Einige Probleme mit Delonghi Eam3000 - z.B. kein Wasser - kein Testmodus

  • Uwe-NRW schrieb:

    Ich schrieb aber auch in einem anderen Thread, dass der untere Brühkolben beim schütteln Geräusche macht und ich nicht wusste, ob dieses normal ist, wenn es sich nach einer losen Feder anhört.

    Das nennt sich nicht der untere Brühkolben sondern Brühgruppe. Hast du die jetzt mal zerlegt, um dem rasseln auf die Spur zu kommen?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Sorry, dass ich den falschen Namen davon schrieb. Die Brühgruppe habe ich vor ein paar Wochen komplett zerlegt, gereinigt und neue Dichtungen montiert. Danach ist mit dieses "rascheln" aufgefallen, beim schütteln. Weiß aber nicht, ob dieses Geräusch schon vor dem zerlegen da gewesen ist. Das Geräusch kommt aus dem inneren dünneren Zylinder davon, den ich nicht geöffnet habe. Ich habe die Brühgruppe gestern gekauft und warte auf Lieferung. Sollte es damit nicht klappen, besorge ich mir einen neuen Thermoblock mit Brühkolben, für ca. 60 Euro.

    Der erste defekt an der Maschine, ist beseitigt und danach bin ich auch wieder in dem Testmodus rein gekommen. Es war die Pumpe. Sollte es mit der neuen Brühgruppe funktionieren, zerlege ich nochmal die alte. Das gute ist, dass wenn ich die andere Brühgruppe hier habe... auch mal schütteln kann, ob das gleiche Geräusch zu hören ist. Davon werde ich dann aber noch berichten.

    Zum Glück habe ich als Ersatz noch eine "normale" Kaffeemaschine :1f609:
  • So, die andere gebrauchte Brüheinheit angetestet und es kommt kein Kaffeewasser raus. Also, habe ich nun eine in Ersatz.

    Neuen oberen Brühkolben inkl. Thermoblock vor ca. 4 Std. eingebaut und nun konnte ich nach dem erneuten Entkalken, das ich zur Vorsicht nochmal mit Durgol gemacht habe, ein paar Tassen Kaffee trinken.

    Also, es waren an der Maschine 2 defekte Gegenstände, die ich austauschen musste.
    1. Wasserpumpe (Die alte hat hat nur Tröpfenweise bis zum Thermoblock Wasser zugeführt) - Nach Austausch bin ich auch wieder im Testmodus gekommen, dass davor nicht ging
    2. Thermoblock mit Oberen Brühkolben

    Dieses Thema ist erledigt und bedanke mich für die Hilfe und insbesondere an den ganzen FAQ`s, die man hier runter laden kann. Ohne diese wäre ich aufgeworfen gewesen.

    Ein schönes Wochenende allen wünsche!
    Gruß
    Uwe