Delonghi Magnifica Rapid Cappuccino:Mahlwerk oderThermoblock defekt?Oder doch nicht?Hilfe!!!!

  • Delonghi Magnifica Rapid Cappuccino:Mahlwerk oderThermoblock defekt?Oder doch nicht?Hilfe!!!!

    Hallo liebe Kaffeewelt Gemeinde,hab ein Problem mit meiner Delonghi Magnifica Rapid Cappuccino.Lief bisher immer einwandfrei.Hab vor ein paar Tagen mir einen Kaffee gebrüht und dabei nicht darauf geachtet wieviel Kaffeebohnen noch im Behälter sind.Der Kaffee wurde noch gebrüht und danach ging nichts mehr.Hab jetzt immer die beiden blinkenden Kaffeetassenanzeigen und nach längerer Zeit dazu das dauerhaft leuchtende Warndreieck.Hab den Test für die Brüheinheit durchgeführt scheint ok zu sein.Muß dazu sagen das ich die Entkalkungsanzeige vorher ein paar Tage ignoriert habe.Beim einschalten und auschalten wird kein Spülvorgang durchgeführt,es kommt kein Wasser mehr aus den Düsen und wenn ich auf Dampf stelle kommt nur kaltes Wasser.Entkalken geht auch nicht mehr weil die Tassen immer blinken.Weiß jetzt nicht muß das Mahlwerk beim ein und ausschalten anlaufen?Das tut es auf jeden Fall nicht.Thermoblock bleibt kalt.Hab die Rück und Seitenwände und die obere Abdeckung abgebaut,das Mahlwerk oben freigemacht kann aber nichts entdecken(Fremdkörper oder so)bin als Laie am Ende mit meinem Latein und mir fehlt mein frischer Kaffee so sehr!!!!Bitte helft mir.
    MfG sailorsdiving
    Werbung
  • Zur Erklärung der Fehlermeldung:
    Die beiden blinkenden Tassenlampen signalisieren, dass die Maschine aufheizt. Wird eine vorgegebene Temperatur nach einer gewissen Zeit nicht erreicht, geht die Maschine auf Störungsmeldung "Temperatur nicht erreicht" (dauerhaft leuchtendes Warndreieck).
    Aus dem Grund wird auch nicht gespült, da die Maschine erst nach dem Aufheizen mit heißem Wasser spült.
    Was nun zu tun ist, hat Kaffeeonkel schon geschrieben. Nur ein Hinweis für die Zukunft: Halte die Entkalkungsintervalle ein und warte nicht erst ein paar Tage damit. Auf die richtige Einstellung der Wasserhärte ist auch unbedingt zu achten.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • Hallo,hab leider erst jetzt Zeit gefunden mich wieder zu melden.Habe mir einfach mal die beiden Übertemperatursicherungen und den Sensor bestellt und ausgetauscht(mein Elektriker hatte leider keine Zeit und das passende Messgerät hatte ich leider nicht)und weil die Teile nicht so teuer waren hab ich gedacht das investiere ich einfach mal ! Nur leider hat es nichts geholfen habe immer noch das gleiche Problem !!!!! Befürchte jetzt wird es wohl teuer oder ? Wäre für weitere Infos sehr dankbar....
    MfG sailorsdiving
  • Wie gesagt, du MUßT die Heizung durchmessen. Ohne Meßgerät geht nichts.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,
    wer lesen kann,ist klar im Vorteil. :1f61c: :1f61c: :1f61c:

    sailorsdiving schrieb:

    Delonghi Magnifica Rapid Cappuccino.
    Habe da wohl was überlesen. :1f915: :1f915: :1f915:

    Die Rapid hat ja noch die Schnelldampf-Heizung, welche ja auch über 2 Übertemperatur-Sicherungen verfügt.

    Bitte doch jetzt mal mit einem Multimeter alles durchmessen und nicht gleich neu kaufen.
    Weil, warum sollen die ganzen Ersatzteilen in der Ecke liegen, wenn man nur die Defekten austauschen muß.

    Grüsse :2615:
    Kaffeeonkel
  • Hallo liebe Kaffeefreunde,danke erst mal an alle die mir hier mit Rat zur Seite stehen !!! Hab jetzt alles durchgemessen (oder besser durchmessen lassen ) leider ist wirklich der Thermoblock defekt.Der neue ist schon bestellt.Gibt es etwas wichtiges das ich unbedingt beim austauschen beachten muß ? Oder besser noch,kann mir jemand sagen wie ich beim Austausch genau vorgehen muß!!
    MfG sailorsdiving
  • So freu,habe heute den neuen Thermoblock eingebaut und auch sofort den Automaten enkalkt.Alles wieder wunderbar,endlich wieder Kaffee auf Knopfdruck.Danke an alle die mir geholfen haben und einen besonderen Dank an Kaffeeonkel.Will euch aber nicht vorenthalten das demnächst jemand anderes seinen Kaffee aus der Rapid geniessen kann.Werde sie wohl verkaufen.Der Nachfolger wird die Prima Donna ESAM 6600.Ist schon unterwegs zu mir !!!!!
    Vielen Dank nochmal !!!!
    MfG sailorsdiving
  • HAllo sailorsdiving,

    vielen Dank für die Rückmeldung und herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur, bzw. zum Neuerwerb :1f642:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL