbeitet

  • ESAM 6600 - kein Dampf / Heißwasser mehr, Pumpe arbeitet

    Hallo zusammen,

    habe die Threads durchgelesen, aber nirgends wirklich eine passende Antwort gefunden. Da alle schon ein teilweise sehr alt waren, habe ich einen neuen aufgemacht...

    Meine Zicke hat wieder mal einen Anfall. Plötzlich funktioniert kein Dampf mehr. Sprich, die Clean-Funktion am Milchbehälter geht nicht, keine Latte oder Cappucino etc. mehr. Die Pumpe arbeitet, aber viel zu leise. So, als ob sie einfach das Wasser nicht weiterpumpen kann. Normaler Kaffee geht und bei der Spülfunktion arbeitet die Pumpe auch wieder mit "normaler" Lautstärke.

    Habe mich auf die Suche gemacht und festgestellt, dass in den Schläuchen die aus der Pumpe kommen und in das Selenoid-Ventil gehen, kein Wasser läuft. Dafür ist aber jede Menge Druck im dünnen Anschlußschlauch, der oben aus der Pumpe kommt (spritze ganz schön, als ich den abzog...). Ganz dicht ist es da auch nicht, Wasser läuft raus. Ein getauschter O-Ring brachte keine Abhilfe... Also dachte ich mir, mach das Selenoidventil mal ab und entkalke es. Dabei ist es aber an der unteren Verschraubung kaputt gegangen. Jetzt kommen meine Fragen... kann es außer dem Ventil auch noch etwas anderes sein? Ich konnte dann nicht mehr prüfen, ob das Heizelement Schnelldampf vielleicht der Schuldige ist... aber da läuft doch eigentlich nur Wasser durch ohne Ventil etc.?

    Außerdem finde ich bei komtra leider das Selenoid nicht wirklich, zumindest nicht mit den passenden Raccord-Anschlüssen... und auch nicht den Anschluß an der Pumpe... kann mir hier jemand helfen? Habe die Bilder angefügt, wie die Teile aussehen... Das Ventil hatte es wohl hinter sich...

    Für Eure Tips, neudeutsch ja Tipps, wäre ich super dankbar!

    Danke & Gruß
    Caipi
    Werbung
  • Caipiraia schrieb:

    Ganz dicht ist es da auch nicht, Wasser läuft raus. Ein getauschter O-Ring brachte keine Abhilfe

    Bei den ECAM Maschinen werden etwas stärkere Druckschlauchringe verwendet. Mit denen wird es dicht.

    Caipiraia schrieb:

    und auch nicht den Anschluß an der Pumpe

    Wenn Du das Überdruckventil auf der Pumpe meinst, das kann ich Dir als Gebrauchtteil gegen Portoerstattung zusenden.

    Caipiraia schrieb:

    Außerdem finde ich bei komtra leider das Selenoid nicht wirklich

    Art.Nr.: 5213210181
    Bestell die beiden Raccords mit. Die brechen gerne ab.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von michael2 ()

  • Schau mal bei Juraprofi nach. Dort gibt es dieses Ventil. Aus beruflicher Erfahrung, würde ich anstatt der Plastikanschlüsse, lieber vercromte Messingschnellanschlüsse benutzen. Dazu nur den Ring am Ende des Schlauches entfernen. Wenn du keine findest, kannst du dich gern melden, die Anschlüsse kann ich dir für sehr geringes Entgeld zusenden.

    MfG

    Mirko
    nich quatschen..... machen!
  • Hi Mirko,

    Danke für den Tipp mit Juraprofi, da ist der passende Raccord auch dabei, der nicht mit einer Klammer festgemacht wird, sondern geschraubt wird... :1f642:
    Michael hatte ja auch schon geschrieben, die beiden mit zu bestellen. Ich hoffe mal, dass es das einzige ist und meine Zicke danach wieder geht.

    Welche Anschlüsse genau meinst Du, die nicht aus Plastik sein sollten?

    Oder habt Ihr noch eine andere Idee, was da hinüber sein könnte? Wenn ich sowieso schon bestelle und nicht wieder dreimal Versand zahlen müsste... :2639:

    Danke für Eure Hilfe & Gruß

    Caipi
  • Ich setze Gastronomie Geräte wieder in Stand ( Franke Bremer, Bonamat, San Marco, Faema.....) in diesen Maschinen bis auf die die von der Fa. Eugster aus der Schweiz hergestellt werden, haben alle Maschinen Anschlüsse aus Messing mit Steckanschluss. siehe hier.

    Wir benutzen zwar die Anschlüsse der Fa. Serto, aber da finde ich momentan kein passendes Bild.

    Die Anschlüsse sind entweder mit einen O-Ring abgedichtet oder das Gewinde wurde schon mit einer Art Loctide eingeschmiert.
    nich quatschen..... machen!
  • Repariert & Gelöst...

    Moin,

    so, habe heute das Selenoid-Ventil und das Überdruckventil bekommen & getauscht. Erst mal mit den herkömmlich verbauten Schläuchen bzw. Anschlüssen. Alles bestens, sie geht wieder und spendet den schwarz-milchigen Lebenssaft... :1f602: .

    Ich werde sie demnächst wohl mal weiter revidieren, sprich Schläuche etc. tauschen. Dann komme ich nochmal auf das Thema mit den besseren Anschlüssen zurück...

    Danke für Eure Tipps & Hilfe! Das hat den Familienfrieden wiederhergestellt! =)
    Caipi