Jura Impressa F50

  • Jura Impressa F50

    Hallo,
    ich bräuchte bitte dringend eure Hilfe.
    Und zwar wenn ich des Programm Pkt. 18 Entkalkung durchführen will bleibt das Programm 2x hängen nachdem ich den Hahn für Dampf-/Heisswasserbezug geschlossen habe .

    Habt Ihr ein paar Tipps? Da ich schon des Öfteren im Fachhandel war und die Maschine dort anscheinend "nichts" hatte bin ich derzeit ratlos.

    Vielen Dank für Ihre Bemühungen

    Viele Grüße
    Cori
    Werbung
  • Hallo, die Maschine hat 5630 Bezüge, die brühgruppe ist revidiert das gerät hat keinen filter, die male die die Maschine im fachhandel waren wurde nur die wartung vorgenommen und die Schläuche erneuert lt fachhandel hängt das programm nicht

    Gruß cori
  • Hallo nochmal Cori !
    Wenn die Maschine erst knapp 6000 Bezüge hat und die Brühgruppe schon mal revidiert wurde, liegt der Fehler wahrscheinlich nicht an einer schwergängigen Brühgruppe ( Error 8 ) . Hört sich der Lauf der Brühgruppe denn schwergängig oder gar gequält an als wolle das Teil jeden Moment stehen bleiben ? Was passiert denn, wenn Du das Gerät mal für ne kurze Zeit vom Netz nimmst und danach das Entkalkungsprogramm noch mal neu startest ?
    Gruß
    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
  • Hallo noch mal Cori !
    Tut mir leid aber ich weiß da auch nicht mehr so richtig weiter. Wenn das meine Maschine wäre, würde ich das Teil wahrscheinlich aufschrauben , die Brühgruppe auseinanderbauen und auf Gängigkeit überprüfen. Vielleicht hat ja noch ein anderer " Experte " von den " Juristen " eine Idee ?
    Gruß
    Wolfgang

    PS : habe noch folgenden Beitrag von JFK im Forum zum " Hängenbleiben im Entkalkungsprogramm " bei einer Jura S9 gefunden :
    Hallo,
    vielleicht etwas spät für den Beitrag, aber Infos können ja nie schaden.
    Ich hatte auch selbiges Problem bei meiner Jura Impressa S9. Im Entkalkungsprogramm hängt der Vorgang mit der Anzeige "Hahn öffnen" obwohl dieser ja schon offen ist (sonst startet das Entkalkungsprogramm ja er gar nicht). Habe dann auch ausgeschaltet, eingeschaltet und alle möglichen Knöpfe probiert und den Hahn auf "Zu" und "Auf" gedreht, aber außer der AUS-Knopf ging gar nix mehr. Das ganze habe ich immer wiederholen können. Auch das beschriebene warten blieb ohne Erfolg. Sowohl Dampfbezug als auch Teeauslauf funktionieren ohne Probleme. Ich hatte mich schon auf eine neue Platine bzw.EPROM eingestellt doch dann haben meine ungeschickten Finger die Maschine doch noch zum weiter machen gebracht. Ich bin beim Versuch (während mal wieder das "Hahn öffnen" mich zum Kochen brachte) den Hahn in die "Hahn zu"-Position zu drehen, um ihn dann erneut zu öffnen, vom Drehnopf abgerutscht (der Knopf hat sich dabei nicht merklich gedreht) und auf einmal machte sie einfach weiter. Das Zu- und Aufdrehen des Hahns hatte ich ja schon vorher so oft ohne erfolgt probiert. Hier scheint dieser kleine "schlag", durch das abrutschen, die Elektronik zum weitermachern angeregt zu haben.
    Vielleicht hift ja dem einen oder anderen der Hinweis. Meine Jura ist jetzt auf jedenfall entkalt
    V.G.
    JFK
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nordbruch ()

  • Hallo,
    wenn im Display Entkalken erscheint und ich das Programm zum Entkalken laut Benutzerheft starte funktioniert es bis "Hahn zu" im Display erscheint, dann rattert die Maschine, hört auf,
    rattert wieder usw., Das Programm lässt sich so ohne weiteres nicht beenden. Erst wenn ich die Maschine vom Stromnetz nehme und einige Zeit stehen lasse komme ich auf das Startprogramm
    zurück. Nachdem die Maschine schon 2 mal wegen dem gleichen Problem beim Kundendienst hatte und sie mir jedes Mal versichert hatten, es gab auch keine Probleme als sie das Programm
    zum Entkalken aufgerufen hatten, weiß ich eigentlich nicht mehr was ich machen soll. das letzte Mal haben sie noch eine Zuleitung erneuert die angeblich verkalkt war, das ganze kostete dann
    70 €. Vielleicht kann mir jemand einen guten Tipp geben.
    Gruß Cori
    Werbung
  • Cori schrieb:

    dann rattert die Maschine, hört auf,
    rattert wieder usw.

    Hallo,
    ist das Rattern eventuell die Pumpe? Bei "Hahn zu" wird das Gerät über das Drainageventil entkalkt. Die Entkalkung findet dann im Inneren der Maschine statt. Dementsprechend solltest du Wasser in der Auffangschale haben. Der Vorgang dauert solange bis der Wassertank komplett leer ist, und das Gerät von alleine stoppt.
    Gruß Rudi