Delonghi ESAM 3000 - 3200

  • Delonghi ESAM 3000 - 3200

    Hallo zusammen,

    viell. Kann mir hier jemand weiterhelfen...

    Ich habe eine Delonghi Esam 3000-3200, kann das nur vom Bedienugsheft angeben, da die Maschine im Moment noch in einer Werkstatt ist.

    Die letzte Zeit hat sich bei der Maschine immer wieder die Brühgruppe verklemmt.
    Nur durch Drücken verschiedener Tasten könnten wir sie bewegen, wieder zu laufen....

    Die Brühgruppe hatte ich nach Anleitung erst vor ca. 3 Wochen auseinandergenommen, gereinigt, mit neuen Dichtungen versehen usw.

    Da dies kein Dauerzustand bleiben sollte, haben wir sie zu Durchsicht gebracht.
    Heute nun er Anruf: die Reparatur würde 290 Euo kosten:(((((
    Es sei eine elektronische Platine kaputt und der Heizstab würde lecken.

    Für mich ist das zuviel Geld - vor allem, für das Geld bekomme ich ein neues Gerät....

    Ersatzteile für die Maschine kann ich ja ganz einfach im Internet bestellen, mein Schwager hat Elektronik studiert und würde sich auch zutrauen, die Maschine zu reparieren (habe in INet schon lange eine Seite gefunden, wo es Schritt für Schritt beschrieben ist)

    Den Thermoblock mit der Heizspirale habe ich schon gefunden, allerdings weiß ich nicht, um welche Platine es sich nun handeln soll...

    So wie ich das verstanden habe, gibt's für den Antrieb der Brühgeuppe eine Platine sowie auch für die Steuerung der anderen Elektroniik....

    Ich bin Frau - handwerklich nicht unbegabt, aber von Elektronik habe ich null Ahnung:((

    Ich würde mich sehr freuen,wenn mir hier jemand weiter helfen könnte, mir graust jetz schon vor den Tagen ohne meinen geliebten Kaffee....

    Achja, die Maschine ist erst 4 Jahre alt, am Tag produzieren wir ca. 8 Tassen Kaffee... Sehr schade, das nach eigentlich so kurzer Zeit die Maschine so einen Defekt hat, die Ersatzteile sind ja auch nicht grade billig...

    Danke schön mal im Voraus für Eure Hilfe!
    Herzliche Grüße, Sieglinde
    Werbung
  • Ca. 14000 Kaffee in 4 Jahre an einer Maschine ohne nennenswerter Pflege und jetzt funktioniert sie nicht mehr.......wo bleibt da die italienische Wertarbeit?

    Heizstab lecken, da wird ein O-Ring defekt sein.
    Mit Platine meinen die vielleicht die Reedplatine.
    Materialkosten zusammen ca.10 Euro.
    Leistungselektronik vermute ich nicht, da wären andere Fehler.
    Ich schätze da wird die Brühgruppe/Antrieb was ab haben.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • @ Michael 2: Vielen für deine Antwort!

    Du hast ja recht, die Maschine musste ganz schön was leisten!

    Allerdings hänge ich sehr dran, musste sehr lange drauf sparen...
    Eine Neue kann ich mir im Moment nicht leisten...

    Naja, sauber gehalten habe ich mein Schätzchen schon, jedes Jahr auch die Brühgruppe auseinandergebaut, gereinigt, neue Dichtungen rein usw. Auch das Silikonfett habe ich regelmäßig frisch drauf gemacht.
    Entkalkt wird alle 4 Wochen, wir haben eine Entkalkungsanlage für unser Leitungswasser, so ist das sehr gut.

    Aber an die Elektronik und an das Innenleben traute ich mich bis jetzt nicht ran....

    Nun wird mir nix anderes übrig bleiben, wenn ich weiterhin meinen Kaffee genießen möchte,
    290 Euro kann ich mir nicht leisten, dazu kommen ja noch 49 Euro für die Durchsicht und die Leihgebühr
    für die Ersatzmachine....
    Für das ganze Geld würde ich ja ein neues Gerät kaufen können.

    Kannst du mir einen Tip geben wo ich diese Ersatzteile günstig bekommen könnte?
    Bis jetzt habe ich Silikonfett, Entkalker und Dichtungen immer bei juraprofi.de/
    bestellt.
    Auch tue ich mich sehr schwer, das richtige Teil zu bestellen...

    Kannst du mir da bitte weiterhelfen???

    Herzliche Grüße, Sieglinde

    Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt wieder gemeldet habe, mein Vater ist schwer erkrankt und wird zur Stunde operiert, hatte leider ne Menge um die Ohren....

    .
  • Lass mal Deinen Schwager reinschauen. Undichtigkeiten erkennt man meistens schon an den Kalkspuren.
    Wenn die Brühgruppe schon überholt wurde passt das.
    Eine Anleitung zum fetten findest Du unter Downloads, Delonghi.
    Juraprofi als Lieferant ist ok. Es gibt auch noch Komtra, Elektro Franck, Kaffee Optimal....
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....