Hallo an alle Delonghi Düsentriebs hier im Forum,
mein Espressoautomat Delonghi Magnifica 3200 (BJ 2006) bereitet sehr leckeren Espresso zu, jedoch bildet sich seit längerem eine Wasserpfütze unter dem Waserbehälter, der aber dicht zu sein scheint. Entkalken mit dem Entkalkungsprogramm wie auch des Brühkolbens brachte keinen Erfolg. Wir haben sehr hartes Wasser, filtern dieses aber mit einem Brxxxx-Wasserfilter und entkalken regelmäßig mit Zitronensäure.
Frage 1:
Dank euer tollen und bebilderten Anleitungen konnte ich das Gehäuse u. die Frontabdeckung freilegen und sah, dass das Wasser tröpfchenweise (nach dem der Espresso rauskam) aus dem beigen Plastikraccord (der am Thermoblock befestigt ist) läuft. Genau da wo der dünne Schlauch in den Raccord reingeht. Entlang des großen Überschlauchs tropfte das Wasser dann an der Maschinenaußenseite hinter der Abdeckung entlang - siehe Foto.
Nach stöbern hier im Forum, vermute ich dass die Dichtung(en) oder der ganze Raccord kaputt sind. Könnt Ihr mir bitte sagen, wass für eine Dichtungsgröße/Farbe ich für den Austausch benötige und auf was ich dabei achten muss?
Gibt es von Jura kompatible Dichtungen oder einhen Raccord? Habe einen Jurahändler um die Ecke, der benötigt aber ggf. den genauen Durchmesser der Dichtung. Und zum bestellen im Internet gibts soviele verschiedene Dichtungen für etliche Komponenten, dass ich schon ganz verwirrt bin [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/confused.gif[/img]
Frage 2:
Unterhalb des Thermoblocks liegen weisse Krümel, vermutlich Kalk. Die Stelle ist aber trocken. Könnte dies auf eine schön ältere Undichtigkeit des Thermoblocks hinweisen? Tropfen tut nichts. Vor einem Austausch der Thermoblockdichtung scheue ich mich aber, seit ich das Teil mir heute genauer anegschaut habe. Das kriege ich vermutlich auseinander,- aber niemals wieder zusammengeschraubt. Trotz alledem würde ich gerne wissen, was die Ursache sein könnte - siehe Foto[img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/denk.gif[/img]
Frage 3:
Hinter dem silbernem Drehhebel der Milchaufschäumdüse habe ich ebenso eine undichte Stelle anhand von massiven Kalkspuren entdeckt - siehe Foto. Auffällig war bislang nur, dass hier nach Nutzung etwas Wasser raus tropfte. Da mir aber mal eine kleine schwarze Dichtung der inneren schmalen Düse beim reinigen kaputt ging (die ich nie ersetzte) dachte ich es liegt daran. Könnt Ihr mir hier auch weiterhelfen?
So ihr Bastler und Tüftler da draußen, ich hoffe euch nicht mit all meinen laienhaften Fragen genervt zu haben und würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr einer nicht-Technikerin auf die Sprünge helfen könntet. So dass ich bald wieder einen leckeren Espresso genießen kann. Momentan ist die Maschine nämlich noch "zerlegt" und jedes mal in der Küche entdecke ich was neues, interessantes was ich an der Maschine abschrauben könnte [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/happy.gif[/img]
Danke schon mal und viele Grüße
Eurer Kleines Sternchen 211
mein Espressoautomat Delonghi Magnifica 3200 (BJ 2006) bereitet sehr leckeren Espresso zu, jedoch bildet sich seit längerem eine Wasserpfütze unter dem Waserbehälter, der aber dicht zu sein scheint. Entkalken mit dem Entkalkungsprogramm wie auch des Brühkolbens brachte keinen Erfolg. Wir haben sehr hartes Wasser, filtern dieses aber mit einem Brxxxx-Wasserfilter und entkalken regelmäßig mit Zitronensäure.
Frage 1:
Dank euer tollen und bebilderten Anleitungen konnte ich das Gehäuse u. die Frontabdeckung freilegen und sah, dass das Wasser tröpfchenweise (nach dem der Espresso rauskam) aus dem beigen Plastikraccord (der am Thermoblock befestigt ist) läuft. Genau da wo der dünne Schlauch in den Raccord reingeht. Entlang des großen Überschlauchs tropfte das Wasser dann an der Maschinenaußenseite hinter der Abdeckung entlang - siehe Foto.
Nach stöbern hier im Forum, vermute ich dass die Dichtung(en) oder der ganze Raccord kaputt sind. Könnt Ihr mir bitte sagen, wass für eine Dichtungsgröße/Farbe ich für den Austausch benötige und auf was ich dabei achten muss?
Gibt es von Jura kompatible Dichtungen oder einhen Raccord? Habe einen Jurahändler um die Ecke, der benötigt aber ggf. den genauen Durchmesser der Dichtung. Und zum bestellen im Internet gibts soviele verschiedene Dichtungen für etliche Komponenten, dass ich schon ganz verwirrt bin [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/confused.gif[/img]
Frage 2:
Unterhalb des Thermoblocks liegen weisse Krümel, vermutlich Kalk. Die Stelle ist aber trocken. Könnte dies auf eine schön ältere Undichtigkeit des Thermoblocks hinweisen? Tropfen tut nichts. Vor einem Austausch der Thermoblockdichtung scheue ich mich aber, seit ich das Teil mir heute genauer anegschaut habe. Das kriege ich vermutlich auseinander,- aber niemals wieder zusammengeschraubt. Trotz alledem würde ich gerne wissen, was die Ursache sein könnte - siehe Foto[img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/denk.gif[/img]
Frage 3:
Hinter dem silbernem Drehhebel der Milchaufschäumdüse habe ich ebenso eine undichte Stelle anhand von massiven Kalkspuren entdeckt - siehe Foto. Auffällig war bislang nur, dass hier nach Nutzung etwas Wasser raus tropfte. Da mir aber mal eine kleine schwarze Dichtung der inneren schmalen Düse beim reinigen kaputt ging (die ich nie ersetzte) dachte ich es liegt daran. Könnt Ihr mir hier auch weiterhelfen?
So ihr Bastler und Tüftler da draußen, ich hoffe euch nicht mit all meinen laienhaften Fragen genervt zu haben und würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr einer nicht-Technikerin auf die Sprünge helfen könntet. So dass ich bald wieder einen leckeren Espresso genießen kann. Momentan ist die Maschine nämlich noch "zerlegt" und jedes mal in der Küche entdecke ich was neues, interessantes was ich an der Maschine abschrauben könnte [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/happy.gif[/img]
Danke schon mal und viele Grüße
Eurer Kleines Sternchen 211