Hallo zusammen,
viell. Kann mir hier jemand weiterhelfen...
Ich habe eine Delonghi Esam 3000-3200, kann das nur vom Bedienugsheft angeben, da die Maschine im Moment noch in einer Werkstatt ist.
Die letzte Zeit hat sich bei der Maschine immer wieder die Brühgruppe verklemmt.
Nur durch Drücken verschiedener Tasten könnten wir sie bewegen, wieder zu laufen....
Die Brühgruppe hatte ich nach Anleitung erst vor ca. 3 Wochen auseinandergenommen, gereinigt, mit neuen Dichtungen versehen usw.
Da dies kein Dauerzustand bleiben sollte, haben wir sie zu Durchsicht gebracht.
Heute nun er Anruf: die Reparatur würde 290 Euo kosten:(((((
Es sei eine elektronische Platine kaputt und der Heizstab würde lecken.
Für mich ist das zuviel Geld - vor allem, für das Geld bekomme ich ein neues Gerät....
Ersatzteile für die Maschine kann ich ja ganz einfach im Internet bestellen, mein Schwager hat Elektronik studiert und würde sich auch zutrauen, die Maschine zu reparieren (habe in INet schon lange eine Seite gefunden, wo es Schritt für Schritt beschrieben ist)
Den Thermoblock mit der Heizspirale habe ich schon gefunden, allerdings weiß ich nicht, um welche Platine es sich nun handeln soll...
So wie ich das verstanden habe, gibt's für den Antrieb der Brühgeuppe eine Platine sowie auch für die Steuerung der anderen Elektroniik....
Ich bin Frau - handwerklich nicht unbegabt, aber von Elektronik habe ich null Ahnung:((
Ich würde mich sehr freuen,wenn mir hier jemand weiter helfen könnte, mir graust jetz schon vor den Tagen ohne meinen geliebten Kaffee....
Achja, die Maschine ist erst 4 Jahre alt, am Tag produzieren wir ca. 8 Tassen Kaffee... Sehr schade, das nach eigentlich so kurzer Zeit die Maschine so einen Defekt hat, die Ersatzteile sind ja auch nicht grade billig...
Danke schön mal im Voraus für Eure Hilfe!
Herzliche Grüße, Sieglinde
viell. Kann mir hier jemand weiterhelfen...
Ich habe eine Delonghi Esam 3000-3200, kann das nur vom Bedienugsheft angeben, da die Maschine im Moment noch in einer Werkstatt ist.
Die letzte Zeit hat sich bei der Maschine immer wieder die Brühgruppe verklemmt.
Nur durch Drücken verschiedener Tasten könnten wir sie bewegen, wieder zu laufen....
Die Brühgruppe hatte ich nach Anleitung erst vor ca. 3 Wochen auseinandergenommen, gereinigt, mit neuen Dichtungen versehen usw.
Da dies kein Dauerzustand bleiben sollte, haben wir sie zu Durchsicht gebracht.
Heute nun er Anruf: die Reparatur würde 290 Euo kosten:(((((
Es sei eine elektronische Platine kaputt und der Heizstab würde lecken.
Für mich ist das zuviel Geld - vor allem, für das Geld bekomme ich ein neues Gerät....
Ersatzteile für die Maschine kann ich ja ganz einfach im Internet bestellen, mein Schwager hat Elektronik studiert und würde sich auch zutrauen, die Maschine zu reparieren (habe in INet schon lange eine Seite gefunden, wo es Schritt für Schritt beschrieben ist)
Den Thermoblock mit der Heizspirale habe ich schon gefunden, allerdings weiß ich nicht, um welche Platine es sich nun handeln soll...
So wie ich das verstanden habe, gibt's für den Antrieb der Brühgeuppe eine Platine sowie auch für die Steuerung der anderen Elektroniik....
Ich bin Frau - handwerklich nicht unbegabt, aber von Elektronik habe ich null Ahnung:((
Ich würde mich sehr freuen,wenn mir hier jemand weiter helfen könnte, mir graust jetz schon vor den Tagen ohne meinen geliebten Kaffee....
Achja, die Maschine ist erst 4 Jahre alt, am Tag produzieren wir ca. 8 Tassen Kaffee... Sehr schade, das nach eigentlich so kurzer Zeit die Maschine so einen Defekt hat, die Ersatzteile sind ja auch nicht grade billig...
Danke schön mal im Voraus für Eure Hilfe!
Herzliche Grüße, Sieglinde