Magnifica 2300 Raccord am Thermosblock undicht und Dampfdüsendrehknopf undicht

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Magnifica 2300 Raccord am Thermosblock undicht und Dampfdüsendrehknopf undicht

    Hallo an alle Delonghi Düsentriebs hier im Forum,

    mein Espressoautomat Delonghi Magnifica 3200 (BJ 2006) bereitet sehr leckeren Espresso zu, jedoch bildet sich seit längerem eine Wasserpfütze unter dem Waserbehälter, der aber dicht zu sein scheint. Entkalken mit dem Entkalkungsprogramm wie auch des Brühkolbens brachte keinen Erfolg. Wir haben sehr hartes Wasser, filtern dieses aber mit einem Brxxxx-Wasserfilter und entkalken regelmäßig mit Zitronensäure.


    Frage 1:
    Dank euer tollen und bebilderten Anleitungen konnte ich das Gehäuse u. die Frontabdeckung freilegen und sah, dass das Wasser tröpfchenweise (nach dem der Espresso rauskam) aus dem beigen Plastikraccord (der am Thermoblock befestigt ist) läuft. Genau da wo der dünne Schlauch in den Raccord reingeht. Entlang des großen Überschlauchs tropfte das Wasser dann an der Maschinenaußenseite hinter der Abdeckung entlang - siehe Foto.


    Nach stöbern hier im Forum, vermute ich dass die Dichtung(en) oder der ganze Raccord kaputt sind. Könnt Ihr mir bitte sagen, wass für eine Dichtungsgröße/Farbe ich für den Austausch benötige und auf was ich dabei achten muss?

    Gibt es von Jura kompatible Dichtungen oder einhen Raccord? Habe einen Jurahändler um die Ecke, der benötigt aber ggf. den genauen Durchmesser der Dichtung. Und zum bestellen im Internet gibts soviele verschiedene Dichtungen für etliche Komponenten, dass ich schon ganz verwirrt bin [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/confused.gif[/img]


    Frage 2:
    Unterhalb des Thermoblocks liegen weisse Krümel, vermutlich Kalk. Die Stelle ist aber trocken. Könnte dies auf eine schön ältere Undichtigkeit des Thermoblocks hinweisen? Tropfen tut nichts. Vor einem Austausch der Thermoblockdichtung scheue ich mich aber, seit ich das Teil mir heute genauer anegschaut habe. Das kriege ich vermutlich auseinander,- aber niemals wieder zusammengeschraubt. Trotz alledem würde ich gerne wissen, was die Ursache sein könnte - siehe Foto[img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/denk.gif[/img]

    Frage 3:
    Hinter dem silbernem Drehhebel der Milchaufschäumdüse habe ich ebenso eine undichte Stelle anhand von massiven Kalkspuren entdeckt - siehe Foto. Auffällig war bislang nur, dass hier nach Nutzung etwas Wasser raus tropfte. Da mir aber mal eine kleine schwarze Dichtung der inneren schmalen Düse beim reinigen kaputt ging (die ich nie ersetzte) dachte ich es liegt daran. Könnt Ihr mir hier auch weiterhelfen?

    So ihr Bastler und Tüftler da draußen, ich hoffe euch nicht mit all meinen laienhaften Fragen genervt zu haben und würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr einer nicht-Technikerin auf die Sprünge helfen könntet. So dass ich bald wieder einen leckeren Espresso genießen kann. Momentan ist die Maschine nämlich noch "zerlegt" und jedes mal in der Küche entdecke ich was neues, interessantes was ich an der Maschine abschrauben könnte [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/happy.gif[/img]

    Danke schon mal und viele Grüße
    Eurer Kleines Sternchen 211



    Werbung
  • 1 und 2 sind die Druckschlauch O-Ringe die die Bezeichnung "weiß" haben. Es gibt auch etwas stärkere die besser abdichten. Bei Bedarf kannst Du mir gerne eine PN zukommen lassen.
    Für Frage 3 bekommst Du hier 3 passende O-Ringe: Verkauf 3 O-Ringe für den Heißwasser-/Dampfauslass -HWD- der Delonghi bis x300 Modelle
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hallo Michael2,

    wow - Dankeschön für deine super schnelle Antwort! :thump: Bezüglich der Dichtungen für die Milchaufschäumdüse schicke ich dir eine PN.


    Kann ich die anderen (weissen) Dichtungen für die Schläuche des Thermoblocks auch über dich beziehen? Und soll ich den Raccord auch gleich austauschen? Bekomme ich den auch über dich?


    Viele Grüße
    Kleines Sternchen 211

  • Nicht der Raccord selber, sondern die Raccorddichtung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Nein keine Kalkspuren sichtbar. Alle Schrauben, Raccord und Oberseite Thermoblock sind Kalk- und rostfrei.


    Die U-förmoge Metallklemme die den kleinen dünnen Schlauch (der in den Raccord führt) festhält hat massiv Kalk, die rote größere Dichtung hat leichte Klakspuren im trockene Zustand, aber an der Metallklemme an dem kleinen Schlauch sind starke Kalkspuren oben sichtbar. Könnte diese porös sein? Siehe auch Fotos
  • Ui, ich wuste nicht, dass die Dichtung alleine vom Schraube lösen kaputt geht. Aber Danke für den Hinweis und die Farbinfo.
    Sag mal, du kennst dich doch auch mit der Milchaufschäumdüse aus - kostet das Cappucinator-Set immer um die 34,- Euro? Kann ich da nicht das original verbaute silberne Gestänge/Rohr nehmen (inkl. der schwarzen Plastikmechanik hinter dem Dampfdrehhebel) und da dran eine passende Düse (sofern erwerbbar) mit Schlauch befestigen?


    Bitte entschuldige meine laienhafte Erklärung, ich hoffe du verstehst was ich meine. :rolleyes:
  • Der AC aus dem Set, den auch der Michael probiert hat, taugt wirklich nichts. Einer, der funktionieren soll, den ich aber noch nicht ausprobiert habe ist der hier. Vorteil ist, der wird nur auf dem Rohr aufgeschoben, es muss kein Feingewinde geschnitten werden.
    Von dem hier bin ich begeistert. Nachteile sind hoher Anschaffungspreis und es muss ein Feingewinde geschnitten werden.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Feuer.stein, danke für den Tipp! Ist der von dir empfohlene auch für Delonghi Magnificamaschinen passend? Auf dem Bild u. Beschreibung ist Saeco vermerkt.
    Der erstgezeigte von Stefan schaut einfach zum montieren aus (also genau das richtige für mich). Aber auch hier kein Hinweis auf Delonghi.

    Feingewinde schneiden? Neee, davon habe ich absolut keine Ahnung...das hört sich sehr aufwendig an und gerade habe ich mich Ewigkeiten damit beschäftigt, das schwarze Dampfventil i 2 Teile auseinander zu ziehen (um ggf. die Dichtungen zu wechseln), aber leider ohne Erfolg. Die Anleitung dazu von Michael2 Stefan hatte ich gesehen, aber seit dem Update hier finde ich diese hier drin leider nicht mehr. Kann mir jemand dazu bitte jemand einen Tip geben oder eine Verlinkung angeben?
  • Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich hatte gehofft dass ich sie nur nicht auf dem Handy sehe.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Nachfolgend nochmal die Fotos, da diese vermutl. seit dem Update verschwunden sind:
    Auf TB keine Kalkspuren oder Rost sichtbar. Wasser kam nach Kafeebezug an der Stelle raus wo der dünne Schlauch in den Raccord beim TB reingeht und lief an Seitenaußenwand runter. Kein Zischen hörbar. Hinter dem schwarzen Dampfregler der Milchaufschäumdüse waren massive Kalkspuren sichtbar. Möchte nun die betroffenen Dichtungen austauschen u. evtl. einen besseren Milchaufschäumer anbauen.
  • Bei dem Saeco-AC musst du die schwarze Plastikaufnahme am Rohr entfernen, dass das Rohr nackig ist, aber kein Gewinde schneiden. Ein AC, der direkt für die Aufnahme passend ist, gibt es nicht, die musst du immer entfernen.
    Der Saeco-AC an einer DeLonghi Magnifica 4200:
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von feuer.stein ()