Hallo,
ich habe bei einer meiner Delonghis ein Mahlgradtuning durchgeführt, da standarmäßig ja die Feinheit des Pulvers nicht für einen guten Espresso ausreicht habe ich den Mahlgradskala um 5 Stufen feiner gestellt, sodaß quasi die werksseitig feinste mögliche Stufe 1 nun die Stufe 2,5 auf der 14 teiligen Stufenskala 1- 7 in Halbschritten ist, feiner ging nicht da sonst schon der Steinschutz des Mahlwerks anspricht und das Mahlwerk nicht mehr bzw. zu wenig mahlt.
Mit meiner neuen Mahlwerksstufe 1 sind jetzt besser extrahierte Espressi möglich, diese Stufe reicht aber nur mehr für Getränke bis maximal 40 ml da dann nichts mehr durch die Brühgruppe läuft da der Druck zu hoch wird, allerdings ist das Espressoergebnis viel besser als mit der werksseitig eingestellten Mahlwerksstufe, die neuen Stufen ab 4 sind dann für relativ intensiv schmeckende Schümlis gut, alles an höheren Stufen verwende ich nicht da dann der Kaffee vom Aroma für meinen Geschmack stark nachlässt.
Ob die Maschine das auf Dauer aushält werde ich berichten, jetzt läuft das ganze seit 2 Monaten relativ gut.
Nachdem ich nun schon bei 4 Delonghis in den Händen hatte muss ich aber dazusagen dass die werksseitgen Einstellungen für den Mahlgrad bei jeder Maschine vom Ergebnis her anders waren, sodaß man meine Einstellungen nicht 1 zu 1 auf andere Maschinen anwenden kann, da muss man schon selber probieren, habe das ganze bei einer anderen Maschine versucht und dort konnte ich das Mahlwerk 8 Stufen feiner bringen.
Eine Fotostrecke wie man das Mahlwerk öffnet und das ganze macht werde ich hoffentlich bald erstellen und hier publizieren, für alle jene die das auch probieren wollen sei aber noch eines gesagt: Mit den öffnen der Maschine verliert ihr die Garantie , und macht das ganze unbedingt nur wenn der Netzstecker der Maschine gezogen sit, da am Mahlwerk ja die 220 V anliegen und somit Lebensgefahr besteht.
lg
Hannes
ich habe bei einer meiner Delonghis ein Mahlgradtuning durchgeführt, da standarmäßig ja die Feinheit des Pulvers nicht für einen guten Espresso ausreicht habe ich den Mahlgradskala um 5 Stufen feiner gestellt, sodaß quasi die werksseitig feinste mögliche Stufe 1 nun die Stufe 2,5 auf der 14 teiligen Stufenskala 1- 7 in Halbschritten ist, feiner ging nicht da sonst schon der Steinschutz des Mahlwerks anspricht und das Mahlwerk nicht mehr bzw. zu wenig mahlt.
Mit meiner neuen Mahlwerksstufe 1 sind jetzt besser extrahierte Espressi möglich, diese Stufe reicht aber nur mehr für Getränke bis maximal 40 ml da dann nichts mehr durch die Brühgruppe läuft da der Druck zu hoch wird, allerdings ist das Espressoergebnis viel besser als mit der werksseitig eingestellten Mahlwerksstufe, die neuen Stufen ab 4 sind dann für relativ intensiv schmeckende Schümlis gut, alles an höheren Stufen verwende ich nicht da dann der Kaffee vom Aroma für meinen Geschmack stark nachlässt.
Ob die Maschine das auf Dauer aushält werde ich berichten, jetzt läuft das ganze seit 2 Monaten relativ gut.
Nachdem ich nun schon bei 4 Delonghis in den Händen hatte muss ich aber dazusagen dass die werksseitgen Einstellungen für den Mahlgrad bei jeder Maschine vom Ergebnis her anders waren, sodaß man meine Einstellungen nicht 1 zu 1 auf andere Maschinen anwenden kann, da muss man schon selber probieren, habe das ganze bei einer anderen Maschine versucht und dort konnte ich das Mahlwerk 8 Stufen feiner bringen.
Eine Fotostrecke wie man das Mahlwerk öffnet und das ganze macht werde ich hoffentlich bald erstellen und hier publizieren, für alle jene die das auch probieren wollen sei aber noch eines gesagt: Mit den öffnen der Maschine verliert ihr die Garantie , und macht das ganze unbedingt nur wenn der Netzstecker der Maschine gezogen sit, da am Mahlwerk ja die 220 V anliegen und somit Lebensgefahr besteht.
lg
Hannes
VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero