ESAM 3000B

  • hola,
    hab da ein riesiges problem mit meiner esam 3000b. wollte heute meine maschine entkalken,da die kontrolleuchte immer wieder blinkte. kein problem, dachte ich. als ich die maschine dann heute eingeschaltet hatte, leuchtete die lampe für den wasserstandsanzeige. obwohl der behälter voll und auch gleich entkalkt wurde geht die lampe nicht aus.
    Werbung
  • Ist das Programm denn komplett durchgelaufen, also Entkalker und hinterher ein kompletter Tank klares Wasser? Oder hat die Entkalkung irgendwann gestoppt?

    Gruß
    Greogr

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hängt evtl. der Schwimmer im Tank unten fest, oder schwimmt der in seiner Halterung oben?
    Ansonsten kann es noch sein, dass durch die Entkalkung eine Verstopfung durch ein Kalkbröckchen entstanden ist und die Maschine nun keinen Wasserfluss mehr registrieren kann.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Du hattest im 1. Beitrag geschrieben: obwohl der behälter voll und auch gleich entkalkt wurde geht die lampe nicht aus

    Gregor wollte wissen, ob die Entkalkung komplett durchgelaufen ist mit Entkalkerlösung und anschließend klarem Wasser.


    Edit: Hatte nicht gesehen, daß Gregor online ist. :weia:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stefan ()

  • Hallo,

    doch der Schwimmer ist unten im hinteren Bereich des Wassertanks , dort ist eine Führung indem ein Metallblock in der Führung. Dieser Block schwimmt im oberen Bereich der Führung wenn genügend Wasser im Tank ist, du siehst den Schwimmer auf dem Foto hier recht gut.
    Falls der Tank zuviel Kalkverkrustungen hat bewegt sich der Schwimmer nicht mehr in der Führung und falls der Schwimmer unten steckt meldet die Maschine kein Wasser
    Zwiete Fehlermöglichkeit : Versuch mal den Bereich an der Gehäusewand wo sich bei eingestecktem Wassertank der Bereich des Schwimmers befindet evtl. auch Kalkverkrustungen die dort auch mal entstehen zu reinigen, ist der Bereich dort nicht ganz sauber bzw. auch trocken kann es sein dass der dahinterliegend Encoder nicht ordnungsgemäß funktioniert, dieses Problem hatte ich jedenfalls mal bei einer Maschine die ich reapriert habe.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • miwabo schrieb:

    habe nur geschaft den behälter zu entkalken wie in der bedienungsanleitung beschrieben ist.

    Entschuldige, aber irgendwie habe ich ein Verständnisprogramm. In der BDA wird nicht beschrieben wie man den Wassertank entkalkt, sondern die gesamte Maschine. Ich schreibe jetzt mal die einzelnen Schritte auf, die dort beschrieben werden und Du sagst einfach, was davon ausgeführt wurde, nachdem die Kontrollleuchte für die Entkalkung aufleuchtet:

    1. Wassertank mit Entkalker und Wasser füllen
    2. Gefäß unter den Milchaufschäumer stellen
    3. Taste "Entkalkung" 5sek. drücken
    4. Dampfdrehknopf halbe Drehung nach links
    5. Entkalkerlösung läuft aus dem Aufschäumer, mit Unterbrechungen
    6. nach ca. 30min stoppt der Vorgang, Dampfdrehknopf halbe Drehnung nach rechts
    7. Wassertak entnehmen, auspülen mit klarem Wasser befüllen
    8. Gefäß unter Aufschäumdüse
    9. Dampfdrehknopf halbe Drehung nach links
    10. Der gesamte Inhalt des Wassertanks wird durchgepumpt
    11. wenn der Vorgang stoppt, Dampfdrehknopf halbe Drehnung nach rechts
    12. Entkalkungsprogramm ist damit beendet

    Wenn ich es nun richtig verstanden habe, hat bei Dir das Programm bei Punkt 7 gestoppt, weil jetzt die Meldung "Wassertank leer" erscheint, so dass das Entkalkungsprogramm nicht weiter läuft, richtig? Somit wäre die Maschine schon entkalkt, nur können jetzt die Reste der Entkalkerlösung nicht rausgespült werden.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL